Pressemeldungen

Mit unseren Pressemeldungen informiert der  Presseservice zeitnah und verständlich. Im Fokus dabei: Wissenschaft und Forschung, Studium, Lehre, das kulturelle Leben der Universität, Hochschulpolitik und -strategie.  Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an, um künftig nichts mehr aus Ihren Interessensgebieten zu verpassen.

Hinweis zur gendergerechten Schreibweise:
Zugunsten der leichteren Lesbarkeit verwendet der Presseservice für seine Texte nicht durchgehend die gendergerechten Schreibweisen. Gemeint sind dennoch stets Personen aller möglichen Geschlechter.

Meldungen durchsuchen

Zwei gezeichnete Mädchen neben einem gezeichneten Handy.
© Designed by Freepik / www.freepik.com

Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer für Posting-Studie gesucht

Die Universität Osnabrück sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer ab 16 Jahren, die regelmäßig mindestens zweimal pro Monat Posts auf Instagram teilen, auf denen sie selbst alleine oder mit anderen Personen zu sehen sind.

Breitformatiges Bild mit einem grünen, nebelverhangenen Dschungel und schroffen Felsformationen im Hintergrund. Im rechten Bilddrittel ist das Buchcover von „Mein Costa Rica“ von Ina Knobloch (National Geographic) eingefügt. Auf dem Cover sind sechs kleine Fotos zu sehen: ein Ozelot, ein Tukan, die Autorin in tropischer Umgebung, ein Faultier, eine Meeresschildkröte und ein bunter Frosch. Darunter steht: „40 Jahre im Einsatz für den Dschungel“
© Buchcover National Geographic / Hintergrund MICHEL | stock.adobe.com

Vortrag im Botanischen Garten

Am Montag, 19. Mai, wird um 18.30 Uhr die Biologin und Autorin Dr. Ina Knobloch im Helikoniensaal im Botanischen Garten der Universität Osnabrück, Albrechtsraße 29, sprechen. Thema ist die Artenvielfalt Costa Ricas.

Ein Mann und ein junge schneiden einen Bonsai-Baum.
© Marie-Marie Fotografie

Bonsai-Tage im Botanischen Garten der Uni

Seit 2012 sind die Bonsaifreunde Osnabrück mit einer jährlichen Ausstellung zu Gast im Botanischen Gartens der Uni. Am 24. und 25. Mai laden sie in das Bohnenkamp-Haus und das Überwinterungshaus des Gartens, Albrechtstraße 29, von 10 bis 18 Uhr.

© Uwe Lewandowski

Bachelor-Studiengang Psychologie erhält erneut sehr gute Bewertungen im CHE-Ranking 

Der Bachelor-Studiengang „Psychologie“ an der Universität Osnabrück hat im aktuellen CHE-Hochschulranking sehr gute Bewertungen erhalten. In der bundesweiten Bewertung wurden Studierende der Psychologie aufgefordert, ihre Studienbedingungen zu bewerten. 

Verschiedene bunte Stehlen der Wanderausstellung „#ChallengingDemocracy – Von Helmut Schmidt bis heute“
© BKHS/Michael Zapf

Das Wir in der Migrationsgesellschaft

Am Mittwoch, 14. Mai, lädt um 19 Uhr die Universität Osnabrück gemeinsam mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) zur Diskussionsveranstaltung „Challenge accepted: Das Wir in der Migrationsgesellschaft“ in die Bereichsbibliothek Westerberg ein.

Ein Mann und eine Frau stehen vor dem Schloss und lächeln in die Kamera.
© privat

Im Dialog mit Nobelpreisträgerinnen und -trägern

Es ist eine große Ehre: Vera Baye vom Fachgebiet Makroökonomik und Gerrit Wittke vom Fachgebiet Banken und Finanzierung der Uni Osnabrück wurden für die Teilnahme an der 8. Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften vom 26. bis 30. August ausgewählt.

Blick über Sitzreihen in einem Hörsaal auf Studierende.
© Simone Reukauf

In welcher Gesellschaft leben wir?

In was für einer Gesellschaft leben wir? Diese Grundfrage steht im Vordergrund des neuen Masterstudiengangs „Soziologische Zeitdiagnose“, den die Universität Osnabrück ab dem Wintersemester 2025/26 anbietet.

Blick auf die volle Tanzfläche
© Hermann Pentermann

Endlich wieder Uniball

Jetzt Tickets sichern für einen glanzvollen Tanzabend im Sommer! Am Freitag, den 13. Juni um 19:30 Uhr ist es wieder so weit, der Kronleuchter wird hochgezogen und die OsnabrückHalle verwandelt sich in einen glamourösen Ballsaal. 

Mann und Frau auf einer Bühne im Gespräch.
© Prof. Dr. Matthias Augustin/UKE Hamburg

Prof. John Organisator eines internationalen Kongresses

Bereits zum vierten Mal tagte am 4. April der Multi-Stakeholder Summit on Occupational Skin Cancer. Der Dermatologe Prof. Dr. Swen Malte John von der Universität Osnabrück organisierte die Veranstaltung.

Ein Mann und eine Frau halten eine Urkunde vor sich.
© Anna Kolata | Leopoldina

Biochemiker der Uni Osnabrück in Leopoldina aufgenommen

Es ist eine große Auszeichnung: Prof. Dr. Christian Ungermann, Biochemiker an der Universität Osnabrück, ist am 9. April offiziell in Halle (Saale) in die Leopoldina, die Nationale Akademie der Wissenschaften, aufgenommen worden. 

Meldungen durchsuchen