Detailseite News

110/2025
Drei Uni Jazz Sessions im Osnabrücker Unikeller

Improvisation und Groove

Der Osnabrücker Unikeller wird ab November wieder zum Treffpunkt für Jazzfans.

Spontane Improvisationen, lässige Standards und immer neue Besetzungen stehen im Mittelpunkt der drei Uni Jazz Sessions, die ab November jeweils am ersten Donnerstag des Monats ab 21 Uhr stattfinden.

Nach dem jeweiligen Opener wird die Bühne wie immer für eine offene Session freigegeben.

Die Termine im Überblick:

Donnerstag, 6. November: Uhr: Jazz to Imprazz

Donnerstag, 4. Dezember: There They Step

Donnerstag, 8. Januar: Straight Ahead Combo

Beginn ist jeweils um 21 Uhr, der Eintritt ist frei.

 

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Joachim Siegel, Universität Osnabrück
Universitätsmusik
E-Mail:  joachim.siegel@uni-osnabrueck.de

Verwandte Nachrichten

Menschen beim Dirgieren und darunter dieselben als Strichmännchen.
© Universität Osnabrück

Neues Projekt an der Uni Osnabrück nutzt innovative Verfahren

Welche Bewegungen führen Dirigenten aus? Und wie sieht ein gutes Dirigat aus? Ein Projekt der Uni Osnabrück nimmt aus wissenschaftlicher und pädagogischer Perspektive das Dirigieren in den Blick und nutzt hierzu innovative Verfahren.

Blick über die Sitzreihen eines Hörsaals auf Studierende. Es sind drei ältere Menschen zu sehen.
© Simone Reukauf

Uni für Alle: Infocafé!

Die Zentrale Studienberatung Osnabrück lädt am Freitag, 24. Oktober, um 10 Uhr zur Infoveranstaltung des Gasthörerprogramms ein. Prof. em. Dr. Harald Husemann beantwortet Ihnen gern alle Fragen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Der linke Teil zeigt vier Personen, die jeweils von Kopf und Schultern abgebildet sind. Von links nach rechts:, Ein Mann mit kurzen, grauen Haaren, der ein hellblaues Hemd mit einer roten Krawatte und einen grauen Anzug trägt und lächelt., Eine Frau mit langen, braunen Haaren, die eine weiße Bluse und einen hellgrauen Blazer trägt und lächelt. Sie hat grüne Augen und trägt eine Brille., Eine junge Frau mit langen, blonden Haaren, die ein weißes Oberteil trägt und lächelt. Sie hat braune Augen., Ein Mann mit kurzen, braunen Haaren und einer Brille. Er trägt ein orangefarbenes Hemd und lächelt leicht., Der rechte Teil zeigt eine Nahaufnahme einer Holztür. Auf der Tür ist ein goldenes Türklopfer in Form eines Vogels angebracht. Unter dem Vogel befindet sich die Inschrift "FRIEDE 1648" und ein Schloss. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt grünes Laub., Das Bild zeigt eine Collage aus vier Elementen, die im Zusammenhang mit den Friedensgesprächen in Osnabrück stehen. Auf der linken Seite sind drei Porträts von Personen zu sehen, die als Referenten bei den Gesprächen auftreten. Von links nach rechts: ein Mann mit kurzen, dunklen Haaren, der ein hellblaues Hemd und eine rote Krawatte trägt und freundlich lächelt, eine Frau mit langen, blonden Haaren, die ein helles Kostüm trägt und einen direkten, offenen Blick hat.
© U.Lewandowski; O. Betke; L. Wahl, Greenpeace; P. Himsel; A. v. Brill

Osnabrücker Friedensgespräch

Am Donnerstag, 23. Oktober, diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft über eine der größten Herausforderungen unserer Zeit: die Klima- und Ressourcengerechtigkeit. Beginn ist um 18 Uhr in der Schlossaula, der Eintritt ist kostenfrei.

Eine Wiese mit Bäumen, in der Mitte Tisch und Bänke mit mehreren jungen Leuten.
© Simone Reukauf

Das "Green Office" der UOS kennenlernen

Das Team des Green Office alle Interessierten zu einem wKennenlernnachmittag ein. Am Mittwoch, 22. Oktober, können Sie zwischen 16 bis 18 Uhr alles über die Projekte rund um Nachhaltigkeit an unserer Uni erfahren, Ideen einbringen und natürlich mitmachen!