148 FB 10 Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d)
Das Institut für Staats-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Hannah Ruschemeier) sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 75 %)
befristet für die Dauer von 2 Jahren.
Die Stelle ist im Rahmen des DFG-geförderten Projekts „Zugänglichkeit, Digitalisierung und Analyse historischer, europäischer Dissertationen [Dissify]“ zu besetzen.
Das Projekt befasst sich mit der Digitalisierung und rechtlichen Erfassung historischer, medizinischer Dissertationen im ostsee-europäischen Raum zwischen 1880 und 1950. Kern des juristischen Projektteils ist die Erstellung eines rechtlichen Gutachtens zur umfassenden Nutzung europäischer Dissertationen. Ziel des Projekts ist es, diese Dissertationen nach Klärung urheber- und datenschutzrechtlicher Fragestellungen freizugeben und digital, auch im Kontext von KI und Large Language Models, für die wissenschaftliche Community nutzbar zu machen. Zu den interdisziplinären Bemühungen gehört auch die Vernetzung mit anderen Pilotprojekten und der wissenschaftlichen Community, um den Wissenstransfer und die Nutzung der Ergebnisse weiter zu fördern. Diese Ergebnisse sollen mittels Leitlinien für jede Einrichtungen nachnutzbar sein, aber auch die Basis für die Vision einer europäischen Dissertationen-Plattform legen.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung der im Projekt anfallenden rechtlichen Fragestellungen mit Ziel der Erstellung des juristischen Begleitgutachtens
- Kommunikation mit den anderen Projektpartnern
- Teilnahme an Projekttreffen, Konferenzen und anderen Veranstaltungen
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches juristisches Hochschulstudium (1. Prüfung) mit mindestens 8 Punkten
Idealerweise verfügen Sie über:
- Ein Prädikatsexamen
- Kenntnisse im Bereich des Datenschutz- oder Urheberrechts
- Hervorragende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- Möglichkeit zur Teilnahme an der hochschuldidaktischen Weiterbildung
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Ein exzellentes Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten
- Gelegenheit zur Promotion außerhalb der Arbeitszeit mit stetiger wissenschaftlicher Betreuung
- Eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, in der wir Wert auf Kollegialität und Teamarbeit legen. Wir setzen auf offene Kommunikation und wertschätzendes Feedback und freuen uns über Bewerber*innen aller Geschlechter, Nationalitäten, Herkünfte, Religionen, mit und ohne Behinderung, jeden Alters und jeder sexuellen Orientierung
Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.
Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form (als eine Datei im PDF-Format) bis zum 23.10.2025 an das Dekanat des Fachbereichs Rechtswissenschaften, Herrn David Guretzki, unter dekanat@jura.uni-osnabrueck.de mit dem Betreff „Wiss. MA an Professur Ruschemeier“. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilt Prof. Dr. Ruschemeier unter ls-ruschemeier@uni-osnabrueck.de.