25. Sep

Vortrag: KI und politische Macht

Im Rahmen der Digitalen Woche 2025 ordnet die Kognitionswissenschaftlerin Annemarie Witschas (AG Ethik der KI, Universität Osnabrück) in ihrem Vortrag die Rolle von KI in antidemokratischen Projekten und deren ideologische Hintergründe ein.

Was passiert, wenn künstliche Intelligenz zur Steuerung staatlicher Prozesse eingesetzt wird – und zunehmend demokratische Prinzipien untergräbt? In den USA sehen wir bereits den radikalen Umbau des Rechtsstaats: Zehntausende Staatsangestellte wurden entlassen, während nicht gewählte Tech-Milliardäre wie Elon Musk zunehmend Einfluss auf politische und administrative Prozesse nehmen. Der Vortrag von Annemarie Witschas (Universität Osnabrück) skizziert, wie KI und andere digitale Technologien als Werkzeug in anti-demokratischen Projekten eingesetzt wird, von der Erstellung politischer Werbung bis zum Einsatz in Verwaltungsprozessen. Zudem wird beleuchtet, welche ideologischen Hintergründe diese Entwicklung hat.

Im Anschluss an den Vortrag wird es in der zweiten Hälfte der Veranstaltung Raum für Fragen und Diskussion geben.

Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten.

Zeit

Beginn:
25.09.2025, 18:00 Uhr
Ende:
25.09.2025, 19:30 Uhr

Ort

 Aula im Schloss

Neuer Graben 29
49074 Osnabrück

Veranstalter*in

Transfer- und Innovationsmanagement

Weitere interessante Veranstaltungen

© K.-U. Häßler - stock.adobe.com
02.Dez

Fragerunde für internationale Studieninteressierte (Online-Veranstaltung)

Online-Beratung rund ums Studium

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

20.Nov

Hochschulinfotag HIT

Was soll ich studieren? Und wie kann ich mir das Studium vorstellen? Die ZSB gestaltet mit den Fächern der Uni und Hochschule ein buntes Programm für Studieninteressierte.

Beginn: 08:30 Uhr

Ort: Osnabrück

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Eine detailreiche Skulptur eines nachdenklichen männlichen Figures mit lockigem Haar und Bart. Die Statue hat eine muskulöse Brust und stützt ihren Kopf auf die Hand.
© Andrii Fanta | stock.adobe.com
16.Nov

Philosophisches Café: Heimat – mehr als ein persönlicher Bezug?

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von vier entpflichteten Professoren der Universität Osnabrück aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden.

Beginn: 11:30 Uhr

Ort: KinoCafé BlueNote

Veranstalter*in: Wissenschaftler der Universität Osnabrück

13.Nov

Bereite deinen Besuch vor: Fit für den HIT - Tipps für den Hochschulinformationstag (HIT)

Online-Input der Zentralen Studienberatung Osnabrück

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)