Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie - Weiterbildungsstudiengang

Die Universität Osnabrück gehört zu den Hochschulen, die auf das Psychotherapeutengesetz mit einem entsprechenden Weiterbildungsangebot reagiert haben. Angeboten wird eine umfassende, wissenschaftlich fundierte, theoretische und praktische Ausbildung in Verhaltenstherapie für Kinder- und Jugendliche. Die Weiterbildungsstudiengänge zeichnen sich durch eine besonders enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus.

Fakten

Regelstudienzeit:
Vollzeit: 3 Jahre
Unterrichtssprache:
Deutsch
Zulassung:
zulassungsbeschränkt mit Warteliste
Studienbeginn:
Wintersemester

Die Universität Osnabrück gehört zu den Hochschulen, die auf das Psychotherapeutengesetz mit einem entsprechenden Weiterbildungsangebot reagiert haben. Angeboten wird eine umfassende, wissenschaftlich fundierte, theoretische und praktische Ausbildung in Verhaltenstherapie für Kinder- und Jugendliche. Die Weiterbildungsstudiengänge zeichnen sich durch eine besonders enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Sie wird durch eine starke personelle und institutionelle Verknüpfung zwischen der Universität Osnabrück, dem Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie, sowie verschiedenen Praxiseinrichtungen der Region Osnabrück, insbesondere dem Kinderhospital Osnabrück, gewährleistet.

Neben der selbstständigen Arbeit in einer Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie kommt auch die selbstständige Durchführung von Psychotherapien oder die Anleitung anderer Berufsgruppen in beratenden und therapeutischen Arbeitsbereichen in Frage. Institutionell können diese Berufsfelder in Kinderheimen, Beratungsstellen und stationären oder ambulanten Rehabilitationseinrichtungen und der Frühförderung angegliedert sein.

Alle Informationen finden Sie auf der  Webseite der Psychotherapie.

Sie müssen einen Master bzw. ein Diplom in Psychologie (mit Prüfung in klinischer Psychologie), einen Master bzw. ein Diplom in Pädagogik oder Sozialpädagogik oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen.

Internationale Bewerberinnen und Bewerber müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.

Deutsche und internationale Bewerberinnen und Bewerber finden alle Infos zur Bewerbung im Webauftritt der Psychologie unter  Zugang, Bewerbung und Kosten.

Es ist kein Auslandsaufenthalt vorgesehen.

Allgemeine Informationen zum Studium, zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Studienaufbau erhalten Sie bei der  Zentralen Studienberatung.

Die  Team der Weiterbildungsstudiengänge steht Ihnen auch persönlich für konkrete Fragen zur Verfügung.