Nutzung von KI-Tools
Wie können Studierende KI-Tools verantwortungsvoll einsetzen?
Large Language Models wie ChatGPT von OpenAI und andere KI-Tools sind in letzter Zeit so leistungsfähig geworden, dass sie eine nützliche Ressource für die akademische Lehre und das Lernen darstellen, selbst für Lehrkräfte und Studierende, die keine Programmierkenntnisse haben. Gleichzeitig erfordert ihre breite Verfügbarkeit und Anwendbarkeit, auch im Kontext akademischer Lehrveranstaltungen, einen gemeinsamen Verhaltenskodex, eine Reihe von Nutzungsrichtlinien, die es uns ermöglichen, KI-Tools sinnvoll zu nutzen, um die akademische Lehre und das Lernen zu verbessern, anstatt sie zu ersetzen.
Hier finden sich die IKW Guidelines zum Einsatz von KI-Tools (PDF, 1.34 MB).
Kurz gesagt gibt es fünf Punkte, auf die man beim Einsatz von KI achten sollten:
-
Gesetz und Hochschulvorschriften müssen beachtet werden
-
KI-Tools können den Lernprozess unterstützen, ihn aber nicht ersetzen
-
Man sollte KI-Tools nicht vertrauen
-
Der Einsatz von KI-Tools muss transparent gemacht werden
-
Es muss eine Erklärung zur Urheberschaft abgeben werden
Weitere Informationen sowie das Formular für die Erklärung der Urheberschaft finden Sie in dem oben genannten Dokument.