Veranstaltungen-Detailansicht

26. Jun

Preis für gute akademische Lehre

Für gute akademische Lehre vergibt die Uni drei Hans Mühlenhoff-Preise. Das Besondere daran: Studierende schlagen ihre Favoriten aus dem Kreis der Lehrenden selbst vor.

Mit der Auslobung der  Hans Mühlenhoff-Preise für gute akademische Lehre wollen die Universität Osnabrück und die Hans Mühlenhoff-Stiftung die Bedeutung guter akademischer Lehre herausstellen und Lehrende in ihrem Engagement für gute Lehre bestärken. Der 1. Preis des Hans Mühlenhoff-Preises für gute akademische Lehre ist mit 2.500 Euro dotiert, der 2. Preis mit 1.500 Euro und der 3. Preis mit 1.000 Euro.

Alle Studierenden sind aufgerufen, durch ihre Vorschläge deutlich zu machen, von wem sie sich in ihrem Studium besonders gefördert sehen. Vorgeschlagen werden können für die Preise alle an der Universität Osnabrück aktuell Lehrenden (hauptamtlich Lehrende sowie Lehrbeauftragte). 

Die Preise für gute akademische Lehre sollen die Belange der Studierenden in den Vordergrund stellen. Aus diesem Grund nehmen Studierende nicht nur eine wesentliche Rolle bei der Nominierung, sondern auch bei der Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger ein. Die Jury besteht aus Studierenden mit Tutorienerfahrung und den Mitgliedern der Ständigen AG Lehre. Studierende und Lehrende entscheiden paritätisch über die Vorschläge.

Save the Date!

Die feierliche Verleihung der Lehrpreise erfolgt am 26. Juni 2025 um 17 Uhr im Helikoniensaal des Bohnenkamp-Hauses im Botanischen Garten. Eingeladen sind neben den nominierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern alle Vorschlagenden sowie die interessierte Hochschulöffentlichkeit.

Die Vorschläge sind ausführlich zu begründen und müssen von mindestens fünf Studierenden befürwortet werden. Die Begründung soll maximal drei DIN A4-Seiten umfassen. Bitte senden Sie die Dokumente innerhalb der genannten Frist und ausschließlich per E-Mail an  daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de.

Zeit

Beginn:
26.06.2025, 17:00 Uhr

Ort

 Helikoniensaal im Botanischen Garten, Gebäude 64

Bohnenkamp-Haus
Albrechtstraße 29
49076 Osnabrück

Veranstalter*in

Kommunikation und Marketing & Hans Mühlenhoff-Stiftung

Weitere interessante Veranstaltungen

Ein Mädchen in einem bunten Kleid balanciert auf einem Seil
© ©Aravindhan - Canva
26.Nov

23. Jahrestagung der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften

Die Veranstaltung steht unter dem Motto "In die Zukunft investieren. Ein Balanceakt für eine Gesellschaft im Wandel". Gleichzeitig feiert die Kooperationsstelle in Osnabrück im Rahmen der Tagung ihr 30-jähriges Bestehen. Anmeldeschluss ist am 16. November.

Beginn: 10:30 Uhr

Ort: Aula im Schloss

Bunte wellenförmige Grafik
© Nataliia Kalinina
20.Nov

Verleihung der Deutschlandstipendien

Ausgewählte Studierende erhalten in festlichem Rahmen die Urkunden für ihr Stipendium, welches vom Bund, privaten Förderern, Stiftungen und Unternehmen unterstützt wird.

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: Helikoniensaal im Botanischen Garten, Gebäude 64

Veranstalter*in: Kommunikation und Marketing & Bundesministerium für Bildung und Forschung

Viele jüngere Menschen laufen durch den Schlosspark zu einer DAAD Veranstaltung, für die Banner aufgestellt worden sind. Alle Personen tragen Visitenkarten an einem Anhänger um den Hals.
© Michael Jordan
20.Nov

Verleihung des DAAD-Preises

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zeichnet jährlich internationale Studierende aus, die sich durch besondere akademische Leistungen oder ihr Engagement hervorheben.

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: Helikoniensaal im Botanischen Garten, Gebäude 64

Veranstalter*in: Kommunikation und Marketing & Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Flyer für das Herbsttreffen Tutoring und Mentoring: Uni trifft Hochschule! beschreibt. Drei Personen stzen anm Tisch und essen/trinken etwas. Dazu stehen alle Informationen, die auch im Text zu finden sind, auf dem Flyer
© Tanja Scherer
05.Nov

Herbsttreffen Tutoring und Mentoring: Uni trifft Hochschule!

Wir laden alle Tutor*innen und Mentor*innen der Universität und Hochschule Osnabrück herzlich zum Herbsttreffen ein!

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: UA-Gebäude

Veranstalter*in: Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich