Zwei Personen arbeiten an einem Tisch, auf dem verschiedene geometrische Formen aus schwarzem Material verteilt sind. Eine Person zeigt mit ihrem Finger auf eine der Formen, während die andere Person, auf die Form schaut. Das Licht fällt sanft auf den Tisch, wodurch eine helle Atmosphäre entsteht.
© Simone Reukauf

Kognitive Modellierung

Willkommen auf der Website der Arbeitsgruppe "Kognitive Modellierung" am Institut für Kognitionswissenschaft - Universität Osnabrück. 

Ein Netzwerk wird abstrakt dargestellt. Es besteht aus vielen verbundenen Punkten und Linien in Schwarz- und Blautönen. Der Hintergrund ist weiß. Es wird ein Gefühl von Tiefe und Komplexität erzeugt. In der oberen rechten Ecke tritt eine kugelförmige Struktur in den Vordergrund.
© ©lotus_studio - stock.adobe.com

Forschung

Eine Frau schreibt mit einem blauen Marker auf ein Whiteboard. Sie hat braune Haare und trägt einen grauen, weiten Pullover. Im Hintergrund steht ein männlicher Kollege in einem weißen Oberteil und hält eine gedruckte Seite in der Hand, mit Blick auf das Whiteboard. Durch die Fenster ist natürliches Licht zu sehen, das den Raum hell erleuchtet, während die Außenansicht leicht verschwommen bleibt.
© Simone Reukauf

Studieren und Arbeiten

Mehrere Hände sind über einem Tisch mit Dokumenten und einem Tablet zu sehen. Eine Person schreibt mit einem Stylus auf dem Tablet, während andere Hände auf Papiere zeigen oder diese halten. Der Tisch ist mit verschiedenen Arbeitsmaterialien und einem Laptop bedeckt, und im Hintergrund sind unscharfe Pflanzelemente sichtbar.
© Yingyaipumi | stock.adobe.com

Team

Neuigkeiten