Anerkennung von Kursen

Anerkennung von Kursen

Allgemein:
Von Zeit zu Zeit kontaktieren uns Studierende, die (allgemeine oder spezifische) Beratung bezüglich der Anerkennung eines ausländischen Kurses suchen. Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass es häufig eine entscheidende Diskrepanz zwischen den Erwartungen vor dem Kurs und der tatsächlichen Qualität des Kurses später gibt. Die Bandbreite reicht von „perfekt, aber leider in der Landessprache unterrichtet“, „wesentliche Änderungen im Plan“ bis hin zu „fand nicht statt“. Daher kann eine endgültige Anerkennungsentscheidung nur im Nachhinein getroffen werden.

Vor dem Kurs:
Wenn Sie im Voraus beurteilen möchten, was anerkannt wird, beachten Sie bitte:

  • Pflichtkurse an der UOS sind Pflichtkurse. Um einen ausländischen Kurs als Pflichtkurs anzuerkennen, wäre eine sehr gute und detaillierte Begründung erforderlich. In der Regel erkenne ich ausländische Kurse nicht als Pflichtkurse an.

  • Wahlpflichtkurse. In diesem Fall werden Sie gebeten, zu benennen, welcher UOS-Kurs dem ausländischen Kurs entspricht. Dies können Sie durch ein Skript oder ein Syllabus dokumentieren. Falls keine echte Äquivalenz besteht, aber Sie den Kurs dennoch für das Wahlpflichtbereich als relevant erachten, können Sie dies auf einem separaten Blatt darlegen.

  • Wahlkurse. Dieser Bereich wird sehr liberal gehandhabt. Solange der Kurs grob relevant ist, sollte es keine Probleme geben, ihn anerkennen zu lassen. In diesem Fall müssen Sie mich nicht einbeziehen. Sie können sich direkt an unser Prüfungsamt wenden.

Nach dem Kurs:
Nachdem Sie Ihr Auslandssemester abgeschlossen haben, füllen Sie bitte das entsprechende Anerkennungsformular aus (dieses ist auf der Website des Prüfungsamts herunterladbar). Achten Sie darauf, die Unterrichtsstunden, Ihre Note und das Forschungsfeld spezifisch einzutragen. Bitte reichen Sie dieses Formular zusammen mit einer Dokumentation (ein PDF ist willkommen), die den tatsächlichen Kursinhalt und einen Nachweis über den Abschluss des Kurses und dessen Note enthält, bei Prof. König (50/208) ein. Ich werde dies dann prüfen. Wenn alles in Ordnung ist, unterschreibe ich das Formular oder nehme die notwendigen Änderungen vor.

Für diejenigen von Ihnen, die an einer italienischen Universität waren, hier eine Tabelle zur Umrechnung der Noten.

Für alle anderen: Wir beziehen uns auf die Umrechnungstabellen der Wirtschaftswissenschaften als Orientierung. Abweichungen können jedoch im Einzelfall auftreten.

Falls Sie weitere Klärungen oder Informationen im Vorfeld benötigen, können Sie sich auch direkt an mich wenden: Prof. König.