Hauptinhalt
Topinformationen
Physik - Master of Science

Fakten
Regelstudienzeit:
4 Semester
Unterrichtssprache:
Englisch
Studienbeginn:
Winter- und Sommersemester
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Was kennzeichnet den Studiengang?
Der Master-Studiengang Physik ermöglicht ein vertieftes wissenschaftliches Studium mit einer Spezialisierung auf einem Forschungsgebiet. Es besteht ein enger Kontakt zwischen den Forschungsgruppen und den Studierenden: Schon frühzeitig im Studium ist eine Mitarbeit in der Experimentalphysik, Theoretischen Physik, Numerischen Physik und Didaktik der Physik möglich.
Der konsekutive fachwissenschaftliche Master-Studiengang ist als forschungsorientierter Vollzeitstudiengang konzipiert und schließt mit dem Grad "Master of Science" ab. Neben den klassischen Schwerpunkten in der Festkörperphysik, Optik, Oberflächenphysik, Computational Physics und Theoretischen Physik kommt dem fachübergreifenden Kontakt zu den Nachbardisziplinen eine hohe Bedeutung zu - insbesondere dort, wo in der modernen Forschung physikalische Aspekte und mathematisch-quantitative Zusammenhänge wichtig werden. Dazu zählen besonders die Bereiche Biophysik, Physikalische Chemie und Nanostrukturierte Materie.
Was kann ich mit diesem Studienabschluss werden?
Viele Bereiche der Wissenschaft, Technik und Wirtschaft erfahren eine zunehmende Mathematisierung zur präzisen Formulierung und Modellierung ihrer Inhalte und für die Lösung ihrer Probleme. Absolventen des Studiengangs sind in allen Bereichen einsetzbar, in denen analytisches Denken, mathematische Modellbildung oder mathematische Methoden nachgefragt sind.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?
Zugangsvoraussetzung ist ein qualifizierter Abschluss des Bachelor-Studiengangs "Physik" oder des 2-Fächer-Studiengangs mit überwiegendem Physikanteil und einem geeigneten Zweitfach oder eines thematisch vergleichbaren Studiengangs. Zudem müssen Englischkenntnisse nachgewiesen werden. Die Veranstaltungen werden in englischer Sprache gehalten. Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen finden Sie in der Zugangsordnung.
Wie bewerbe ich mich?
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Zulassungsbeschränkungen und Bewerbungsfristen für diesen Studiengang.
Deutsche Staatsangehörige mit deutschen Zeugnissen (Abitur) bewerben sich direkt über das Online-Portal bei der Universität Osnabrück. Gleiches gilt für internationale Bewerber mit deutschen Zeugnissen (Bildungsinländer).
Für internationale Bewerber mit ausländischen Zeugnissen gelten zum Teil abweichende Bewerbungskonditionen.
Ist ein Auslandsstudium vorgesehen?
Die Prüfungsordnung schreibt keinen obligatorischen Auslandsaufenthalt vor. Dennoch sind Auslandsaufenthalte im Rahmen verschiedener Austauschprogramme möglich. Über Einzelheiten informiert das International Office.
Wie kann ich mich sonst noch informieren?
Studienberatung
Allgemeine Informationen zum Studium, zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Studienaufbau erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung.
In der Fachstudienberatung werden konkrete Fragen zu den Studieninhalten beantwortet.
Weiterführende Links
Qualitätssicherung
Der Studiengang ist durch die Stiftung Akkreditierungsrat akkreditiert.