Mediengestaltung Bild und Ton

Berufsbeschreibung

Die Mediengestalter*innen erstellen Bild- und Tonaufnahmen und bearbeiten diese anschließend mit einem non-linearen Schnittsystem. Häufig arbeiten Mediengestalter*innen (Bild und Ton) im Team und nach redaktionellen oder gestalterischen Vorgaben.

Der Arbeitsschwerpunkt im virtUOS liegt in der Veranstaltungsaufzeichnung und der elektronischen Berichterstattung. Für die Stabsstelle Kommunikation und Marketing produziert das virtUOS aktuelle Nachrichtenbeiträge und Reportagen über den Hochschulalltag. Das virtUOS betreibt außerdem ein Studio, das für die Produktion zur Verfügung steht.

Was machen Mediengestalter*innen? 

Ausbildungsinhalte:

  • Planung, Konzeption und Umsetzung von Medienproduktionen
  • Rechtliche Absicherung von Produktionen
  • Das Herstellen von Bild- und Tonaufnahmen
  • Nachbearbeitung von Rohmaterial im Schnitt
  • Veröffentlichung und Einbindung des fertigen Beitrags in Lernmanagementsysteme
  • Das Einrichten, Prüfen und Bedienen audiovisueller Produktionssysteme wie Aufnahmegeräte, Übertragungs- und Kommunikationseinrichtungen
  • Mischung von Bild- und Tonsignalen unter Live—Bedingungen
  • Grundlagen der Elektro-, Audio- und Videotechnik
Ausschnitt eines Mannes der auf einer Treppe sitzt und eine Kamera in der Hand hält.
© Simone Reukauf

Ausbildungsschwerpunkte im virtUOS:

  • Produktion von verschiedenen journalistischen Formaten (Bericht, Reportage, Dokumentation u.a.), einschließlich der Konzeption und inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema
  • Verfassen von Sprechertexten für die oben genannten journalistischen Formate, in Absprache mit dem Auftraggeber
  • Installation, Inbetriebnahme und Bedienung von audiovisuellen Produktionssystemen
  • Nachbearbeitung von Bild- und Tonmaterial mit non-linearen Postproduktionssystemen

Zudem können die Auszubildenden an Schulungen der internen Weiterbildung im virtUOS teilnehmen und auch selbst fachspezifische Schulungen durchführen.

Ein junger Mann hält eine Kamera bereit zum Filmen vor dem Schlossgebäude der Universität Osnabrück.
© Simone Reukauf

Wie läuft die Ausbildung ab?

Berufsschule: Die schulische Ausbildung findet als Blockunterricht an der Multimedia Berufsbildendenden Schule (MMBBS) in Hannover statt.

Ausbildungsdauer: Drei Jahre, ggf. kann eine Verkürzung um sechs Monate erfolgen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Mittlerer Bildungsabschluss,  Kreativität, Teamfähigkeit, technisches Verständnis und eigenständiges Arbeiten sind erwünscht.

Wo finde ich weitere Infos?

 BERUFENET der Agentur für Arbeit

Ansprechpartner

Henrik Jürgens

Foto Henrik Jürgens
Zentrum für Digitale Lehre, Campus-Management und Hochschuldidaktik (virtUOS)

Seminarstraße 20
49074 Osnabrück


Sprechstunde: Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr

 +49 541 969-6508
 henrik.juergens@uni-osnabrueck.de