Über Uns
Das Institut für Kognitionswissenschaft

Ein Fach, das Disziplinen verbindet um neue Perspektiven zu eröffnen : Kogni... was?
Obwohl Kognition bereits seit über zweitausend Jahren erforscht wird, ist die Kognitionswissenschaft als anerkanntes akademisches Fach relativ jung. Etwa im Jahre 1975 entwickelte sie sich aus konvergierenden Forschungsansätzen in verschiedenen Fächern, nämlich Philosophie, Psychologie, Neurowissenschaft, Linguistik und Künstliche Intelligenz (als Teil der Informatik).
Die Kognitionswissenschaft untersucht, wie das Gehirn Informationen verarbeitet, Wissen aufgebaut wird und intelligente Systeme funktionieren. Von künstlicher Intelligenz bis hin zu Lernmethoden und dem Verständnis von Bewusstsein – das Feld ist überall dort relevant, wo es um intelligente Prozesse geht. Ziel ist es, nicht nur wie, sondern auch warum wir denken, was uns von anderen Lebewesen unterscheidet und wie intelligente Technologien gestaltet werden können.

Von mutigen Anfängen zu nachhaltigem Erfolg: Die Geschichte der Kognitionswissenschaft in Osnabrück : Vorreiter von Anfang an
Die Bachelor, Master & PhD Programme in Osnabrück sind die ersten grundständigen Studiengänge in Kognitionswissenschaft, die in Deutschland angeboten werden. Im vor allem methodenorientierten Bachelorprogramm erwerben die Studenten den "Bachelor of Science" in Kognitionswissenschaft. Das viersemestrige Masterprogramm behandelt phänomenologische Bereiche der Kognition theoretisch, empirisch und durch Implementation. Am Ende des Masterprogramms können die Studenten den Grad des "Master of Science" in Kognitionswissenschaft erwerben. Das Promotionsprogramm ermöglicht exzellenten Studenten eigenständige Forschung zu hoch aktuellen Themen der Kognitionswissenschaft und ist gleichzeitig so strukturiert, dass eine Promotion innerhalb von drei Jahren abgeschlossen werden kann. Der erworbene Grad ist der "Ph.D in Cognitive Science".

Ein einzgartiger Studiengang der besondere Absolvent:innen hervorbringt : Unser Studiengang: International, Interdisziplinär, Individuell
Der DAAD-geförderte Studiengang Kognitionswissenschaft bietet eine international ausgerichtete, englischsprachige Ausbildung mit dem Ziel, deutsche und ausländische Studierende gleichermassen anzuziehen. Er schliesst die Lücke zwischen internationaler Nachfrage und deutschem Bedarf.
Interdisziplinär vereint der Studiengang Geistes-, Natur- und Informatikwissenschaften. Von Linguistik und Psychologie bis Neurowissenschaften und Künstlicher Intelligenz werden Methoden und Erkenntnisse kombiniert, um kognitive Prozesse umfassend zu verstehen und mittels kognitiver Modellierung zu simulieren.
Individuell ermöglicht das Studium durch Spezialisierungsmöglichkeiten im Master und ein obligatorisches Jahr projektbezogener Arbeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und praktische Erfahrungen in der Analyse und Modellierung kognitiver Systeme zu sammeln. Der Studiengang fördert die Integration unterschiedlicher Forschungsansätze, die in der deutschen Kognitionswissenschaft bisher oft getrennt voneinander existieren.