20. Nov

Verleihung des DAAD-Preises

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zeichnet jährlich internationale Studierende aus, die sich durch besondere akademische Leistungen oder ihr Engagement hervorheben.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zeichnet jährlich internationale Studierende aus, die ihr Studium an der Universität Osnabrück absolvieren und sich durch besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement hervorheben. Der  DAAD-Preis ist mit 1.000,00 Euro dotiert.

Verleihung des DAAD-Preises

Der DAAD-Preis wird jedes Jahr im Rahmen der feierlichen Verleihung der Deutschlandstipendien im Osnabücker Schloss übergeben. Der nächste Termin ist am 20. November 2025. In 2024 ging der Preis an die chilenische Masterstudentin Mariana Paulina Castillo Hermosilla in Anerkennung ihrer herausragenden akademischen Leistungen und ihres großen interkulturellen Einsatzes. Der Vizepräsident für Studium und Lehre Prof. Dr. Jochen Oltmer würdigte die Preisträgerin als eine „hochqualifizierte Studierende mit einem spannenden Lebenslauf, die vorzügliche Leistungen aufzuweisen hat und jede Förderung und Anerkennung verdient“.

Ausschreibung und Bewerbung 2025

Die offizielle Ausschreibung des DAAD-Preises für 2025 erfolgt im April/Mai 2025. Ab dann erhalten Sie weitere Informationen zu den einzureichenden Bewerbungsunterlagen. Die Bewerbungsphase läuft ab dem Zeitpunkt voraussichtlich bis Anfang/Mitte September 2025. Die Bekanntgabe der genauen Bewerbungsfrist erfolgt zusammen mit der Ausschreibung.

Zeit

Beginn:
20.11.2025, 17:00 Uhr

Ort

 Helikoniensaal im Botanischen Garten, Gebäude 64

Bohnenkamp-Haus
Albrechtstraße 29
49076 Osnabrück

Veranstalter*in

Kommunikation und Marketing & Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Weitere interessante Veranstaltungen

In einem großen Saal singt ein Chor auf der Bühne. Im Publikum sitzen viele Personen.
© Uwe Lewandowski
05.Mär

Verleihung der Förderpreise

Wir feiern die Auszeichnung bedeutender Abschlussarbeiten und besonderen Engagements von Studierenden, finanziert durch regionale und überregionale Stifterinnen und Stifter.

Beginn: 17:30 Uhr

Ort: Aula im Schloss

Veranstalter*in: Kommunikation & Marketing

Der gesamte Chor singt auf der Bühne der Aula, begleitet vom Trio »Nymans Dans«. Auf die Leinwand ist eine Hütte im verschneiten Wald projiziert.
© Louise Mårtensson Mussweiler
12.Dez

Schwedisches Lucia-Fest

Schwedisches Lichterfest an der Uni Osnabrück! Jede*r ist eingeladen, beim Lucia-Umzug dabei zu sein und zusammen mit der Musikgruppe »Nymans Dans« schwedische Lieder zu singen. Wer vorher üben möchte: Am 28. November findet die erste Probe statt!

Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Gebäude 41, Raum 112

Veranstalter*in: Sprachenzentrum

Ein Mann lässt eine Flamme aufflammen, im Hintergrund sind Personen in einem Hörsaal zu sehen.
© UWE LEWANDOWSKI
04.Dez

Weihnachtsvorlesung 2025

„Der Weihnachtskatalysator – Wenn Chemie das Fest beschleunigt“: Unter diesem Titel lädt die Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation unter der Leitung von Prof. Dr. Marco Beeken zur traditionellen Weihnachtsvorlesung in der "Reithalle" ein!

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Gebäude 66, Raum E33/34 ("Reithalle")

Veranstalter*in: Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation

Ein Mädchen in einem bunten Kleid balanciert auf einem Seil
© ©Aravindhan - Canva
26.Nov

23. Jahrestagung der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften

Die Veranstaltung steht unter dem Motto "In die Zukunft investieren. Ein Balanceakt für eine Gesellschaft im Wandel". Gleichzeitig feiert die Kooperationsstelle in Osnabrück im Rahmen der Tagung ihr 30-jähriges Bestehen. Anmeldeschluss ist am 16. November.

Beginn: 10:30 Uhr

Ort: Aula im Schloss