Als Folge der Klimakatastrophe ist mit zunehmenden Extremwetterereignissen zu rechnen. In diesem Zusammenhang fällt auch immer wieder der Begriff Starkregen. Doch was ist Starkregen eigentlich, worin liegen die Risiken, wie sind diese Risiken zu bewältigen und was ist überhaupt dafür notwendig?
Im Vortrag wird beleuchtet, warum wir uns mit Starkregen beschäftigen, warum die kommunale Ebene bei der Bewältigung entscheidend ist, warum Landschaft dabei so wichtig ist und warum Kommunikation einer der wichtigsten Bausteine zur Umsetzung von Maßnahmen ist.
Vortragende: Prof. Dr. Stefan Taeger und M. Eng. Malte Schünemann, Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Einlass ist ab 18:30 Uhr. Für diejenigen, die nicht vor Ort sein können, gibt es einen Livestream.
Mit der Vortragsreihe „Klima und Biodiversität in der Krise: Wege in eine nachhaltige Zukunft“ möchten die Scientists for Future die wissenschaftlichen Erkenntnisse und sich daraus ergebende Handlungsmöglichkeiten zu einer nachhaltigen Lebensweise einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Sie richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Vorträge behandeln neben technischen Lösungsmöglichkeiten (z.B. zu erneuerbaren Energien) auch rechtliche, wirtschaftliche und soziale Aspekte, die für die politische Umsetzung und Schaffung struktureller Voraussetzungen für einen effektiven Klimaschutz wesentlich sind.