19. Nov

"Im Affekt!?" über Gefühle in Beruf und Gesellschaft

Im Rahmen der Gesprächsreihe „Im Affekt!?“ Über Gefühle in Beruf und Gesellschaft" des IKFN spricht Pastor Thomas Gotthilf (Ev.-luth. Kirche) mit Prof. Steffie Schmidt (Ev. Theologie) und Prof. Björn Spiekermann (Neuere Deutsche Literatur). 

Im Rahmen der Gesprächsreihe „Im Affekt!?“ Über Gefühle in Beruf und Gesellschaft" spricht Pastor Thomas Gotthilf (Ev.-luth. Kirche) mit Prof. Steffie Schmidt (Ev. Theologie) und Prof. Björn Spiekermann (Neuere Deutsche Literatur) über die Rolle von Emotionen im Rahmen der Gefängnisseelsorge, über seine langjährige Arbeit als Seelsorger und Gewaltberater, als Leiter von Meditationsgruppen und kreativen Schreibprojekten an der JVA Lingen.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 19. November 2025 um 19 Uhr im Studierendenzentrum, Kolpingstraße 1a, statt. 

Emotionen bewegen und setzen in Bewegung. Sie spielen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eine viel größere und einflussreichere Rolle, als es ein rationalistisch geprägtes Welt- und Menschenbild lange wahrhaben wollte. Das ist heute so, und es dürfte, wenngleich in anderer Weise, auch für frühere Zeiten gelten.

Die Erforschung der Formen des Umgangs mit Affekten in der Vormoderne ist einer der Schwerpunkte des Forschungszentrums Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit ( IKFN) der Universität Osnabrück. In der Gesprächsreihe richten wir den Blick von der Vergangenheit aus in die Gegenwart. Wir sprechen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Berufsfelder darüber, welche Bedeutung Emotionen und der Umgang mit ihnen in ihrer täglichen Arbeit haben. Im besten Fall ergibt sich ein lebendiger Austausch, in dem es gelingt, die Gegenwart von der Vergangenheit und die Vergangenheit von der Gegenwart her zu erhellen.

Alle Interessierten, ob von innerhalb oder außerhalb der Universität, sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an das von den oben genannten Mitgliedern des IKFN moderierte Gespräch mit dem Gast soll die Diskussion geöffnet werden und Raum für Fragen und Erfahrungen aus dem Publikum sein.

Zeit

Beginn:
19.11.2025, 19:00 Uhr
Ende:
19.11.2025, 21:00 Uhr

Ort

 Studierendenzentrum, Gebäude 53

Kolpingstraße 1a
49076 Osnabrück

Veranstalter*in

Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN)

Weitere interessante Veranstaltungen

Ein Mann lässt eine Flamme aufflammen, im Hintergrund sind Personen in einem Hörsaal zu sehen.
© UWE LEWANDOWSKI
04.Dez

Weihnachtsvorlesung 2025

„Der Weihnachtskatalysator – Wenn Chemie das Fest beschleunigt“: Unter diesem Titel lädt die Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation unter der Leitung von Prof. Dr. Marco Beeken zur traditionellen Weihnachtsvorlesung in der "Reithalle" ein!

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Gebäude 66, Raum E33/34 ("Reithalle")

Veranstalter*in: Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation

© K.-U. Häßler - stock.adobe.com
02.Dez

Fragerunde für internationale Studieninteressierte (Online-Veranstaltung)

Online-Beratung rund ums Studium

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Ein Terminkalender ist aufgeschlagen und zeigt sowohl Arbeitstermine als auch Termine mit der Familie.
© photophonie | stock.adobe.com
02.Dez

Online-Vortrag: Eltern­schaft und Wissen­schaft

Wie steht es um die (Un-)Vereinbareit von Wissenschaft und Sorgeverantwortung? Welche Chancen der Verbesserung gibt es und was sind good practice -Beispiele?  Diesen Fragen und mehr widmen wir uns in der Veranstaltung.

Beginn: 12:00 Uhr

Ort: online (via BBB)

Veranstalter*in: Gleichstellungsbüro

Das Bild zeigt einen Vortragssaal, in dem ein Mann an einem Rednerpult steht und vor Publikum spricht. Der Blick auf die Szene ist durch grüne vertikale Linien gerahmt, was eine besondere Perspektive erzeugt.
27.Nov

Unlock.AI: Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen und gestalten

Am Donnerstag, 27. November, können sich Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie-Community im COPPENRATH Innovation Centre Osnabrück über aktuelle Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz austauschen.

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: COPPENRATH Innovation Centre