046/2025
Feierliche Zeremonie

Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke zum Ehrendoktor ernannt

Der Osnabrücker Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke wurde am Freitag, 16. Mai, zum Ehrendoktor der West Ukrainian National University ernannt. Die feierliche Zeremonie fand im European Legal Studies Institute statt.
 

Rektorin Oksana Desyatnyuk verlas den vom Senat der West Ukrainian National University gefassten Beschluss, den Titel eines „Doktor honoris causa“, eines Doktors ehrenhalber, an Professor Dr. Hans Schulte-Nölke von der Universität Osnabrück zu verleihen. 

Die Rektorin und die Vizerektorin Professorin Uliana Koruts waren als Gäste Teil einer größeren Delegation der West Ukrainian National University an der Universität Osnabrück. Begründet wurde die Auszeichnung mit den wissenschaftlichen Verdiensten Prof. Schulte-Nölkes für die Erforschung und Vermittlung des europäischen Privatrechts und seinem Engagement in der langjährigen Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zwischen der West Ukrainian National University und der Universität Osnabrück. Anschließend wurde Schulte-Nölke mit der blauen Robe und dem Doktorhut der West Ukrainian National University eingekleidet. 

Die Zeremonie hätte unter normalen Umständen in der Aula der West Ukrainian National University stattgefunden, die ihren Sitz in der ehemals österreichischen, zwischen Lemberg und Kiew gelegenen Stadt Ternopil hat. Aufgrund des Krieges war die Delegation mit vielen Mitgliedern aus der juristischen Fakultät indes nach Osnabrück gereist, um im Rahmen einer viertägigen Konferenz über die Bedeutung und Wirkungen des Rechts der Europäischen Union für ihre Mitgliedstaaten und für die Ukraine als Beitrittskandidat die wissenschaftliche Zusammenarbeit fortzusetzen und die Ehrendoktorwürde zu verleihen. 

Die Präsidentin der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Susanne Menzel, fand bewegende Worte für die Situation in der Ukraine und bedankte sich besonders dafür, dass die zahlreichen Gäste aus der Ukraine trotz der schwierigen Zeiten die Konferenz und die glanzvolle Verleihung möglich gemacht hatten. Sie berichtete, dass die Universität Osnabrück allein im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative für geflüchtete Forschende mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit ihren Familien aus der Ukraine eine neue wissenschaftliche Heimat gegeben hat als jede andere Universität in Deutschland, nämlich insgesamt neun, darunter drei Juraprofessorinnen von der West Ukrainian National University. 

In seinen Dankesworten gab Schulte-Nölke vor allem seiner Bewunderung dafür Ausdruck, wie die Forschenden und Lehrenden an den ukrainischen Universitäten in ihrer schwierigen Situation standhalten und weiter an der Verwirklichung des Rechtsstaats und der Anpassung des ukrainischen Rechts and die Werte und Vorgaben der Europäischen Union arbeiten. „Sie schaffen damit ein leuchtendes Gegenmodell zur Verhöhnung des Rechts durch die russische Regierung und die hasserfüllten Verbrechen ihrer Soldaten“, sagte er unter Applaus. „Ich bin sehr dankbar für das große Privileg mit Ihnen zusammenzuarbeiten, gewinne dabei sehr viel für meine wissenschaftliche Arbeit und hoffe sehr, dass wir dies bald in Frieden und Freiheit in Ternopil fortsetzen können“, so Schulte-Nölke weiter.  

Weitere Informationen für die Redaktionen: 
Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke, Universität Osnabrück
Fachbereich Rechtswissenschaften
 schulte-noelke@uos.de
 

Verwandte Nachrichten

Eine Marienstatue vor blauem Hintergrund.
© stock.adobe.com | Tommaso Lizzul

Unimusik lädt zu Konzert in die Kleine Kirche  

Der Kammerchor der Uni bietet am Sonntag, 20, Juli, um 20 Uhr in der Kleinen Kirche Osnabrück , Große Domsfreiheit 6, eine spannende Auswahl an klangschönen Marienvertonungen zusammen mit dem Blechbläserquintett; der Eintritt ist frei.

Eine Gruppe Menschen steht auf einer Treppe vor einem historischen Gebäude
© Vivienne Vent

Uni Osnabrück begrüßt internationale Studierende für Sommerprogramm

Im Juli heißt die Uni Osnabrück wieder zahlreiche internationale Studierende für die Summer Schools willkommen. Auf dem Programm stehen nicht nur Unterricht, sondern auch Ausflüge in und um Osnabrück.

Studierende sitzen in einem großen Hörsaal und schauen nach vorne
© Moritz Muench

Einblicke in den Hörsaal: Uni lädt zum Infotag

Am Montag, 14. Juli, ab 10 Uhr, lädt der Fachbereich Rechtswissenschaften der Uni Osnabrück angehende Studierende und Studieninteressierte ein, das Studienangebot besser kennenzulernen.

Ein Gemälde von einem Mann mit Krone und Leier.
© Gerard van Honthorst, King David Playing the Harp (1622) Public domain, via Wikimedia Commons

Unimusik lädt zu zwei großen Konzerten

Die Universitätsmusik bündelt in diesem Sommersemester wieder ihre Kräfte: Auf dem Programm steht der sinfonische Psalm „Le Roi David“.