17. Nov

Gastvortrag Geographisches Kolloquium

Prof. Dr. Simon Runkel, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Infrastrukturen der Empathie: Strategischer Humanismus als Perspektive für eine Sozialgeographie des Notfalls

Die sozialgeographische Forschung sieht sich derzeit mit zahlreichen Krisen und Notfällen konfrontiert: geopolitische Verwerfungen, humanitäre Notlagen und planetarischer Klimawandel sind die verschränkten Zumutungen der Gegenwart. Angesichts der posthumanistischen Orientierungen in der jüngeren Sozial- und Kulturgeographie erscheint es notwendig, diesen Notfällen mit einem strategischen Humanismus zu begegnen. So wird im Beitrag an die (sozial-)phänomenologischen Arbeiten von Edith Stein (1891-1942)
erinnert. Ausgehend von ihrem Begriff der Einfühlung und ihrer Gemeinschaftssoziologie wird am Beispiel von Seenotrettung eine Perspektive auf "Infrastrukturen der Empathie" entwickelt und für eine Mitarbeit an einer Prosozialen Geographie geworben.

Zeit

Beginn:
17.11.2025, 18:15 Uhr
Ende:
17.11.2025, 19:45 Uhr

Ort

 Gebäude 02, Raum E04

Seminarstraße 19 a/b
49074 Osnabrück