Detailseite News

Herzlich willkommen Prof. Dr. Elke Dubbels!

Seit dem 1. Oktober besetzt die Germanistin die Professur „Neuere und Neueste Deutsche Literatur“. 

Zu ihren Forschungsschwerpunkten am Fachbereich für Sprach- und Literaturwissenschaft zählen die deutschsprachige Literatur vom 17. bis 21. Jahrhundert, Literatur und Medien, Theorie und Geschichte des Dramas, Gerüchteforschung / Literatur und unsicheres Wissen, Öffentlichkeitsgeschichte und –theorie, deutschsprachig-jüdische Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte sowie Ästhetik, Poetik und Rhetorik.

Verwandte Nachrichten

Portraitfoto eines grauhaarigen Mannes vor einer bergigen Landschaft.

Vortrag Scientists for Future: Batteriespeicher

Aktuelles Thema der Vortragsreihe am Mittwoch, 12. November: Zurück in die Zukunft – Mit Batteriespeichern ins neue Energiezeitalter.

© Copyright 2021 Miriam Merkel, All rights reserved.

nanomaterials@biomembranes meets Nanobiophotonics

Beim diesjährigen Retreat des Graduiertenkollegs „nanomaterials@biomembranes“ trafen sich Promovierende aus Biologie, Chemie und Physik mit führenden Forschenden der Universität Göttingen und des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften.

Eine Gruppe formell gejkleideter Personen steht neben einem Aufsteller der Hochschulrektorenkonferenz. Ale lächeln in die Kamera.
© Hermann Pentermann

HRK-Wahlen: Uni-Präsidentin Menzel-Riedl klar im Amt bestätigt

Die Mitglieder der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben heute in Osnabrück ihre Vizepräsident*innen gewählt. Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, Präsidentin der Universität Osnabrück, wurde mit überwältigender Mehrheit in ihrem Amt bestätigt.

Ein Mann steht vor einem Plakat und hält eine kleine Statue in der Hand.
© Lena Krist

Wissenschaftspreis für Humangeographie

Große Freude für das Institut für Geographie: Dr. Thomas Neise von der Universität Osnabrück ist mit dem Wissenschaftspreis für Humangeographie der Frithjof Voss-Stiftung 2025 ausgezeichnet worden.