06. Nov

Bezahlbarer Wohnraum für Osnabrück – Wohin führt die Reise?

Osnabrück steht vor der Herausforderung, ausreichend bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen. Die Nachfrage ist hoch, die Mieten steigen spürbar. Wie lässt sich dieser Entwicklung entgegenwirken? In der Reihe "Hochschuldiskurse" lädt das TIM zur Diskussion ein!

Osnabrücker Hochschuldiskurs: "Bezahlbarer Wohnraum für Osnabrück – Wohin führt die Reise? Status Quo, Planungen, Zukunft"

Osnabrück steht vor der Herausforderung, ausreichend bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen. Das Angebot kann die Nachfrage derzeit nicht decken, wodurch die Mieten spürbar steigen. Doch welche Möglichkeiten bestehen, dieser Entwicklung entgegenzuwirken? Welche stadtplanerischen und politischen Ansätze könnten helfen, die Situation zu verbessern? 

Die Veranstaltung beleuchtet die aktuelle Lage auf dem Osnabrücker Wohnungsmarkt, stellt verschiedene Lösungsansätze vor und gibt einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Zudem wird diskutiert, welche Akteure zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum beitragen können. 

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Zukunft des Wohnraums in Osnabrück zu informieren, Fragen zu stellen und mit Expertinnen und Experten zu diskutieren.

Podiumsgäste:

  • Thimo Weitemeier, Stadtrat für Bauen, Umwelt und Mobilität, Stadt Osnabrück
  • Prof. Dr. Johanna Schoppengerd, Professorin Stadtplanung und Planungsrecht, Hochschule Osnabrück
  • Adam Giese, Student Soziale Arbeit, AStA Hochschule Osnabrück

Moderation: Kora Blanken, Agentur Kontrastkraft

Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich per E-Mail an:  veranstaltung@hs-osnabrueck.de

Der Osnabrücker Hochschuldiskurs ist eine Podiumsdiskussion, die vom Transfer- und Innovationsmanagement der Hochschule und Universität Osnabrück ausgerichtet wird. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zeit

Beginn:
06.11.2025, 19:00 Uhr
Ende:
06.11.2025, 21:00 Uhr

Ort

Altstädter Bücherstuben

Bierstraße 37 | 49074 Osnabrück

Veranstalter*in

Transfer- und Innovationsmanagement

Weitere interessante Veranstaltungen

Drei Personen stehen bei einem Stehtisch und unterhalten sich. Im Vordergrund sieht man auf dem Tisch ein kleines Schachspiel und einen Becher
© Jens Raddatz
03.Dez

Tag der Lehre

Beim hochschulöffentlichen Tag der Lehre präsentieren sich preisgekrönte Projektgruppen mit innovativen Lehrideen! Außerdem wird es einen Ausblick auf die weitere Entwicklung und Profilbildung von Studium und Lehre an der Uni Osnabrück geben.

Beginn: 14:00 Uhr

Ort: Musiksaal im Schloss

Veranstalter*in: Dezernat für Hochschulentwicklungsplanung & virtUOS

Das Bild zeigt einen Vortragssaal, in dem ein Mann an einem Rednerpult steht und vor Publikum spricht. Der Blick auf die Szene ist durch grüne vertikale Linien gerahmt, was eine besondere Perspektive erzeugt.
27.Nov

Unlock.AI: Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen und gestalten

Am Donnerstag, 27. November, können sich Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie-Community im COPPENRATH Innovation Centre Osnabrück über aktuelle Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz austauschen.

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: COPPENRATH Innovation Centre

Eine üppige, tropische Szene mit Bananenstauden und zwei Personen in der Ferne
© Teodorico Quirós Alvarado
25.Nov

Costa Rica Research Forum: Collaboration, Impact & Sustainability

Wir möchte Sie einladen in den Helikoniensaal zu einer englischsprachigen Diskussionsrunde mit dem Titel "Collaboration, Impact & Sustainability". Anmeldeschluss ist der 15. November 2025.

Eine detailreiche Skulptur eines nachdenklichen männlichen Figures mit lockigem Haar und Bart. Die Statue hat eine muskulöse Brust und stützt ihren Kopf auf die Hand.
© Andrii Fanta | stock.adobe.com
16.Nov

Philosophisches Café: Heimat – mehr als ein persönlicher Bezug?

Das Philosophische Café in der Kulturlounge Blue Note widmet sich gesellschaftsrelevanten Themen, die von vier entpflichteten Professoren der Universität Osnabrück aus einem philosophischen Blickwinkel betrachtet werden.

Beginn: 11:30 Uhr

Ort: KinoCafé BlueNote

Veranstalter*in: Wissenschaftler der Universität Osnabrück