Detailseite News

Habilitationsschrift von Prof. Dr. Segger-Piening ausgezeichnet

Für seine Habilitationsschrift mit dem Titel „Der Bauvertrag“ wurde Herrn Prof. Dr. Segger-Piening kürzlich der Baurechtliche Forschungspreis des Deutschen Baugerichtstags verliehen.

In seiner Laudatio am 23. Mai 2025 würdigte der Vorsitzende Richter am Oberlandesgericht Hamm Günther Jansen (a.D.) Umfang und Tiefe des Werkes und stellte besonders das deutliche Abheben von klassischen Sichtweisen bei gleichzeitiger Betonung des grundlegenden Charakters des Werkes heraus. Weiter heißt es in der Laudatio: „Insbesondere die Betonung der Modifikationsoffenheit des Bauvertrags und des Kooperationsgedankens sowie die Abkehr von der reinen Bilateralität des Bauvertrags wird die Diskussion über die weitere Entwicklung des Bauvertragsrechts nachhaltig beeinflussen und neue Sichtweisen eröffnen.“ Die Schrift von Herrn Prof. Dr. Segger-Piening wird demnächst bei Mohr Siebeck in der Reihe Jus Privatum erscheinen.

Verwandte Nachrichten

Mann in Arztkittel im Labor
© Jette Golz

Prof. John an WHO-Resolution maßgeblich beteiligt

Vor Kurzem wurde von allen WHO-Mitgliedstaaten die Resolution „Skin diseases as a global public health priority” verabschiedet. Einer der führenden Berufsdermatologen, Prof. Dr. Swen Malte John von der Uni Osnabrück, war maßgeblich daran beteiligt.

Drei Männer und drei Frauen vor einem gelben Schloss.
© Jens Raddatz

Eine Vizepräsidentin und zwei Vizepräsidenten wiedergewählt

Der Senat der Universität hat am 11. Juni eine Vizepräsidentin und zwei Vizepräsidenten einstimmig erneut in das fünfköpfige Leitungsgremium gewählt. 

Eine Frau mit kurzgeschnittenem grauen Haar schaut freundlich in die Kamera. Im Hintergrund sieht man verschwommen grüne Bäume
© Uwe Lewandowski

Prof. Cancik in bedeutende Kommission gewählt

Ehre für Osnabrücker Professorin des Öffentlichen Rechts: Die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl) hat Prof. Dr. Pascale Cancik als neues Mitglied gewählt.

Vier Flyer für den Mühlenhoff-Preis für gute akademische Lehre sind im Vordergrund, dahinter ein Saal mit Publikum und Redner
© Uwe Lewandowski

Die Nominierten für den Lehrpreis stehen fest!

Um die Lehrenden in ihrem Engagement für gute Lehre bestärken, werden am 26. Juni die diesjährigen Hans Mühlenhoff-Preise für gute akademische Lehre verliehen. Die Nominierten stehen nun fest!