Detailseite News

Neu an der Uni: Prof. Dr. Marcus Zagermann!

Der Professor für „Archäologie/Archäologie der Römischen Provinzen“ befasst sich in seiner Forschung vor allem mit der römischen Okkupationszeit der Jahrzehnte um Christi Geburt.

In Prof. Zagermanns Lehrveranstaltungen geht es u.a. um die Frage, wie Materialgruppen (Gefäße, Schmuck, Ausrüstung oder Kleidung) und Bauten (Gutshöfe, Militärlager oder Siedlungen) in größere kulturgeschichtliche Zusammenhänge gesetzt werden können. Herzlich willkommen am Fachbereich für Kultur- und Sozialwissenschaften!

Verwandte Nachrichten

Blick in einen Veranstaltungsraum. Drei Personen sitzen an Seminarstischen und schauen auf eine Präsentation. Eine Person steht an einem Rednerpult, eine weitere sitzt vorne, und schaut die Anderen lächelnd an.
© ZePrOs

Jetzt bewerben: Mentoring-Programm für Postdocs

Im Mai 2026 startet das 12-monatige Programm “Together on the Path to a Professorship“. Bewerbungsschluss ist am 14. Januar 2026. Sie haben Fragen? Am 10. November um 12 Uhr lädt das ZePrOs zu einer Infoveranstaltung ein!

Ein plüschiger Teddy mit einer Schleife vor blauem Hintergrund.
© Quantum Pixels

Kinderkrankentage unter der Lupe

Kinderkrankentage sind eine arbeitsrechtliche Regelung, die es Eltern ermöglicht, sich im Krankheitsfall um ihr Kind zu kümmern. In einem Projekt soll untersucht werden, wie Eltern die Betreuung ihrer Kinder im Krankheitsfall organisieren.

Zwei Musiker spielen auf Klarinetten.
© Uwe Lewandowski

Thank you for the music: Uni Osnabrück verabschiedet Dr. Claudia Kayser-Kadereit

Nach mehr als 30 Jahren prägender Arbeit verabschiedet die Universität Osnabrück am Sonntag, 26. Oktober, Dr. Claudia Kayser-Kadereit aus der Lehrtätigkeit in den Ruhestand – oder wie sie sagen würde: in den Unruhezustand.

Eine Gruppe von Personen in förmlicher Kleidung steht vor einem historischen Torbogen. Alle lächeln in die Kamera.
© Uwe Lewandowski

Mit Künstlicher Intelligenz in die Landwirtschaft der Zukunft

Das KI-Reallabor Agrar (RLA) wurde am Freitag, 17. Oktober, unter Leitung der Universität Osnabrück gemeinsam mit sieben Partnern offiziell eröffnet.