Detailseite News

119/2025
Was ist Heimat?

Philosophisches Café lädt zur Diskussion

Am Sonntag, 16. November, diskutiert das Philosophische Café im Blue Note, Erich-Maria-Remarque-Ring 16, die Frage „Was ist Heimat? Mehr als ein persönlicher Bezug?“

Die Professoren Arnim Regenbogen, Elk Franke, Harald Kerber, Reinhold Mokrosch stellen ab 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr Konzepte von Heimat vor, die zurzeit aktuell sind und diskutiert werden sollten. Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass Heimat eine Grundlage für Frieden und Heimatlosigkeit eine Ursache von Unfrieden ist.

Der Eintritt ist frei. Ab 10.00 Uhr wird auf Bestellung (0541-6006525) ein Frühstück gereicht. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Arnim Regenbogen, Uni Osnabrück
E-Mail: arnim.regenbogen@uni-osnabrueck.de

Verwandte Nachrichten

Portraitfoto eines grauhaarigen Mannes vor einer bergigen Landschaft.

Vortrag Scientists for Future: Batteriespeicher

Aktuelles Thema der Vortragsreihe am Mittwoch, 12. November: Zurück in die Zukunft – Mit Batteriespeichern ins neue Energiezeitalter.

Eine Gruppe formell gejkleideter Personen steht neben einem Aufsteller der Hochschulrektorenkonferenz. Ale lächeln in die Kamera.
© Hermann Pentermann

HRK-Wahlen: Uni-Präsidentin Menzel-Riedl klar im Amt bestätigt

Die Mitglieder der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben heute in Osnabrück ihre Vizepräsident*innen gewählt. Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, Präsidentin der Universität Osnabrück, wurde mit überwältigender Mehrheit in ihrem Amt bestätigt.

© Kimberly Farmer

Die Zukunft der Literatur: Neue Wege der Literaturvermittlung?

Wie sieht die Zukunft der Literatur aus? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Tagung „Zukunft: Literatur – Neue Formen der Literaturvermittlung“ am 14. und 15. November in Osnabrück.

Luftbild von Osnabrück mit Blick auf die Katharinenkirche
© Jens Raddatz

Bezahlbarer Wohnraum für Osnabrück: Wohin führt die Reise?

Osnabrück steht vor der Herausforderung, ausreichend bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen. Die Nachfrage ist hoch, die Mieten steigen spürbar. Wie lässt sich dem entgegenwirken? In der Reihe "Hochschuldiskurse" lädt das TIM am 6. November zur Diskussion ein!