Detailseite News

124/2025
Chemiker laden zur Weihnachtsvorlesung

Der Weihnachtskatalysator: Wenn Chemie das Fest beschleunigt

Chemie trifft Weihnachtszauber: Die Osnabrücker Weihnachtsvorlesung zeigt mit Witz und Experimenten, wie Katalysatoren auch das Fest beschleunigen können.

Unter dem Titel „Der Weihnachtskatalysator – Wenn Chemie das Fest beschleunigt“ lädt die Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation unter der Leitung von Prof. Dr. Marco Beeken von der Universität Osnabrück am Donnerstag, 4. Dezember 2025, zur traditionellen Weihnachtsvorlesung ein.

Ein Katalysator senkt die Aktivierungsenergie, beschleunigt chemische Reaktionen und bleibt dabei selbst unverändert – ein faszinierendes Prinzip, das Prof. Beeken und sein Team humorvoll auf die Weihnachtszeit übertragen. Denn Hand aufs Herz: Auch beim Fest der Liebe kann ein kleiner „Katalysator“ manchmal hilfreich sein – sei es beim Gelingen des Festmenüs, beim Schmücken des Baumes oder beim familiären Frieden nach dem dritten Plätzchenteller.

Mit spektakulären Experimenten, einer Prise Witz und viel Selbstironie zeigt die Arbeitsgruppe, wie sich chemische Prinzipien spielerisch auf den Alltag übertragen lassen. Dabei verfolgen die Forschenden in diesem Jahr eine ganz besondere – selbstverständlich satirische – Mission: Im Auftrag eines geheimnisvollen Auftraggebers sollen individuelle Weihnachtsgeschenke für prominente Persönlichkeiten entwickelt werden. Was wohl ein leidenschaftlicher Wurstfreund, ein strategischer Finanzexperte, ein kommunikativer Vermittler oder ein energiepolitischer Vordenker unter dem Tannenbaum findet, wird mit viel Spaß - und jeder Menge Chemie - verraten.

Wenn Wissenschaft, Gesellschaft und Satire miteinander reagieren, entsteht jene einzigartige Mischung, die die Osnabrücker Weihnachtsvorlesungen seit Jahren auszeichnet: unterhaltsam, überraschend – und garantiert reaktionsfreudig.

Tipp für Familien: Auch der Weihnachtsmann hat sein Kommen angekündigt und freut sich besonders auf die jungen Gäste!

Beginn der Weihnachtsvorlesung ist um 18 Uhr im Gebäude 66, Raum E33/34 („Reithalle“) am Campus Westerberg, Barbarastraße 12, in Osnabrück. Da die Anzahl der Plätze in der Reithalle begrenzt ist, können Interessierte ab Mitte November kostenlose Tickets reservieren unter  www.uos.de/weihnachtsvorlesung2025.

Weitere Informationen für die Medien:
Prof. Dr. Marco Beeken, Universität Osnabrück
Fachbereich Biologie/Chemie
E-Mail:  marco.beeken@uni-osnabrueck.de
 

Verwandte Nachrichten

Radierung von William Hogarth
© Ludwig Bette

Im Affekt!? Über Gefühle in Beruf und Gesellschaft

Im Rahmen der Gesprächsreihe "Im Affekt!? Über Gefühle in Beruf und Gesellschaft" des IKFN spricht Pastor Thomas Gotthilf (Ev.-luth. Kirche) mit Prof. Steffie Schmidt (Ev. Theologie) und Prof. Björn Spiekermann (Neuere Deutsche Literatur). 

Eine Person spielt ein Saxophon.
© Jānis Porietis

Zeitlose Klassiker und beschwingte Soli

Nach der gelungenen Premiere im Januar 2025 findet am Dienstag, 20. Januar, zum zweiten Mal eine Bigband-Gala im festlichen Ambiente des Alando Ballhaus statt.

Blick auf eine Felswand. Am Hang sitzt eine Person in Arbeitskleidung und Sicherheitshelm vor dem Eingang einer Höhle
© privat

Römische Höhlenmenschen im 3. Jahrhundert?

Prof. Dr. Marcus Zagermann, neuer Inhaber der Professur für Archäologie der Römischen Provinzen an der Uni Osnabrück,  hält einen Vortrag zu den Aschauer Römerhöhlen: Diese dienten im 3. Jahrhundert als Zufluchtsorte in unruhigen Zeiten.

Viele verschiedene Elemente, wie ein Mikro, ein Tintenfisch, ein Roboter geben sich ein Stelldichein.

Science Slam im Studierendenzentrum

Von KI und Gehirnen bis hin zu Träumen und Tintenfischen: Das und vieles mehr bietet ein Science Slam am Donnerstag, 20. November, an der Uni Osnabrück.