02. Dez

Online-Vortrag: Eltern­schaft und Wissen­schaft

Wie steht es um die (Un-)Vereinbareit von Wissenschaft und Sorgeverantwortung? Welche Chancen der Verbesserung gibt es und was sind good practice -Beispiele?  Diesen Fragen und mehr widmen wir uns in der Veranstaltung.

Trotz jahrzehntelanger Bemühungen um Frauenförderung und Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft ist die leaky pipeline noch immer nicht gestopft und die gläserne Decke nicht durchbrochen. Von Geschlechtergerechtigkeit und Vereinbarkeit sind wir weit entfernt. Vor allem Eltern und Mütter tragen die Hauptlast der zusätzlichen Sorgearbeit - mit direkten Folgen für ihre wissenschaftliche Karriere. Die Pandemie hat diesen strukturellen Ausschluss aus der Wissenschaft, insbesondere von weiblich gelesenen Personen mit Sorgeverantwortung und Müttern*, noch verschärft und die Unvereinbarkeit gesteigert.

Welche Auswege und Hilfestellungen kann es in dieser Situation geben? Und welche Möglichkeiten haben Hochschulen, um den dropout von Eltern und Müttern* entgegen zu wirken?

Dr. Lena Eckert vom Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft geht diesen Fragen im Online-Vortrag nach und stellt neben einer Analyse des Status quo der sogenannten Vereinbarkeit good practice Beispiele vor.
 

Teilnahme am Vortrag

Für die Teilnahme bitten wir um eine vorherige Anmeldung an  familienservice@uos.de.

Zeit

Beginn:
02.12.2025, 12:00 Uhr
Ende:
02.12.2025, 13:30 Uhr

Ort

online (via BBB)

Veranstalter*in

Gleichstellungsbüro

Weitere interessante Veranstaltungen

Ein Mann lässt eine Flamme aufflammen, im Hintergrund sind Personen in einem Hörsaal zu sehen.
© UWE LEWANDOWSKI
04.Dez

Weihnachtsvorlesung 2025

„Der Weihnachtskatalysator – Wenn Chemie das Fest beschleunigt“: Unter diesem Titel lädt die Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation unter der Leitung von Prof. Dr. Marco Beeken zur traditionellen Weihnachtsvorlesung in der "Reithalle" ein!

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Gebäude 66, Raum E33/34 ("Reithalle")

Veranstalter*in: Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation

© K.-U. Häßler - stock.adobe.com
02.Dez

Fragerunde für internationale Studieninteressierte (Online-Veranstaltung)

Online-Beratung rund ums Studium

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Das Bild zeigt einen Vortragssaal, in dem ein Mann an einem Rednerpult steht und vor Publikum spricht. Der Blick auf die Szene ist durch grüne vertikale Linien gerahmt, was eine besondere Perspektive erzeugt.
27.Nov

Unlock.AI: Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen und gestalten

Am Donnerstag, 27. November, können sich Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie-Community im COPPENRATH Innovation Centre Osnabrück über aktuelle Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz austauschen.

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: COPPENRATH Innovation Centre

Eine üppige, tropische Szene mit Bananenstauden und zwei Personen in der Ferne
© Teodorico Quirós Alvarado
25.Nov

Costa Rica Research Forum: Collaboration, Impact & Sustainability

Wir möchte Sie einladen in den Helikoniensaal zu einer englischsprachigen Diskussionsrunde mit dem Titel "Collaboration, Impact & Sustainability". Anmeldeschluss ist der 15. November 2025.