042/2025
In der Spitzengruppe

Bachelor-Studiengang Psychologie erhält erneut sehr gute Bewertungen im CHE-Ranking 

Der Bachelor-Studiengang „Psychologie“ an der Universität Osnabrück hat im aktuellen CHE-Hochschulranking sehr gute Bewertungen erhalten. In der bundesweiten Bewertung wurden Studierende der Psychologie aufgefordert, ihre Studienbedingungen zu bewerten. 

Die Osnabrücker Psychologie erreicht in vielen bewerteten Bereichen eine Position in der bundesweiten Spitzengruppe. So wurden die Studieninhalte, der Praxisbezug, die Organisation des Studiums und auch die Unterstützung der Studierenden als sehr gut bewertet. Gleiches gilt für die Ausstattung (z.B. Bibliotheksausstattung, IT-Ausstattung, Lehr- und Lernräume). Insgesamt bewerten die Psychologiestudierenden die allgemeine Studiensituation in Osnabrück als sehr positiv.  

„Wir freuen uns sehr über die positive Bewertung durch unsere Studierenden und die erneute Spitzenplatzierung im CHE-Ranking! Das zeigt uns, dass wir mit unserer Studiengestaltung auf dem richtigen Weg sind“, so Prof. Dr. Roman Osinsky, Direktor des Instituts für Psychologie der Universität Osnabrück.

Insgesamt zeigt das Ranking gute und solide Studienbedingungen in Osnabrück für alle erhobenen Fächer. Die Bewertungen im Detail sind hier nachzulesen:  https://studiengaenge.zeit.de/ranking

Weitere Informationen für die Medien:
Dr. Oliver Schmidt, Universität Osnabrück
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
 oliver.schmidt@uos.de

Verwandte Nachrichten

Zeichnung von einem Mädchen, das an Süßigkeiten denkt.
© QuantrumMuse-Stock.Adobe.com

Personen gesucht, um die Wirksamkeit von Therapiebausteinen zu bewerten

„Die Bulimie war meine beste und einzige Freundin“: Solche oder ähnliche Aussagen kommen häufig von Betroffenen einer Essstörung und zeigen wie wichtig die Verbesserung von sozialen Beziehungen als ein Baustein in der Therapie ist.

© lkoimages, okta, Vector Tradition | stock.adobe.com; Tim Kietzmann (MRT-Flatmap)

Artikel in „Nature Machine Intelligence“ erschienen

In einer Studie im renommierten Journal Nature Machine Intelligence schlägt ein Forscherteam vor, Sprachmodelle aus der Künstlichen Intelligenz zum Verständnis des menschlichen Sehens einzusetzen. Das ist ein weltweit neuer Ansatz.

Eine junge Frau in einem eleganten Sommerkleid steht vor dem Eingang eines historischen Gebäudes. Sie lacht in die Kamera., in der Hand hält sie ine rote Mappe.
© Jens Raddatz

Neu an der Uni: Prof. Weber!

Die Universität Osnabrück begrüßt Prof. Dr. Lilian Weber! Seit dem 15. August hat sie die Professur "Cognitive Modeling" am Fachbereich Humanwissenschaften inne. Herzlich willkommen!

Mehrere Personen stehen nebeneinander neben vor einer Leinwand mit einer Präsentation
© Lena Schmeiduch

Startschuss für Projekt DigiBound

Im April 2025 fiel der Startschuss für ein Projekt mit Beteiligung der Uni Osnabrück. „DigiBound“ unterstützt Kinder und Jugendliche im souveränen Umgang mit der digitalen Welt.