Das Green Office Team aus dem Sommersemester 2025
Green Office Team 2025
© Universität Osnabrück/Vivienne Vent
Zu sehen sind die fünf Mitglieder des Green Office aus dem Sommersemester 2025 (v.l.n.r.): Chris, Eric, Sven, Anton, Sascha

Green Office

Nachhaltigkeit von Studierenden für die Universität

Das Green Office ist eine Bewegung innerhalb des Greening the University Prozesses, die sich für mehr Nachhaltigkeit an unserer Universität einsetzt. Wir verstehen uns als eine treibende Kraft für den ökologischen und sozialen Wandel im Hochschulbereich und arbeiten eng mit der Universitätsleitung, der Umweltkoordinatorin, den Fakultäten sowie externen Partnern zusammen.

Als Teil der internationalen Green Office Bewegung arbeiten wir systematisch daran, unsere Hochschule zu einem Vorreiter für Klimaschutz und ökologische Verantwortung zu entwickeln. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Von der Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks über die Förderung nachhaltiger Mobilität bis hin zur Integration von Nachhaltigkeitsthemen in Lehre und Forschung. Unser Ziel ist es, nachhaltige Entwicklung nicht nur als Randthema zu behandeln, sondern als zentrales Element der Universitätskultur zu verankern.

Durch evidenzbasierte Projekte, konstruktive Dialoge und kreative Kampagnen schaffen wir Bewusstsein für die dringenden Herausforderungen unserer Zeit und entwickeln konkrete Lösungsansätze.

Wann und Wo : Reguläre Treffen

Du findest uns jeden Mittwoch zwischen 14 und 16 Uhr in Raum 110 im Gebäude 53 (Studierendenzentrum) zu unseren regulären Treffen, bei denen wir unsere Projekte aktiv vorantreiben.

Wenn dir Ideen, Anregungen oder Fragen jetzt schon unter den Fingern brennen, schreib uns gerne einfach an  greenoffice@uni-osnabrueck.de

Was ist die Green Office Bewegung?

Green Offices sind studentisch geführte Nachhaltigkeitsbüros an Universitäten weltweit. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Studierenden, Universitätsverwaltung und Gesellschaft, um konkrete Nachhaltigkeitsprojekte zu entwickeln und umzusetzen. 

Die Bewegung begann 2010 an der Universität Maastricht und hat sich seitdem auf über 50 Universitäten in Europa, Nordamerika und anderen Kontinenten ausgebreitet. Seit dem Sommersemester 2025 ist Osnabrück ebenfalls Teil dieser Bewegung.

Mitmachen

Das Green Office lebt vom Engagement aller Universitätsmitglieder. Ob Studierende, Dozierende oder Verwaltung – jede und jeder kann einen Beitrag leisten.

Interesse geweckt? Komm gern zu unseren regelmäßigen Treffen oder schreib uns direkt. Gemeinsam gestalten wir die nachhaltige Transformation unserer Universität.

Wann und Wo : Kennenlerntreffen

Wir veranstalten jeden dritten Mittwoch im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr einen Kennenlernnachmittag mit Getränken und Snacks im Raum 110 in Gebäude 53.

Dort habt ihr die Möglichkeit, mit uns ins Gespräch zu kommen und mehr über unsere aktuellen Projekte zu erfahren. Wenn ihr euch einbringen möchtet, seid ihr bei unseren öffentlichen Treffen jederzeit willkommen.