HörWissen angewandt. Ein Stadtrundgang auf den Spuren Justus Mösers

Anlässlich des 300. Geburtstags des Osnabrücker Politikers, Publizisten und Aufklärers Justus Möser (1720-1794) entwickelten Studierende aus der Germanistik, der Musikwissenschaft und der Geschichte im Wintersemester 2019/20 einen Audioguide, der das Leben und Wirken der facettenreichen Osnabrücker Persönlichkeit vorstellt. Unter dem Motto Forschen – Inszenieren – Verklanglichen führte der Weg die Studierenden zuerst in das Niedersächsische Landesarchiv – Abteilung Osnabrück. Auf der Grundlage einer Vielzahl historischer Quellen konnten sie sich über die bestehende Forschungsliteratur hinaus ein ganz eigenes Bild von Justus Möser machen. Ein herkömmlicher Audioguide mit einer einzigen Stimme, die Informationen von Station zu Station abspult, schien der Fülle, welche die Forschungen eröffnet hatte, nicht angemessen. Mit Hilfe von Hörspiel- und Podcast-Elementen sollen daher die Orte in Osnabrück, an denen Justus Möser heute noch präsent ist, unterhaltsam, aber auch historisch fundiert vorgestellt werden. Dieser auditive Stadtrundgang lädt seine Hörer*Innen dazu ein, sich selbst ein Bild von Justus Möser zu machen und über seine Bedeutung für unsere Gegenwart zu urteilen.

Auf der Website des Museumsquartiers können Sie die Audio-Stationen kostenfrei anhören:
 Museumsquartier Osnabrück – MÖSER – Stadtrundgänge

 

Lehrende

Prof. Dr. phil. Siegrid Westphal

Dr. phil. Katja Barthel

Beteiligte studentische Hilfskräfte

Sarah-Christin Dietrich, M.A.

Tessa Edwards, B.A.

Leonard Bruns

Lukas Bierbrauer