Detailseite News

Lunch & Learn "Auf Kosten der Mütter"

Im Online-Vortrag spricht Birgit Happel über die Bedeutung von finanzieller Selbstbestimmung für FLINTA* und lädt dazu ein, Geldfragen neu zu denken und die eigene finanzielle Zukunft reflektiert zu gestalten.

Lunch & Learn „Auf Kosten der Mütter – Warum finanzielle Selbstbestimmung für FLINTA* so wichtig ist“

Wie prägen gesellschaftliche Rollenbilder unseren Umgang mit Geld? Zwischen Erwerbsarbeit, Care-Tätigkeiten und finanzieller Absicherung bestehen enge Wechselwirkungen, die strukturelle Ungleichheiten über den Lebensverlauf fortschreiben. Eine feministische Ökonomie fordert, strukturelle Risiken sichtbar zu machen und ökonomische Teilhabe geschlechtergerecht zu gestalten.

Gerade im Hochschulkontext wird deutlich, wie stark Karriereentscheidungen, Familienplanung und institutionelle Rahmenbedingungen miteinander verflochten sind. Befristungen, Teilzeitmodelle und unbewusste Vorurteile prägen Lebens- und Erwerbsverläufe. 

Die Soziologin und Finanzbildungsexpertin Dr. Birgit Happel lädt dazu ein, Geldfragen neu zu denken und die eigene finanzielle Zukunft reflektiert zu gestalten. Sie zeigt auf, wie sich stereotype Prägungen und strukturelle Faktoren auf individuelle Entscheidungen auswirken und wie faire Rollenverteilung, finanzielle Selbstbestimmung und Lebensqualität zusammengedacht werden können.  

Ihr Vortrag macht Mut, mehr finanzielles Selbstvertrauen zu gewinnen, unbezahlte Carearbeit auszugleichen und eine tragfähige Grundlage für berufliche wie persönliche Zukunftsentscheidungen zu schaffen.


Anmeldung

Bitte melden Sie sich unter  familienservice@uos.de für den Online-Vortrag an.

Verwandte Nachrichten

Ein Mann lässt eine Flamme aufflammen, im Hintergrund sind Personen in einem Hörsaal zu sehen.
© UWE LEWANDOWSKI

Weihnachtsvorlesung 2025

„Der Weihnachtskatalysator – Wenn Chemie das Fest beschleunigt“: Unter diesem Titel lädt die Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation unter der Leitung von Prof. Dr. Marco Beeken zur traditionellen Weihnachtsvorlesung in der "Reithalle" ein!

© K.-U. Häßler - stock.adobe.com

Fragerunde für internationale Studieninteressierte (Online-Veranstaltung)

Online-Beratung rund ums Studium

Ein Terminkalender ist aufgeschlagen und zeigt sowohl Arbeitstermine als auch Termine mit der Familie.
© photophonie | stock.adobe.com

Online-Vortrag: Eltern­schaft und Wissen­schaft

Wie steht es um die (Un-)Vereinbareit von Wissenschaft und Sorgeverantwortung? Welche Chancen der Verbesserung gibt es und was sind good practice -Beispiele?  Diesen Fragen und mehr widmen wir uns in der Veranstaltung.

Das Bild zeigt einen Vortragssaal, in dem ein Mann an einem Rednerpult steht und vor Publikum spricht. Der Blick auf die Szene ist durch grüne vertikale Linien gerahmt, was eine besondere Perspektive erzeugt.

Unlock.AI: Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen und gestalten

Am Donnerstag, 27. November, können sich Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie-Community im COPPENRATH Innovation Centre Osnabrück über aktuelle Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz austauschen.