Im Sommersemester 2025 nahmen bereits die ersten georgischen Studierenden an den Lehrveranstaltungen teil. Für eine gemeinsame Arbeitswoche kam mit Prof. Tinatin Kldiashvili als Vizepräsidentin und Maya Kipiani als Leiterin des International Office der Kunstakademie Tiflis hochrangiger Besuch hinzu.
Die beiden Länder Deutschland und Georgien verbindet das gemeinsame textile UNESCO-Weltkulturerbe des Blaudrucks. Eine besondere Bedeutung kommt der in Georgien traditionell gefertigten blauen Tischdecke „Lurja Supra“ („Blue Table Cloth“) und den Blaudruckwerkstätten in Niedersachsen und dem übrigen Deutschland zu. Die Besuchswoche an der Uni Osnabrück beinhaltete den mehrtägigen Workshop "Inspiration from the Blue Table Cloth in Batik Technik", eine Exkursion zu einer Blaudruckerei nach Jever, einen Gedankenaustausch mit dem International Office der Uni Osnabrück sowie eine Besichtigung des Tuchmacher Museums Bramsche. „Solche Begegnungen sind weit mehr als ein kultureller Austausch – sie zeigen, wie gemeinsames künstlerisches Arbeiten Brücken zwischen Tradition und Gegenwart schlägt“, so Prof. Dr. Bärbel Schmidt, Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften an der Uni Osnabrück.
Die Erasmus-Partnerschaft zwischen der Universität Osnabrück und der Kunstakademie aus Georgien ist auf zwei Jahre angelegt, mit der Vision einer langfristigen Zusammenarbeit. Dazu wird es im Juli einen Gegenbesuch der Osnabrücker Delegation des Textilen Gestaltens geben, einen geplanten Gastaufenthalt der Textilkünstlerin Prof. Nino Kvrivishvili sowie die Entsendung weiterer georgischer Studierender im Jahr 2026. „Unser Ziel ist es, textile Gestaltung als lebendiges Kulturgut sichtbar zu machen – über Ländergrenzen hinweg“, so Dr. Lucia Schwalenberg, ebenfalls vom Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften. Um Osnabrücker Gaststudierenden einen Aufenthalt in Tiflis zu ermöglichen, werden weitere Fördermöglichkeiten eruiert. Über eingeworbene Mittel der Schroubek-Stiftung ist eine bilaterale Ausstellung zur „Blue Table Cloth“ in Planung.
Weitere Informationen für die Medien:
Prof. Dr. Bärbel Schmidt, Universität Osnabrück
Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften
baerbel.schmidt@uni-osnabrueck.de
Mareike Tudor, Universität Osnabrück
Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften
mareike.tudor@uni-osnabrueck.de