Praktikum

Kann ich meinen verpflichtenden Auslandaufenthalt auch per Praktikum absolvieren?

Gibt es spezielle CogSci Bedingungen für ein Praktikum?

Ob Sie ein Praktikum in Europa (über ERASMUS+) oder außerhalb Europas machen, es gelten immer die folgenden Bedingungen:

  • Das Praktikum kann an einer Universität oder einer Universität vergleichbaren Forschungseinrichtung abgeleistet werden.
  • Die Dauer sollte 3 – 6 Monate betragen (mindestens drei vollständige Kalendermonate ohne Unterbrechung oder 12 Wochen).
  • Arbeitsumfang: 30 Arbeitsstunden pro Woche
  • Sie müssen sich das Praktikum vor Antritt genehmigen lassen. Dazu nutzen Sie bitte
    das Formular " Request for Approval of Semester Abroad" und schicken es an:  ikw-eras@uos.de
  • Alle Abweichungen (z. B. Praktika bei Firmen, kürzere Laufzeit etc.) müssen im Einzelfall genehmigt werden. Eine Genehmigung wird in der Regel dann erteilt, wenn die Relevanz für die Studieninhalte im Fach Cogsci ersichtlich ist. Vermerken Sie die Abweichung zu den Bedingungen auf dem RoA. Wir kümmern uns dann um die Genehmigung.

WICHTIG!
Ein Praktikum im europäischen Ausland kann über ERASMUS+ gefördert werden. Sprechen Sie uns bitte an.

Weiterführende Informationen des International Office:

 Website

Wichtiger Hinweis zu Praktikumsvereinbarungen:

  • Die Universität Osnabrück unterzeichnet keine Praktikumsvereinbarungen, die evtl. von ausländischen Arbeitgebern/Institutionen gefordert werden.
  • Bei Praktikumsvereinbarungen handelt es sich um bilaterale Verträge, zu denen die UOS keinen Bezug hat.
  • Wenn nicht auf eine Vereinbarung verzichtet werden kann, dann haben wir seitens der UOS eine eigene Vereinbarung aufgesetzt, bei der wir das Praktikum jedoch lediglich zur Kenntnis nehmen.
  • Dieser Vereinbarung kann im  International Office angefordert werden.
  • Sie könnten Kontakt mit Ihrer Gasteinrichtung aufnehmen und dort fragen, ob das Dokument als Ersatz genutzt werden kann.

Tipps für die Anfrage bei Lehrenden nach einem Empfehlungsschreiben:

Ein selbstorganisiertes Praktikum erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative. Überlegen Sie sich, wo und bei wem Sie aus welchen fachlichen und eventuell privaten Gründen ein Praktikum machen wollen. Schreiben Sie die betreffende Person an und fragen Sie nach der Möglichkeit eines „Internships". Unter Umständen wird man vor einer Zusage ein Transcript oder ein Empfehlungsschreiben eines Ihrer hiesigen Professoren anfordern.

  • Wofür benötigen Sie das Schreiben?
  • Reicht ein pdf oder muss es auf ein Portal geladen werden (dann bitte Angabe des Links)?
  • Nennen Sie einen Termin, an dem Sie das Gutachten benötigen (planen Sie für beiden Seiten Zeit ein).
  • Wenn Sie ein Transcript haben, hängen Sie es mit an (ansonsten schreiben Sie selbst eine Notenübersicht).
  • Warum hat dieses Pratikumsangebot Ihr Interesse geweckt? Was qualifiziert Sie besonders?
  • An welchem kognitionswissenschaftlichen Modulen sind Sie besonders interessiert?
  • Was machen Sie sonst noch? Tutorentätigkeit? Mitglied in einem Gremium? Freiwillige Aktivitäten wie Welcome Week, Schnupperstudium etc.)? Ehrenamtliches Engagement?
  • Erfahrungen (z.B. Zweitstudium, abgeschlossenes Studium, Zusatzqualifikationen, Berufsausbildung, Praktika, Auszeichnungen, Stipendien, ...)

Am Ende Ihres Praktikums muss die Gasteinrichtung das "Request of Approval" unterschreiben und möglichst stempeln. Sie  senden das Formular nach Rückkehr wieder an das Mobility Office.

Abschlussarbeit mit ERASMUS+ im Ausland

Studium:
Die Notwendigkeit des Abschlussarbeit muss sich nachvollziehbar aus der Themenstellung der Arbeit ergeben.  Außerdem muss einer der beiden Gutachter von der Gastuniversität sein. Da die Arbeit keinen Umfang von 24 - 30 ECTS hat, sollten zusätzlich noch Kurse an der Gastuniversität belegt werden.

Praktikum:
Es sollte sich um ein Vollzeitpraktikum von 30 - 40h/Woche handeln.

Sollten Sie dies planen, vereinbaren Sie unbedingt einen Termin mit dem Studiendekan.

Auf den  Seiten des Int. Office der Universität Osnabrück erhalten Sie alle Informationen zum Thema Auslandspraktikum.

Weiterführende Infomationen: