Preis für gute akademische Lehre
Herzlichen Glückwunsch!
Am 26. Juni wurde der Hans Mühlenhoff-Preis für gute akademische Lehre durch die Uni Osnabrück und die Hans Mühlenhoff-Stiftung feierlich vergeben. Für den jährlich ausgelobten Preis wurden in diesem Jahr 27 Dozentinnen und Dozenten nominiert.
Der erste Preis ging an Julia Poschmann vom Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften. Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen auf der politischen Bildung von Grundschulkindern sowie Kinderrechten und der Frage, wie Kinder an demokratischen Prozessen teilhaben können.
Den zweiten Preis teilten sich in diesem Jahr Dr. Laura Mae Jacqueline Herzog und Dr. Dr. Johannes Halbe vom Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften. „Aufgrund des sehr kooperativen Seminarcharakters ist es uns nicht möglich, die Leistungen und das Engagement getrennt zu bewerten“, so die Begründung der Studierenden für die Doppelnominierung. Dr. Herzog und Dr. Halbe leiteten gemeinsam das Seminar „Zukunftslabor“ im Masterstudiengang „Gesellschaft – Umwelt – Zukunft“ und zeichneten sich nicht nur durch die herausragende Vermittlung fachlicher Kompetenzen, sondern auch durch eine sehr gute Kommunikation und Organisation aus.
Den dritten Preis erhielt Dr. Björn Brandes vom Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften. Für die Nominierenden steht vor allem der praxisbezogene Unterricht und sein Engagement für die Studierenden im Fokus. Dr. Brandes‘ Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere auf Sportpädagogik und frühkindlicher Bildung im Sport.
Was bedeutet der Preis?
Mit der Verleihung der Hans Mühlenhoff-Preise für gute akademische Lehre wollen die Universität Osnabrück und die Hans Mühlenhoff-Stiftung die Bedeutung guter akademischer Lehre herausstellen und Lehrende in ihrem Engagement für gute Lehre bestärken. Der 1. Preis des Hans Mühlenhoff-Preises für gute akademische Lehre ist mit 2.500 Euro dotiert, der 2. Preis mit 1.500 Euro und der 3. Preis mit 1.000 Euro.
Alle Studierenden waren aufgerufen, durch ihre Vorschläge deutlich zu machen, von wem sie sich in ihrem Studium besonders gefördert sehen. Vorgeschlagen werden konnten für die Preise alle an der Universität Osnabrück aktuell Lehrenden (hauptamtlich Lehrende sowie Lehrbeauftragte), die bei der Erfüllung der folgenden Kriterien als besonders gut eingeschätzt werden:
- Strukturierung der Lehrveranstaltung
- Aktualität der Lehrinhalte
- Förderung von problemorientiertem und forschendem Lernen
- Förderung von eigenständigem Lernen und eigenverantwortlichem Handeln
- Herstellung fachübergreifender Zusammenhänge
- Herstellung der Verbindung zur Berufspraxis
- Sinnvoller Einsatz moderner Medien und Materialien
- Beratungs-, Feedback- und Betreuungskompetenz
- Kreative und innovative Prüfungsformen
- Förderung von teamorientiertem Arbeiten und Lernen
Die Nominierten 2025
Titel | Vorname | Nachname | Fachbereich |
---|---|---|---|
Dr. phil. | Björn | Brandes | Erziehungs- und Kulturwissenschaften |
Kim-Kristin | Droste | Sprach- und Literaturwissenschaft | |
Prof. Dr. | Sophie | Ellsäßer | Sprach- und Literaturwissenschaft |
Catherine | Gotschy | Kultur- und Sozialwissenschaften | |
Prof. Dr. | Thomas | Gruber | Humanwissenschaften |
Lydia | Heilen | Kultur- und Sozialwissenschaften | |
Laura Johannes | Herzog Halbe | Kultur- und Sozialwissenschaften | |
Lara | Höttecke | Sprach- und Literaturwissenschaft | |
Noah | Kahmen | Biologie/Chemie | |
Dr. | Janina | Krause | Humanwissenschaften |
Prof. Dr. | Lars | Leuschner | Rechtswissenschaften |
Dr. phil. | Mailyn | Lübke | Sprach- und Literaturwissenschaft |
Prof. Dr. | Ulrike | Mittmann | Erziehungs- und Kulturwissenschaften |
Marvin | Mücke | Erziehungs- und Kulturwissenschaften | |
Prof. Dr. | Sebastian | Musslik | Humanwissenschaften |
Prof. Dr. | Pascal | Nieters | Humanwissenschaften |
Dr. | Florian | Oepping | Erziehungs- und Kulturwissenschaften |
Prof. Dr. | Helena | Olfert | Sprach- und Literaturwissenschaft |
Julia | Poschmann | Erziehungs- und Kulturwissenschaften | |
Elena | Radlingmayr | Humanwissenschaften | |
Liane | Schäfer | Kultur- und Sozialwissenschaften | |
Prof. Dr. | Steffie | Schmidt | Erziehungs- und Kulturwissenschaften |
Dr. rer. nat. | Svenja | Schumacher | Humanwissenschaften |
Anne-Sophie | Wegmann | Erziehungs- und Kulturwissenschaften | |
Dr. phil. | Ina | Westermeyer | Sprach- und Literaturwissenschaft |
Svenja | Wolken | Erziehungs- und Kulturwissenschaften | |
Elif | Yakac | Kultur- und Sozialwissenschaften |
Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger
Jahr | Preisträgerinnen und Preisträger |
---|---|
2024 | Mira Elham Hazzaa (Kultur- und Sozialwissenschaften), Johannes Enneking (Rechtswissenschaften), Lena Szczepanski (Biologie/Chemie), 25 Nominierte |
2023 | Prof. Dr. Chadi Touma (Biologie/Chemie), Dr. rer. nat. Dominique Remy (Biologie/Chemie), Dr. Imke von Maur (Humanwissenschaften), 25 Nominierte |
2022 | Prof. Dr. Rainer Mühlhoff (Humanwissenschaften), Dr. Philipp Schäfer (IMIS), 15 Nominierte |
2021 | keine Preisverleihung |
2020 | Prof. Dr. Hedwig Gasteiger (Mathematik/Informatik), Dr. Flora Sonsmann (Humanwissenschaften), 20 Nominierte |
2019 | Prof. Dr. Martina Juhnke-Kubitzke (Mathematik/Informatik), Dr. Frank Wolff (Kultur- und Sozialwissenschaften), 24 Nominierte |
2018 | Prof. Dr. Mary-Rose McGuire (Rechtswissenschaften), 23 Nominierte |
2017 | Juniorprofessor Dr. Marco Beeken (Biologie/Chemie), 15 Nominierte |
2016 | Andrew Jones (Anglistik/Amerikanistik) und Prof. Dr. Hans Reuter (Chemie), 25 Nominierte |
2015 | Dr. Dominique Remy (Biologie), 15 Nominierte |
2014 | Prof. Dr. Bärbel Schmidt (Textil- und Bekleidungswissenschaft), 18 Nominierte |
2013 | Roswitha Papenhausen (Sprach- und Literatur-wissenschaft/Latein), 16 Nominierte |
2012 | Prof. Dr. Eva Gläser (Sachunterricht), 20 Nominierte |
2011 | Prof. Dr. Susanne Haberstroh (Psychologie), 22 Nominierte |
2010 | Prof. Dr. Heike Jochum (Rechtswissenschaften), 19 Nominierte |
2009 | Honorarprofessor Dr. Hans-Wolf Sievert (Wirtschaftswissenschaften), 23 Nominierte |
2008 | Juniorprofessor Dr. Till Eggers (Biologie), 23 Nominierte |
2007 | Eike-Christian Hornig (Politikwissenschaften), 24 Nominierte |
2006 | Keine Preisverleihung |
2005 | Keine Preisverleihung |
2004 | Prof. Dr. Oliver Vornberger (Informatik), Dr. Joachim Erdmann (Wirtschaftsrecht), Dr. Annette Clamor (Kulturwissenschaftliche Europastudien), PD Dr. Martin Papenheim (Kulturgeschichte) |
2003 | Prof. Dr. Ralf Kleinfeld (Sozialwissenschaften), Prof. Dr. Joachim Härtling (Geographie), Ulrike Weyland (Berufs- und Wirtschaftspädagogik) |
2002 | Prof. Dr. Winfried Bruns (Mathematik), Dr. Ute Schmid (Systemwissenschaften |
2001 | Dr. Manfred Rolfes (Geographie) und Sönke Iwersen (Wirtschaftswissenschaften) |
Ansprechpartnerin
Daniela Räuwer

Kommunikation und Marketing
Neuer Graben 29/Schloss
49074 Osnabrück
Raum: 13/E07