Events

Mindestens eine der ausgewählten Rubriken soll zutreffen:

Hier sehen Sie einige Meldungen, die mit dem Event-System erstellt wurden. Nach dem Ausfüllen der Felder (u.a. Überschrift, Teasertext, Volltext, Bild, Link) erzeugt das System einen Teaser und eine zugehörige Event-Seite. Für die Teaser stehen drei verschiedene Layouts zur Verfügung. Hier sehen Sie die Monatsansicht. Auf einer  weiteren Demoseite können Sie sich die Events als Teaserboxen, Infoboxen und Linkliste ansehen.
 

Events in Monats-Ansicht

Portraitfotos von zwei Männern
29.Okt

Vortrag Scientists for Future: Starkregengefahren

Aktuelles Thema: Starkregengefahren auf kommunaler Ebene bewältigen – Strategien und Bausteine zur Umsetzung.

Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Gebäude 01 (HVZ), Raum E01

Veranstalter*in: Scientists for Future Osnabrück

Ein Terminkalender ist aufgeschlagen und zeigt sowohl Arbeitstermine als auch Termine mit der Familie.
© photophonie | stock.adobe.com
29.Okt

Online-Input "Plötzlich pflegend - was nun?"

In der Veranstaltung wird der Pflegestützpunkt der Stadt Osnabrück vorgestellt. Darüber hinaus werden die Leistungen der Pflegeversicherung vorgestellt und Fragen zur Pflegeberatung beantwortet. 

Beginn: 10:00 Uhr

Ort: online (via Zoom)

Veranstalter*in: Familienservice (Universität und Hochschule Osnabrück)

© Reimar Ott
26.Okt

Thank you for the music: Matinee-Konzert

Rund fünfzig ehemalige Mitglieder des Sinfonieorchesters der Universität Osnabrück beschließen ihr jährliches Treffen mit einem Wunschprogramm von Claudia Kayser-Kadereit.

Auf der linken Seite ein Mann mit kurzen, dunklen Haaren, heller Haut, blauen Augen, trägt eine graue Jacke, ein hellblaues Hemd und eine Krawatte., Daneben eine Frau mit mittellangen, lockigen, braunen Haaren, heller Haut, trägt eine Brille, einen weißen Hemdkragen und eine blaue Jacke., Als dritte Person erscheint eine junge Frau mit langen, hellbraunen, leicht gewellten Haaren, heller Haut, trägt eine weiße Bluse und schaut direkt in die Kamera., Rechts eine ältere Frau mit kurzen, dunklen Haaren, heller Haut, trägt eine dunkle Jacke und ein hellblaues Hemd.
© © Universität Osnabrück/Uwe Lewandowski, Oliver Betke, Lucas Wahl/Greenpeace, Peter Himsel (Berlin)
23.Okt

Podiumsdiskussion: Klima- und Ressourcengerechtigkeit - Was müssen wir tun, was dürfen wir hoffen?

Auf dem Podium diskutieren Prof. Dr. Thomas Groß von der Uni Osnabrück, Prof. Dr. Claudia Kemfert von der Uni Lüneburg, Baro Vicenta Ra Gabbert von Greenpeace und Prof. Dr. Wolfgang Lucht vom PIK. 

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Aula im Schloss

Veranstalter*in: Osnabrücker Friedensgespräche

Zahlreiche Menschen in einer Halle und an Infoständen
© Uwe Lewandowski
07.Okt

Begrüßung der Erstsemester

Zum Wintersemester heißt die Uni-Präsidentin alle "Neuen" herzlich willkommen: An zahlreichen Ständen gibt es außerdem einen Überblick zu Campusleben und Stadtkultur.

Beginn: 09:30 Uhr

Ort: OsnabrückHalle

Veranstalter*in: Kommunikation & Marketing

Eine Friedenstaube, eine Notenzeile mit einem Violinschlüssel und einigen Noten sowie japanische Schriftzeichen.
© picture alliance / empics | Keith Levit / Fabian Menke (Montage)
05.Okt

musica pro pace 2025: Melodien als Widerstand

Das Osnabrücker Symphonieorchester spielt Werke von Karl Amadeus Hartmann, Pavel Haas und Arthur Honegger.

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Aula im Schloss

Veranstalter*in: Osnabrücker Friedensgespräche