070/20235
Allen Grund zum Feiern

56 Doktorinnen und Doktoren geehrt

Engagement und Durchhaltevermögen führten sie zu diesem Moment: Am Freitag, 4. Juli, waren 56 Doktorinnen und Doktoren mit ihren Angehörigen, Freundinnen und Freunden zur Promotionsfeier in der Schlossaula und im Friedenssaal des Rathauses eingeladen.

Universitätspräsidentin Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl gratulierte zu Beginn herzlich den frisch Promovierten. Und auch Prof. Dr. Andrea Lenschow, Vizepräsidentin für Internationales, Diversität und wissenschaftliche Qualifikation, betonte in ihrer Rede die besondere Leistung, die an diesem Tag gewürdigt werde: „Meine Hoffnung ist es, dass Sie auf Ihre Promotionszeit mit Freude zurückblicken und sich zugleich gerne an Ihre und unsere Uni erinnern werden – wo auch immer Sie Ihr weiterer Lebensweg hinführen mag.“

In einer unterhaltsamen Rede teilte die Psychologin Lena Schmeiduch als eine der diesjährigen Promovierten ihre Erfahrungen mit dem Publikum. Sie beschrieb ihre Promotion als eine Zeit der Kontraste, der immer neuen Erfahrungen und des Zusammenhalts, und betonte die Möglichkeiten der internationalen Kooperationen. In diesem Zusammenhang dankte sie allen, die sie während ihrer Promotion begleitet und gefördert hatten.

Als besonderes Zeichen der Verbundenheit mit der Universität wurde auch in diesem Jahr der akademische Schal aus roter Seide auf schwarzer Baumwolle an die Doktorinnen und Doktoren verliehen. Der von Studierenden des Studiengangs Textiles Gestalten entworfene Schal wird in regionaler Handarbeit auf einem historischen Jacquardwebstuhl hergestellt. Er symbolisiert die besondere Verbindung von Universität und Stadt durch das Osnabrücker Friedensrad in der Mitte, das zusammen mit einer Lilie und dem Logo der Universität zum Symbol für Weisheit und Erkenntnis wird.

Nach dem Festakt in der Schlossaula ging es durch die Innenstadt zum Rathaus, auf dessen Außentreppe durften sich die Promovierten mit der Oberbürgermeisterin Katharina Pötter für ein gemeinsames Foto präsentieren. In ihrer Rede betonte sie die besondere Beziehung zwischen Stadt und den Studierenden, Mitarbeitenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Nach dem Grußwort lud sie zum gemeinsamen Sektempfang und zum Eintrag in das Promotionsbuch ein.

 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Daniela Räuwer, Universität Osnabrück
Veranstaltungsmanagement
Tel.: +49 541 969 6141
 daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de

Verwandte Nachrichten

Portraitfoto eines grauhaarigen Mannes vor einer bergigen Landschaft.

Vortrag Scientists for Future: Batteriespeicher

Aktuelles Thema der Vortragsreihe am Mittwoch, 12. November: Zurück in die Zukunft – Mit Batteriespeichern ins neue Energiezeitalter.

© Copyright 2021 Miriam Merkel, All rights reserved.

nanomaterials@biomembranes meets Nanobiophotonics

Beim diesjährigen Retreat des Graduiertenkollegs „nanomaterials@biomembranes“ trafen sich Promovierende aus Biologie, Chemie und Physik mit führenden Forschenden der Universität Göttingen und des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften.

Portraitfotos zweier Männer

Vortrag Scientists for Future: Starkregengefahren

Aktuelles Thema der Vortragsreihe am Mittwoch, 29. Oktober: Starkregengefahren auf kommunaler Ebene bewältigen – Strategien und Bausteine zur Umsetzung.

Blick in einen Veranstaltungsraum. Drei Personen sitzen an Seminarstischen und schauen auf eine Präsentation. Eine Person steht an einem Rednerpult, eine weitere sitzt vorne, und schaut die Anderen lächelnd an.
© ZePrOs

Jetzt bewerben: Mentoring-Programm für Postdocs

Im Mai 2026 startet das 12-monatige Programm “Together on the Path to a Professorship“. Bewerbungsschluss ist am 14. Januar 2026. Sie haben Fragen? Am 10. November um 12 Uhr lädt das ZePrOs zu einer Infoveranstaltung ein!