Detailseite News

Neu an der Uni: Prof. Weber!

Die Universität Osnabrück begrüßt Prof. Dr. Lilian Weber! Seit dem 15. August hat sie die Professur "Cognitive Modeling" am Fachbereich Humanwissenschaften inne. Herzlich willkommen!

Prof. Dr. Lilian Weber erforscht, wie Menschen ihre Wahrnehmungs- und Denkprozesse an sich verändernde Umstände anpassen. Dazu verbindet sie formale Theoriebildung in der Kognitionswissenschaft mit neurowissenschaftlichen Interventionstechniken wie Pharmazeutika und Hirnstimulation.

Die so gewonnenen Erkenntnisse haben Relevanz für Fragen zur Künstlichen Intelligenz sowie zur mentalen Gesundheit – zum Beispiel, wie wir flexiblere, "klügere" KI bauen können und welche Hirnprozesse einem Verlust an Flexibilität unterliegen.

Verwandte Nachrichten

Menschen vor einer Wand schauen in die Kamera.
© Pelin Kömürlüoglu

Initiative untersucht die Möglichkeiten der KI-gestützten Forschung

KI und Automatisierung verändern die Art und Weise, wie Wissenschaft betrieben wird. Um diese Entwicklung zu erkunden, initiierte Prof. Dr. Sebastian Musslick vom Institut für Kognitionswissenschaft mit der Princeton University einen Workshop.

Blick in einen Veranstaltungsraum. Drei Personen sitzen an Seminarstischen und schauen auf eine Präsentation. Eine Person steht an einem Rednerpult, eine weitere sitzt vorne, und schaut die Anderen lächelnd an.
© ZePrOs

Jetzt bewerben: Mentoring-Programm für Postdocs

Im Mai 2026 startet das 12-monatige Programm “Together on the Path to a Professorship“. Bewerbungsschluss ist am 14. Januar 2026. Sie haben Fragen? Am 10. November um 12 Uhr lädt das ZePrOs zu einer Infoveranstaltung ein!

Türkisfarbene Grafik mit Bubbles und Schriftzug des Digitalforums

Werde DigitalChangeMaker 2026!

Das Hochschulforum Digitalisierung sucht engagierte Studierende aller Fachrichtungen für den DigitalChangeMaker-Jahrgang 2026:  In einem spannenden Jahresprogramm entwickelst du Visionen für eine zukunftsfähige Hochschulwelt! Bewerbungsschluss: 30. November.

Menschen beim Dirgieren und darunter dieselben als Strichmännchen.
© Universität Osnabrück

Neues Projekt an der Uni Osnabrück nutzt innovative Verfahren

Welche Bewegungen führen Dirigenten aus? Und wie sieht ein gutes Dirigat aus? Ein Projekt der Uni Osnabrück nimmt aus wissenschaftlicher und pädagogischer Perspektive das Dirigieren in den Blick und nutzt hierzu innovative Verfahren.