16. Nov

Philosophisches Café: Heimat – mehr als ein persönlicher Bezug?

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von vier entpflichteten Professoren der Universität Osnabrück aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden.

Das  Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von den vier entpflichteten Professoren Harald Kerber, Reinhold Mokrosch, Arnim Regenbogen und Elk Franke aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden. Das Format richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, ganz unabhängig von ihrem theoretischen oder praktischen Wissensstand in Sachen Philosophie. Es soll zum Philosophieren und Nachdenken anregen und Diskussionen zwischen den Gästen ermöglichen.

 

Veranstaltung am 16. November 2025:

Heimat – mehr als ein persönlicher Bezug?

  • Was ist mit „Heimat“ gemeint?  Ist sie an Orte, Zeiten und Gefühle gebunden?
  • Wie ist der Gedanke der Heimat mit Traditionen und ihrer Weitergabe verbunden? Wo wird Heimat konservativ, wo progressiv und wo traditionell gedacht?
  • Was bedeutet dagegen Heimatlosigkeit? Kann es eine neue Heimat gegenüber der alten geben? Man denke an das Thema von Flucht und Vertreibung. „Heimat“ muss neu gedacht werden, wenn der Begriff unsere Migrationsgesellschaft nicht spalten, sondern verbinden soll.
  • Ist Heimat als Herkunft auch schon eine Art Paradigma für die Welt als Heimat für alle Menschen, die erst noch hergestellt werden muss?

Zeit

Beginn:
16.11.2025, 11:30 Uhr
Ende:
16.11.2025, 13:30 Uhr

Ort

KinoCafé BlueNote

Erich-Maria-Remarque-Ring 16

49074 Osnabrück

Veranstalter*in

Wissenschaftler der Universität Osnabrück

Weitere interessante Veranstaltungen

Ein Mann lässt eine Flamme aufflammen, im Hintergrund sind Personen in einem Hörsaal zu sehen.
© UWE LEWANDOWSKI
04.Dez

Weihnachtsvorlesung 2025

„Der Weihnachtskatalysator – Wenn Chemie das Fest beschleunigt“: Unter diesem Titel lädt die Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation unter der Leitung von Prof. Dr. Marco Beeken zur traditionellen Weihnachtsvorlesung in der "Reithalle" ein!

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Gebäude 66, Raum E33/34 ("Reithalle")

Veranstalter*in: Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation

Drei Personen stehen bei einem Stehtisch und unterhalten sich. Im Vordergrund sieht man auf dem Tisch ein kleines Schachspiel und einen Becher
© Jens Raddatz
03.Dez

Tag der Lehre

Beim hochschulöffentlichen Tag der Lehre präsentieren sich preisgekrönte Projektgruppen mit innovativen Lehrideen! Außerdem wird es einen Ausblick auf die weitere Entwicklung und Profilbildung von Studium und Lehre an der Uni Osnabrück geben.

Beginn: 14:00 Uhr

Ort: Musiksaal im Schloss

Veranstalter*in: Dezernat für Hochschulentwicklungsplanung & virtUOS

© K.-U. Häßler - stock.adobe.com
02.Dez

Fragerunde für internationale Studieninteressierte (Online-Veranstaltung)

Online-Beratung rund ums Studium

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Ein Terminkalender ist aufgeschlagen und zeigt sowohl Arbeitstermine als auch Termine mit der Familie.
© photophonie | stock.adobe.com
02.Dez

Online-Vortrag: Eltern­schaft und Wissen­schaft

Wie steht es um die (Un-)Vereinbareit von Wissenschaft und Sorgeverantwortung? Welche Chancen der Verbesserung gibt es und was sind good practice -Beispiele?  Diesen Fragen und mehr widmen wir uns in der Veranstaltung.

Beginn: 12:00 Uhr

Ort: online (via BBB)

Veranstalter*in: Gleichstellungsbüro