Annika Heyen, M.A.

Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
Prof. Dr. Christoph A. Rass
[NGHM] [IMIS] [SFB1604]

Profil 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, Koordinatorin des Transferprojekts "Reflexive Migrationsforschung im Museum. Potenziale und Perspektiven virtueller Realitäten" des Sonderforschungsbereichs 1604 "Produktion von Migration".

Doktorandin im von der Gerda-Henkel-Stiftung geförderten Projekt " Die Bermuda-Konferenz 1943. Die Verhandlungen über die Rettung jüdischer Flüchtlinge und ihr Scheitern?"


Vita 

Seit April 2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin im T-Projekt des SFB 1604 "Produktion von Migration"
 

Seit Februar 2022: Doktorandin an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück
 

Februar 2022  März 2024: Promotionsstipendiatin der Gerda-Henkel-Stiftung
 

April 2023  März 2024: Projektkoordination "In Stein Gemeißelt? Digital erfahrbare Erinnerungsdiskurse im Stadtraum von Niedersachsen und Osteuropa" 
 

Februar 2022 – Juli 2022: Projektkoordination "Virtueller Rundgang zur multiperspektivischen Erschließung des Gedenkortes  Maly Trascjanec"
 

Oktober 2019 – Dezember 2021: Studentische Hilfskraft für Herrn Prof. Jochen Oltmer am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) an der Universität Osnabrück
 

Oktober 2019 – Dezember 2019: Mitarbeit an Inhalten der Sonderausstellung „2 Millionen Jahre Migration“ für die Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese
 

März 2014 – Februar 2019: Studentische Aushilfe in der Ausstellung des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven
 

März 2016 – September 2018: Studentische Hilfskraft im EU-finanzierten Datenbankprojekt  German Slavery unter der Leitung von Prof. Dr. Rebekka von Mallinckrodt an der Universität Bremen


Publikationen

mit Sebastian Musch. "The bermuda conference in april 1943: allied politics, jewish orgaizations and the emergence of the international migration regime." Holocaust Studies, 30(2) (2024): 290-307.   https://doi.org/10.1080/17504902.2023.2228181
 

"Übergesiedelt. Schlaglichter auf ein System erzwungener Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Osnabrück 1832-1866." Osnabrücker Mitteilungen. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück (Historischer Verein) 128 (2023): 135-163.
 

"'Millions of unwanted persons': 'Flüchtlinge' vor 80 Jahren - und heute? Gedanken zum Weltflüchtlingstag 2023." NGHM@UOS Blog, 20. Juni 2023.  https://nghm.hypotheses.org/13299.
 

"Declaration of December 17, 1942 - Ein Denkwürdiges Jubiläum." NGHM@UOS Blog, 17. Dezember 2023.  https://nghm.hypotheses.org/7780.
 

Tagungsbericht "'Displaced Persons' in Niedersachsen und Bremen. 42. Sitzung des Arbeitskreises für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts." H-Soz-Kult, 16. Januar 2022.  https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-132881.
 

"The Unwanted. Social Cleansing through forced emigration in the Kingdom of Hanover 1832-1866." NGHM@UOS Blog, 3. August 2022.  https://nghm.hypotheses.org/5326.
 

Annika Heyen

Wissentschaftliche Mitarbeiterin

Stipendiatin

Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
Seminarstraße 19 a/b
49074 Osnabrück
Raum 03/226a

Tel.: 0541 969-4158

 aheyen@uni-osnabrueck.de 

Sprechzeiten n.V.