65 FB 3 Professur (m/w/d) Evangelische Theologie: Neues Testament und Antike Religionsgeschichte

Im Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück ist folgende Professur (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Evangelische Theologie: Neues Testament und Antike Religionsgeschichte
(Bes.Gr. W3)


Aufgabenbereiche:

Die Professur vertritt das Fach Neues Testament in Forschung und Lehre in der gesamten Breite. Die Professur leitet darüber hinaus die Forschungsstelle für Christlich-Jüdische Studien an der Universität. Ebenso soll sich die oder der künftige Stelleninhaber*in am Lehrangebot des Fachbereichs für internationale Studierende (englischsprachige Lehrveranstaltungen) beteiligen, das Fach soll somit deutlich sichtbar in die internationale Ausrichtung der Universität Osnabrück eingebunden werden. Die oder der künftige Stelleninhaber*in soll sich in beste­hende interdisziplinäre Profile und Forschungsverbünde der Universität aktiv einbringen und sich auch in der Zusammen­arbeit mit den Instituten für Katholische und Islamische Theologie engagieren.

Fachliche Einstellungsvoraussetzungen:

Die oder der künftige Stelleninhaber*in muss eine überdurchschnittliche theologische Promotion und Habilitation (oder habilitationsäquivalente Forschungslei­stungen [„second book“]) vorrangig im Fach Neues Testament nachweisen können. Eine eigene Schwerpunktsetzung innerhalb des Faches im Rahmen der Denomination der Stelle (z.B. Synoptische Evangelien, Briefliteratur o.Ä., antike Religionsgeschichte) muss deutlich erkennbar und durch einschlägige (auch englischsprachige) Publikationen etwa in peer-reviewed journals nachgewiesen sein. Ein Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Antiken Religionsgeschichte ist ausdrücklich erwünscht.

Voraussetzungen sind zudem eine breite Lehrerfahrung im Themenbereich der Professur sowie einschlägige hochschuldidaktische Kompetenzen.

Die Befähigung zu englischsprachiger Lehre (nachzuweisen etwa durch entsprechende Vortragstätigkeit oder längere Forschungsaufenthalte im englischsprachigen Ausland) und Forschung (Publikationen) werden vorausgesetzt. Ebenso ist die erfolgreiche Erfahrung in der Ein­wer­bung von formelrelevanten Drittmitteln (etwa DFG, Heisenberg usw.) nachzuweisen und darzulegen, welche Anträge in Begutachtung bzw. Planung sind.

Erfahrungen in der Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung sind erwünscht; eine Bereitschaft zur Mitarbeit an der Selbstverwaltung der Universität Osnabrück wird vorausgesetzt.

Die Mitgliedschaft in einer der Gliedkirchen der EKD bzw. einer konfessionsverwandten Kirche wird vorausgesetzt.

Gesetzliche Einstellungsvoraussetzungen:

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der evangelischen Theologie, durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung, die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel
durch eine herausragende Promotion nachgewiesen wird und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen im Sinne des § 25 Abs. 1 Nr. 4a NHG (z.B. Habilitation).

Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück strebt die Erhöhung des Professorinnenanteils an und fordert deshalb insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Anselm C. Hagedorn, Tel. (0541) 969-4706, E-Mail:  anselm.hagedorn@uni-osnabrueck.de.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, wissenschaftlicher Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, laufende und geplante Forschungsvorhaben, Verzeichnis der bisher abgehaltenen Lehrveranstaltungen) richten Sie bitte in elektronischer Form (in einer PDF-Datei) unter gesonderter Beifügung des Vordrucks  „Bewerbungsprofil“ (DOCX, 13.79 kB) bis zum 30.06.2025 an den Dekan des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück, Herrn Prof. Dr. Christian Reintjes unter folgender E-Mail-Adresse:  dekanat-fb-03@uni-osnabrueck.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.