SHK-Stellen im Gleichstellungsbüro

Das Gleichstellungsbüro unterstützt die Universität Osnabrück bei der tatsächlichen Durchsetzung der Chancengleichheit der Geschlechter sowie der Beseitigung von Diskriminierung. Zur Unterstützung der Gleichstellungsreferent*innen sowie in der Projektkoordination der Dialoginitiative Geschlechtergerechte Hochschulkultur Niedersachsen suchen wir zwei studentische Hilfskräfte. Alle Details zu den Stellen und den Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Stellenausschreibungen.

Das Gleichstellungsbüro unterstützt die Universität Osnabrück bei der tatsächlichen Durchsetzung der Chancengleichheit der Geschlechter sowie bei der Beseitigung von Diskriminierungen. Zur Unterstützung unserer Arbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
 

Studentische Hilfskraft (m/w/d)         


Die Arbeitszeit beträgt 30 Stunden im Monat.

Die Beschäftigung erfolgt in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis.

Die Vergütung richtet sich nach den Stundensätzen gemäß  Runderlass des MWK vom 30.10.2019 in der jeweils geltenden Fassung.

Aufgaben:

Unterstützung der Mitarbeiter*innen des Gleichstellungsbüros bei der Konzeption und Umsetzung von Projekten und Maßnahmen, insbesondere

  • im Bereich Veranstaltungsorganisation: Recherche zu Themen, Formaten und Referent*innen, Auf- und Abbau, Begleitung der Veranstaltung
  • im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit: Pflege des Internetauftritts des Gleichstellungsbüros, Erstellung und Übersetzung von Informationsmaterialien, regelmäßiges Verteilen von Flyern in der Mensa zur Bewerbung von Angeboten
  • durch Recherchetätigkeiten zu Themen der Chancengleichheit
Einstellungsvoraussetzungen:
  • Immatrikulation an der Universität Osnabrück
  • Identifikation mit den Inhalten der Arbeit des Gleichstellungsbüros
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Word, Excel und PowerPoint
  • Kenntnisse im Umgang mit typo3 oder die Bereitschaft, an entsprechenden Schulungen teilzunehmen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
Idealerweise verfügen Sie über:
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
  • Einblicke in die gleichstellungspolitische Projektarbeit sowie in die Entwicklung und Konzeption neuer Maßnahmen
  • Einblicke in die Hochschulpolitik und -organisation
  • Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • ein unterstützendes Team
  • flexible Arbeitszeiten

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf / Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Die Leitung des Gleichstellungsbüros verfolgt die Ziele der Chancengerechtigkeit und strebt eine gerechte Repräsentanz aller gesellschaftlichen Gruppen unter ihren Mitarbeitenden an. Hierzu ermutigen wir Personen aller Geschlechter und Geschlechtsidentitäten sich zu bewerben und begrüßen dabei ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe des von Ihnen gewünschten Arbeitsumfangs in einer PDF elektronisch bis zum 27. August 2025 an  jennifer.wagner@uni-osnabrueck.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilt Jennifer Wagner unter Tel. 0541 969 - 6445.

Download

 Ausschreibung: Studentische Hilfskraft im Gleichstellungsbüro (Aug 2025) (PDF, 38 kB)

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren

Vorstellungsgespräche für die ausgeschriebene Stelle werden voraussichtlich am 02. und 03. September stattfinden.

Das Gleichstellungsbüro unterstützt die Universität Osnabrück bei der tatsächlichen Durchsetzung der Chancengleichheit der Geschlechter sowie bei der Beseitigung von Diskriminierung. Im Gleichstellungsbüro ist die Leitung der vierten Dialoginitiative Niedersachsen zum Thema „Intersektionale Gleichstellungspolitik“ angesiedelt. Zur Unterstützung der Projektkoordination suchen wir zum 01.11.2025
 

eine studentische Hilfskraft (m/w/d)


mit einem Stundenumfang von 30 – 35 Stunden im Monat. Die Beschäftigung erfolgt in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis. Die Vergütung richtet sich nach den Stundensätzen gemäß  Runderlass des MWK vom 30.10.2019 in der jeweils geltenden Fassung.

Mit der Dialoginitiative hat das Land Niedersachsen seit 2007 eine einzigartige Initiative zur strategischen Weiterentwicklung der Geschlechtergleichstellung an Hochschulen aufgebaut. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen (MWK), die Landeshochschulkonferenz (LHK) und die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen in Niedersachen (lakog niedersachsen) planen und handeln seit Beginn der Dialoginitiative gemeinsam, um den gesetzlichen Auftrag der Geschlechtergleichstellung an den niedersächsischen Hochschulen voranzubringen. Im Oktober 2023 startete die Dialoginitiative in die vierte Runde zum Thema „Intersektionale Gleichstellungspolitik“, die bis September 2026 laufen wird.

Ihre Aufgaben:
  • Unterstützung bei der Organisation und Begleitung von Veranstaltungen, insbesondere einer Tagung am 26. und 27.02.2026
  • Protokollierung von Sitzungen verschiedener Arbeitsgruppen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Informations- und Öffentlichkeitsmaterialien
  • Recherchetätigkeiten zu Intersektionalität und intersektionaler Gleichstellungspolitik
Einstellungsvoraussetzungen:
  • Immatrikulation an einer Universität oder Hochschule
  • Interesse an Gleichstellungsarbeit unter intersektionaler Perspektive
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Word, Excel und PowerPoint
Idealerweise verfügen Sie über:
  • Erfahrungen in einem oder mehrerer der genannten Aufgabengebiete
  • Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrungen in der Intersektionalitäts-, Diversity- oder Geschlechterforschung
  • Gute Deutschkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
  • Einblick in die Planung, Koordination und Umsetzung eines niedersachsenweiten Projektes zu intersektionaler Geschlechterpolitik sowie in die Arbeit des Gleichstellungsbüros
  • Einblick in die Hochschulpolitik und -organisation
  • Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • Flexible Arbeitszeiten
  • ein unterstützendes Team

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf / Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Die Leitung des Gleichstellungsbüros verfolgt die Ziele der Chancengerechtigkeit und strebt eine gerechte Repräsentanz aller gesellschaftlichen Gruppen unter ihren Mitarbeitenden an. Hierzu ermutigen wir Personen aller Geschlechter und Geschlechtsidentitäten sich zu bewerben und begrüßen dabei ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. Zeugnisse) richten Sie bitte in einer PDF elektronisch bis zum 31.08.2025 an  dialoginitiative-4@uni-osnabrueck.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilt Svenja Holberg unter Tel. 0541 969 -4630.

Download

 Ausschreibung: Studentische Hilfskraft für die Dialoginitiative (Aug 2025) (PDF, 150 kB)

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren

Vorstellungsgespräche für die ausgeschriebene Stelle werden voraussichtlich in der zweiten Septemberwoche stattfinden.