Veranstaltungen-Detailansicht

07. Feb

Osnabrücker Wissensforum

Das 16. Osnabrücker Wissensforum präsentiert sich ganz neu: In der Schlossaula dreht sich alles um das Thema "Pflege" mit spannendem neuem Konzept!

Am 7. Februar 2025 präsentiert sich das Osnabrücker Wissensforum mit einem neuen Konzept: Unter dem Motto "Wissen zum Mitmachen, Mitreden und Mitnehmen“ bietet die inspirierende Veranstaltung in der Osnabrücker Schlossaula Einblicke in wissenschaftliche Forschung und die Möglichkeit, sich zu beteiligen und mitzudiskutieren.

In erkenntnisreichen Kurzvorträgen werden wissenschaftliche Fragen in nur vier Minuten beantwortet. Und wer überzieht, bekommt die Rote Karte – das Markenzeichen des Osnabrücker Wissensforums. Darüber hinaus präsentiert sich die Kooperationsveranstaltung der Universität Osnabrück mit der Neuen Osnabrücker Zeitung in diesem Jahr mit einigen Neuerungen. So dreht sich inhaltlich alles rund um das hochaktuelle Schwerpunktthema "Pflege".

Angesichts steigender Zahlen pflegebedürftiger Menschen in Osnabrück und schwindender Pflegekassen ist das Thema „Pflege“ eines der drängendsten unserer Zeit.

  • Was tun gegen steigende Pflegekosten?
  • Wie dem Burnout der Pflegenden begegnen?
  • Was kann ich tun, um nicht selbst pflegebedürftig zu werden?

Diese und ähnliche spannende Fragen werden wissenschaftlich fundiert beantwortet. Sie als Leserinnen, Leser und pflegende Angehörige haben die Chance, selbst zu bestimmen, auf welche Frage Sie eine Antwort haben möchten. Wählen Sie aus den vorgeschlagenen die spannendsten aus und erleben Sie, wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diese beantworten. Die Abstimmung ist zwei Wochen lang online auf der Seite der Neuen Osnabrücker Zeitung möglich.

Neues Konzept mit diesjährigem Schwerpunktthema "Pflege"

Doch nicht nur Forschende der Universität kommen zu Wort: Die neue Gesprächsrunde bildet einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung. Dabei diskutiert ein Gast mit eigener Pflegeerfahrung mit den Expertinnen und Experten. Moderiert von Universitätspräsidentin Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl und der Chefredakteurin der Neuen Osnabrücker Zeitung Louisa Riepe treffen so wissenschaftliche und persönliche Perspektiven in kurzweiligen 30 Minuten aufeinander.

Und auch die Meinung des Publikums ist gefragt: Abstimmen, Fragen stellen und kommentieren! Per Live-Abfrage können Sie auf die Veranstaltung reagieren. Wurde die Frage wirklich verständlich beantwortet oder haben Sie eine andere Ansicht? Teilen Sie Ihre Meinung noch während der Veranstaltung.

Das Osnabrücker Wissensforum bietet eine spannende Begegnung mit der Wissenschaft und die Möglichkeit, über ein relevantes Thema zu diskutieren.

Zeit

Beginn:
07.02.2025, 18:00 Uhr
Ende:
Ganztages-Veranstaltung

Ort

 Aula im Schloss

Neuer Graben 29
49074 Osnabrück

Veranstalter*in

Kooperation

Kommunikation und Marketing & Neue Osnabrücker Zeitung

Weitere interessante Veranstaltungen

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch, auf dem ein Laptop steht. Die Frau links trägt einen hellen Pullover und hat einen Zopf, während die Frau rechts einen grauen, gestrickten Pullover trägt. Beide lächeln und scheinen sich zu unterhalten. Auf dem Tisch befinden sich verschiedene Gläser mit grünen Proben und ein Mikroskop im Hintergrund. Im Hintergrund sind weitere Personen und Plakate zu sehen.
© Uwe Lewandowski
20.Nov

Hochschulinfotag HIT

Was soll ich studieren? Und wie kann ich mir das Studium vorstellen? Die ZSB gestaltet mit den Fächern der Uni und Hochschule ein buntes Programm für Studieninteressierte.

Beginn: 08:30 Uhr

Ort: Osnabrück

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Eine detailreiche Skulptur eines nachdenklichen männlichen Figures mit lockigem Haar und Bart. Die Statue hat eine muskulöse Brust und stützt ihren Kopf auf die Hand.
© Andrii Fanta | stock.adobe.com
16.Nov

Philosophisches Café: Heimat – mehr als ein persönlicher Bezug?

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von vier entpflichteten Professoren der Universität Osnabrück aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden.

Beginn: 11:30 Uhr

Ort: KinoCafé BlueNote

Veranstalter*in: Wissenschaftler der Universität Osnabrück

Zahlreiche Menschen in einer Halle und an Infoständen
© Uwe Lewandowski
07.Okt

Begrüßung der Erstsemester

Zum Wintersemester heißt die Uni-Präsidentin alle "Neuen" herzlich willkommen: An zahlreichen Ständen gibt es außerdem einen Überblick zu Campusleben und Stadtkultur.

Beginn: 16:29 Uhr

Ort: OsnabrückHalle

Veranstalter*in: Kommunikation & Marketing

Eine detailreiche Skulptur eines nachdenklichen männlichen Figures mit lockigem Haar und Bart. Die Statue hat eine muskulöse Brust und stützt ihren Kopf auf die Hand.
© Andrii Fanta | stock.adobe.com
14.Sep

Philosophisches Café: Schafft Recht auch Gerechtigkeit?

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von vier entpflichteten Professoren der Universität Osnabrück aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden.

Beginn: 11:30 Uhr

Ort: KinoCafé BlueNote

Veranstalter*in: Wissenschaftler der Universität Osnabrück