Veranstaltungen-Detailansicht

09. Jul

Was sind Ewigkeitschemikalien und warum sind sie ein Problem?

Prof. Dr. Martin Scheringer von der Masaryk-Universität Brünn, Tschechien, Senior Scientist und Gruppenleiter an der ETH Zürich spricht im Rahmen der Vortragsreihe der Scientists for Future

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) werden in zahlreichen industriellen Prozessen, aber auch in Konsumentenprodukten eingesetzt, z.B. in Imprägnier-Sprays, als Beschichtung in Nahrungsmittelverpackungen (Pizzakartons, Geschirr aus Pflanzenfasern, Backpapier) und Sportkleidung, in Skiwachs und in kosmetischen Produkten. Das große Problem der PFAS besteht in der Kombination aus Toxizität und extremer Langlebigkeit („Persistenz“). PFAS schädigen Leber und Niere, die Schilddrüse, den Fettstoffwechsel, das Immunsystem und weitere Körperfunktionen; sie können auch Krebs auslösen. Insgesamt sind zurzeit ca. 1000 PFAS in der EU auf dem Markt. Sie sind seit Jahrzehnten im Einsatz und haben zu einer weiträumigen Kontamination von Böden, Grundwasser, Trinkwasser und Nahrung geführt; sie sind weltweit im Regen präsent und auch im Körper von Milliarden von Menschen. In der Umwelt werden sie nicht abgebaut, weshalb sie auch „Ewigkeitschemikalien“ genannt werden. Wie konnte es zu diesem Problem kommen, und was lässt sich nun allenfalls noch dagegen tun?

Zeit

Beginn:
09.07.2025, 19:00 Uhr
Ende:
09.07.2025, 21:00 Uhr

Ort

 Gebäude 01 (HVZ), Raum E01

Kolpingstraße 7
49076 Osnabrück

Veranstalter*in

Scientists for Future Osnabrück & Lehrstuhl für Verhaltensbiologie

Weitere interessante Veranstaltungen

Ein Mann lässt eine Flamme aufflammen, im Hintergrund sind Personen in einem Hörsaal zu sehen.
© UWE LEWANDOWSKI
04.Dez

Weihnachtsvorlesung 2025

„Der Weihnachtskatalysator – Wenn Chemie das Fest beschleunigt“: Unter diesem Titel lädt die Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation unter der Leitung von Prof. Dr. Marco Beeken zur traditionellen Weihnachtsvorlesung in der "Reithalle" ein!

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Gebäude 66, Raum E33/34 ("Reithalle")

Veranstalter*in: Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation

© K.-U. Häßler - stock.adobe.com
02.Dez

Fragerunde für internationale Studieninteressierte (Online-Veranstaltung)

Online-Beratung rund ums Studium

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Das Bild zeigt einen Vortragssaal, in dem ein Mann an einem Rednerpult steht und vor Publikum spricht. Der Blick auf die Szene ist durch grüne vertikale Linien gerahmt, was eine besondere Perspektive erzeugt.
27.Nov

Unlock.AI: Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen und gestalten

Am Donnerstag, 27. November, können sich Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie-Community im COPPENRATH Innovation Centre Osnabrück über aktuelle Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz austauschen.

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: COPPENRATH Innovation Centre

Eine üppige, tropische Szene mit Bananenstauden und zwei Personen in der Ferne
© Teodorico Quirós Alvarado
25.Nov

Costa Rica Research Forum: Collaboration, Impact & Sustainability

Wir möchte Sie einladen in den Helikoniensaal zu einer englischsprachigen Diskussionsrunde mit dem Titel "Collaboration, Impact & Sustainability". Anmeldeschluss ist der 15. November 2025.