070/20235
Allen Grund zum Feiern

56 Doktorinnen und Doktoren geehrt

Engagement und Durchhaltevermögen führten sie zu diesem Moment: Am Freitag, 4. Juli, waren 56 Doktorinnen und Doktoren mit ihren Angehörigen, Freundinnen und Freunden zur Promotionsfeier in der Schlossaula und im Friedenssaal des Rathauses eingeladen.

Universitätspräsidentin Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl gratulierte zu Beginn herzlich den frisch Promovierten. Und auch Prof. Dr. Andrea Lenschow, Vizepräsidentin für Internationales, Diversität und wissenschaftliche Qualifikation, betonte in ihrer Rede die besondere Leistung, die an diesem Tag gewürdigt werde: „Meine Hoffnung ist es, dass Sie auf Ihre Promotionszeit mit Freude zurückblicken und sich zugleich gerne an Ihre und unsere Uni erinnern werden – wo auch immer Sie Ihr weiterer Lebensweg hinführen mag.“

In einer unterhaltsamen Rede teilte die Psychologin Lena Schmeiduch als eine der diesjährigen Promovierten ihre Erfahrungen mit dem Publikum. Sie beschrieb ihre Promotion als eine Zeit der Kontraste, der immer neuen Erfahrungen und des Zusammenhalts, und betonte die Möglichkeiten der internationalen Kooperationen. In diesem Zusammenhang dankte sie allen, die sie während ihrer Promotion begleitet und gefördert hatten.

Als besonderes Zeichen der Verbundenheit mit der Universität wurde auch in diesem Jahr der akademische Schal aus roter Seide auf schwarzer Baumwolle an die Doktorinnen und Doktoren verliehen. Der von Studierenden des Studiengangs Textiles Gestalten entworfene Schal wird in regionaler Handarbeit auf einem historischen Jacquardwebstuhl hergestellt. Er symbolisiert die besondere Verbindung von Universität und Stadt durch das Osnabrücker Friedensrad in der Mitte, das zusammen mit einer Lilie und dem Logo der Universität zum Symbol für Weisheit und Erkenntnis wird.

Nach dem Festakt in der Schlossaula ging es durch die Innenstadt zum Rathaus, auf dessen Außentreppe durften sich die Promovierten mit der Oberbürgermeisterin Katharina Pötter für ein gemeinsames Foto präsentieren. In ihrer Rede betonte sie die besondere Beziehung zwischen Stadt und den Studierenden, Mitarbeitenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Nach dem Grußwort lud sie zum gemeinsamen Sektempfang und zum Eintrag in das Promotionsbuch ein.

 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Daniela Räuwer, Universität Osnabrück
Veranstaltungsmanagement
Tel.: +49 541 969 6141
 daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de

Verwandte Nachrichten

Ein Blick auf eine üppige, grüne Berglandschaft mit vielseitiger Vegetation im Vordergrund. Im Hintergrund erhebt sich ein gewaltiger Vulkan, umgeben von sanften Hügeln und einem klaren, blauen Himmel mit einigen Wolken.
© adobe.stock.com - Kevin Wells

Bis zum 20. Juni bewerben: Fördermittel für Costa-Rica-Vorhaben

Das International Office vergibt Mittel zur Stärkung der Beziehungen zwischen Costa Rica und der Uni Osnabrück. Gefördert werden Reisen, Stipendien und Projekte, die bis Ende 2025 durchgeführt werden. Sie können sich noch bis zum 20. Juni bewerben.

Frau Dr. Bin Qu steht vor dem Schloss
© Jens Raddatz

Neu an der Uni: Prof. Dr. Bin Qu!

Die Universität Osnabrück begrüßt Prof. Dr. Bin Qu! Am 1. Juni hat sie die W2-Professur „Biomedizinische Grundlagen“ am Institut für Gesundheitsforschung und Bildung (IGB) übernommen.

Eine Treppe aus immer größer werdenen Münztürmen führt zu einem Glas voller Münzen, auf dem eine Absolvent*innenkappe liegt.
© Monster Ztudio | stock.adobe.com

Jetzt bewerben: Abschlussstipendien, Postdoc-Förderung & mehr!

Die Uni Osnabrück fördert Nachwuchswissenschaftlerinnen & Gleichstellungsvorhaben über den Pool Frauenförderung. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2025.

Breitformatiges Bild mit einem grünen, nebelverhangenen Dschungel und schroffen Felsformationen im Hintergrund. Im rechten Bilddrittel ist das Buchcover von „Mein Costa Rica“ von Ina Knobloch (National Geographic) eingefügt. Auf dem Cover sind sechs kleine Fotos zu sehen: ein Ozelot, ein Tukan, die Autorin in tropischer Umgebung, ein Faultier, eine Meeresschildkröte und ein bunter Frosch. Darunter steht: „40 Jahre im Einsatz für den Dschungel“
© Buchcover National Geographic / Hintergrund MICHEL | stock.adobe.com

Vortrag im Botanischen Garten

Am Montag, 19. Mai, wird um 18.30 Uhr die Biologin und Autorin Dr. Ina Knobloch im Helikoniensaal im Botanischen Garten der Universität Osnabrück, Albrechtsraße 29, sprechen. Thema ist die Artenvielfalt Costa Ricas.