Vergleichende Kognitionsbiologie
Was sind die evolutionären Ursprünge von Sprache und anderen komplexen Kommunikationssystemen? Wie denken wir und andere Tiere? Wie komplex sind kulturelle Fähigkeiten von Tieren? Wie haben ökologische, soziale und endokrinologische Faktoren die Entwicklung von komplexen kommunikativen Fähigkeiten geformt und beeinflusst? Welche evolutiven Vorstufen medizinischen Handelns existieren in anderen Tieren und wie sind medizinische Praktiken entstanden?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Forschungsgruppe für Vergleichende Kognitionsbiologie. Wir untersuchen dies anhand von verschiedenen Modellsystemen: Kinder im Alter von 0-6 Jahren, unsere nächsten lebenden Verwandten, die Bonobos und Schimpansen, andere Primatenarten sowie Rabenvögel und Delfine.
Prof. Dr. Simone Pika

Institut für Kognitionswissenschaft
Vergleichende Kognitionsbiologie
Artilleriestraße 34
49076 Osnabrück
Tel.: +49 541 969-3133
spika@uos.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Team
Leitung Arbeitsgruppe: Prof. Dr. Simone Pika Mail
Teamassistenz: Dorothee Möllmann Mail
Postdocs:
Dr. Filipa Abreu Mail
Dr. Leonardo Chaves Mail
Dr. Kayla Kolff Mail
Promovierende:
Jolinde Vlaeyen Mail
Fanny Tibesar Mail
Alessandra Mascaro Mail
Harshith Koppa Guruswamy Mail
Gastwissenschaftler:
Dr. Tobias Deschner Mail
Möchten Sie mehr wissen?
Für weitere Informationen über die Arbeitsgruppe Vergleichende Kognitionsbiologie, unsere Forschung und unser Team besuchen Sie
unsere Website: www.comparative-biocognition.de