15. Sep

Sprachlernunterstützung für ukrainische Schüler*innen

Abschlussveranstaltung des Projekts "Sprachlernassistenz" der Forschungsstelle Mehrsprachigkeit

Vorläufiges Programm:

12:00 – 13:30 Uhr | Vortrag I
"Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeit: Partizipation ukrainischer Schüler:innen am Regelunterricht"
Lesya Skintey, Universität Innsbruck

14:30 – 15:30 Uhr | Vortrag II
"Traumapädagogik: Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte ressourcenorientiert in der Schule begleiten"
Monika Karpa, Bremer Institut für Traumapädagogik

15:30 – 17:00 Uhr | Posterpräsentation
Rücklblick und Ausblick niedersächsischer Projekte zur Sprachlernunterstzützung durch Lehramtsstudierende

 Anmeldung
 sla-os@uos.de

Organisationsteam:

Katharina Nimz und Alina Bachmann, Universität Osnabrück
Kirsten Rusert, Universität Vechta

Zeit

Beginn:
15.09.2025, 12:00 Uhr
Ende:
15.09.2025, 17:00 Uhr

Ort

 Zimeliensaal, Gebäude 09

Universitätsbibliothek
Alte Münze 16
49074 Osnabrück

Veranstalter*in

Institut für Germanistik | Sprachwissenschaften

Weitere interessante Veranstaltungen

Ein Mädchen in einem bunten Kleid balanciert auf einem Seil
© ©Aravindhan - Canva
26.Nov

23. Jahrestagung der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften

Die Veranstaltung steht unter dem Motto "In die Zukunft investieren. Ein Balanceakt für eine Gesellschaft im Wandel". Gleichzeitig feiert die Kooperationsstelle in Osnabrück im Rahmen der Tagung ihr 30-jähriges Bestehen. Anmeldeschluss ist am 16. November.

Beginn: 10:30 Uhr

Ort: Aula im Schloss

14.-15.Nov

Symposion "Zukunft:Literatur"

Neue Formen der Literaturvermittlung?

Tagung mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Poetry Slam, Musik und mehr

Beginn: 09:00 Uhr

Vier junge Erwachsene sitzen auf einer Treppe. Im Hintergrund ist der Eingang zu einem öffentlichen Gebäude sichtbar
08.-09.Aug

Studienkongress “Autobiographisches Schreiben und Autofiktion”

Das Veranstaltungsteam “Junges SympOSium” lädt alle interessierten Studierenden herzlich ein, an dem interdisziplinären Studienkongress teilzunehmen. Zuhörer*innen sind herzlich willkommen!

Beginn: 09:00 Uhr

Ort: Schloss

Veranstalter*in: Junges SympOSium

Ein Bild aus einer mittelalterlichen Handschrift, das einen wandernden Pilger mit Pilgerstab zeigt.
© Princeton Univ.Lib., Ms. Garrett 59, fol. 154v
27.-28.Jun

Workshop "Reisen – pilgern – migrieren. Ein Workshop zur Mobilität in der Vormoderne"

Am 27.-28. Juni 2025 organisiert die Abteilung "Geschichte des Mittelalters" des Historischen Seminars einen  Workshop, auf dem Projekte zu vormodernen Formen der Mobilität vorgestellt und diskutiert werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Beginn: 14:30 Uhr

Ort: Schloss, Raum 11/214

Veranstalter*in: Prof. Dr. Christoph Mauntel