NGHM-Neueste Geschichte Navigator

Prof. Dr. Christoph Rass
Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
[IMIS] [SFB1604] [HistOS]

NG-Navigator: Professuren für Neueste Geschichte in Deutschland

Zur App:  NG-Navigator

Der NG-Navigator – Eine digitale Orientierungshilfe für Studierende und Forschende (Prototyp)
  • Der NG-Navigator ist eine prototypische Webanwendung, die Studierenden, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern sowie Forschenden bei der Orientierung im Feld der Neuesten Geschichte an deutschen Universitäten hilft.
  • Wir stellen die Web App für begrenzte Zeit zu Testzwecken zur Verfügung und freuen uns über Feedback.
  • Wir haben die App als Prototyp entwickelt, um die Suche nach Universitäten mit Professuren für Neueste Geschichte sowie die Suche nach Professorinnen und Professoren und deren Kontaktinformationen zu erleichtern.
  • Nutzerinnen und Nutzer können nach Universitäten suchen und sich die dort angesiedelten Professuren für Neueste Geschichte anzeigen lassen. Zugleich besteht die Möglichkeit, gezielt nach Namen von Professorinnen und Professoren zu suchen sowie deren Kontaktdaten und Links zu ihren Profilen zu finden.
  • Alle Informationen stammen aus den öffentlichen Webangeboten der Universitäten. Für die Aktualität und die Genauigkeit übernehmen wir keine Garantien. Es handelt sich um ein experimentelles Tool.

Zur App:  NG-Navigator

Die Webapp bietet folgende Möglichkeiten:
  • Universitätssuche: Finden Sie schnell Universitäten mit Professuren für Neueste Geschichte und lassen Sie sich die dort angesiedelten Professuren anzeigen.
  • Namenssuche: Lokalisieren Sie gezielt Professorinnen und Professoren für Neueste Geschichte.
  • Kontaktinformationen: E-Mail-Adressen, Telefonnummern und weitere Kontaktdaten der Professorinnen und Professoren.
  • Profillinks: Direkte Links zu den Profilen der Professorinnen und Professoren auf den Webseiten ihrer Universitäten.
Datengrundlage und Aktualität
  • Alle in der App bereitgestellten Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Daten der Universitäten. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert, dennoch können sich Besetzungen, Kontaktdaten und andere Informationen ändern.
  • Bitte beachten Sie: Die App wird unabhängig von den Universitäten betrieben. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der dargestellten Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Im Zweifel oder bei wichtigen Anliegen informieren Sie sich bitte direkt auf den offiziellen Webseiten der jeweiligen Universitäten.
Entwicklung und Kontakt

Entwicklung: Prof. Dr. Christoph Rass, Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung

Bei Fragen, Anregungen oder Hinweisen auf fehlerhafte Informationen wenden Sie sich gerne per E-Mail an: [ chrass@uni-osnabrueck.de]

Technische Informationen

Die Webapp wird über den Hosting-Dienst Netlify bereitgestellt. Beim Aufruf der App werden technisch notwendige Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeitpunkt) verarbeitet.

Die App selbst erhebt keine personenbezogenen Daten von Nutzerinnen und Nutzern und funktioniert ohne Registrierung oder Login.

Stand: Oktober 2025


Hosting der Webanwendung "NG-Navigator"

Die von unserer Website verlinkte Webanwendung "NG-Navigator" ( https://ng-navigator.netlify.app/) wird extern gehostet. Anbieter ist Netlify, Inc., 2325 3rd Street, Suite 29, San Francisco, CA 94104, USA.

Verarbeitete Daten beim Aufruf der Webapp:

Beim Zugriff auf die Webapp werden automatisch folgende technische Daten durch den Hosting-Anbieter verarbeitet:

  • IP-Adresse des zugreifenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verwendeter Browser-Typ und Browser-Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Aufgerufene Seiten innerhalb der Webapp
Zweck der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung dieser Daten ist technisch erforderlich, um die Webapp ausliefern zu können und die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch sicheren und effizienten Bereitstellung der Webapp für Studierende und Universitätsangehörige.

Datenübermittlung in Drittland (USA):

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern in den USA. Netlify ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Framework, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Zudem haben wir mit Netlify Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Netlify finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:  https://www.netlify.com/privacy/

Datenerhebung durch die Webapp:

Die Webapp selbst erhebt keine personenbezogenen Daten von Nutzerinnen und Nutzern. Sie greift ausschließlich auf bereits öffentlich zugängliche Informationen der Universitäten zu und stellt diese in strukturierter Form dar. Es erfolgt keine Registrierung, kein Login und keine Speicherung von Nutzerdaten.

Speicherdauer:

Die vom Hosting-Provider erfassten Logdaten werden nach technischer Notwendigkeit gespeichert und regelmäßig gelöscht.