Das Elterngeld gleicht fehlendes Einkommen aus, wenn Eltern ihr Kind nach der Geburt betreuen. Es sichert die wirtschaftliche Existenz der Familien und soll Eltern ermöglichen, sich Zeit für ihr Kind zu nehmen. Elterngeld gibt es in den Varianten Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus - diese können miteinander kombiniert werden. Auch getrenntlebenden Elternteilen steht das Elterngeld zur Verfügung.
In Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Hochschule Osnabrück wird es wieder eine Online-Veranstaltung zum Thema Elterngeld geben. Wir freuen uns sehr, dass der Leiter der Elterngeldstelle Osnabrück, Frank Kruse, allen Interessierten einen umfassenden Einblick in das Thema geben und individuelle Fragen beantworten wird.
Themen der Veranstaltung sind unter anderem:
- Elternzeit, Elterngeld und ElterngeldPlus
- Anspruchsvoraussetzungen und die Berechtigungsgrundlagen zum einkommensabhängigen Elterngeld
- Auswirkung einer Teilzeitbeschäftigung auf die Höhe des Elterngeldes
- aktuelle rechtliche Änderungen und Rechtsprechungen und Tipps zur Antragstellung
Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und kann im Rahmen der Arbeitszeit erfolgen. Bitte nutzen Sie folgenden Link:
Infoveranstaltung Elterngeld (Zoom)
Meeting-ID: 954 4740 1193
Kenncode: 279513
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Lena Lorenz im Familienservice unter 0541 969 4686 oder familienservice@uni-osnabrueck.de.
Wir freuen uns auf Sie!