Veranstaltungen-Detailansicht

11. Sep

Vortrag: Wissen_schafft: Leben! Die Anfänge der Universität Osnabrück

Ein Kultusminister, der von nichts weiß? Ein Physiker, der zum Hochschulplaner wird? Lange Haare und Schlaghosen in einem Barockschloss? Gebäude, die nicht einmal auf Sand stehen? Der Vortrag beleuchtet die Anfangsjahre der Uni Osnabrück.

Ein Kultusminister, der von nichts weiß? Ein Physiker, der zum Hochschulplaner wird? Lange Haare und Schlaghosen in einem Barockschloss? Und: Gebäude, die nicht einmal auf Sand stehen? Die junge Universität Osnabrück war voller Widersprüche und die Anfangsjahre waren eine große Herausforderung für die Beteiligten – heute ist die Universität etabliert und gehört ganz selbstverständlich zur Stadt und zur Region. 2024 feierte die Universität Osnabrück ihr 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen verschiedener Projekte (Campus-Führungen, Wanderausstellung „Wissen_schafft: Leben!“, Lehrveranstaltung am Historischen Seminar) wurde im Jubiläumsjahr ein Blick auf Aspekte der frühen Universitätsgeschichte geworfen.

Der Vortrag von Dr. Thorsten Unger, Historiker und Archivar der Universität und der Hochschule Osnabrück, führt die Erkenntnisse dieser Projekte zusammen und möchte zum Verständnis der heutigen Universität beitragen. Es soll gezeigt werden, wie mancher Reformansatz scheiterte und dennoch ein Fundament für die heutige Institution gelegt wurde.

Zeit

Beginn:
11.09.2025, 19:00 Uhr
Ende:
11.09.2025, 20:30 Uhr

Ort

Museumsquartier, Vortragssaal Lotter Straße 2, 49078 Osnabrück

Veranstalter*in

Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück & Museumsquartier Onabrück

Weitere interessante Veranstaltungen

Ein Mann lässt eine Flamme aufflammen, im Hintergrund sind Personen in einem Hörsaal zu sehen.
© UWE LEWANDOWSKI
04.Dez

Weihnachtsvorlesung 2025

„Der Weihnachtskatalysator – Wenn Chemie das Fest beschleunigt“: Unter diesem Titel lädt die Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation unter der Leitung von Prof. Dr. Marco Beeken zur traditionellen Weihnachtsvorlesung in der "Reithalle" ein!

Beginn: 18:00 Uhr

Ort: Gebäude 66, Raum E33/34 ("Reithalle")

Veranstalter*in: Arbeitsgruppe Chemiedidaktik und Wissenschaftskommunikation

© K.-U. Häßler - stock.adobe.com
02.Dez

Fragerunde für internationale Studieninteressierte (Online-Veranstaltung)

Online-Beratung rund ums Studium

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter*in: Zentrale Studienberatung (ZSB)

Das Bild zeigt einen Vortragssaal, in dem ein Mann an einem Rednerpult steht und vor Publikum spricht. Der Blick auf die Szene ist durch grüne vertikale Linien gerahmt, was eine besondere Perspektive erzeugt.
27.Nov

Unlock.AI: Künstliche Intelligenz verstehen, nutzen und gestalten

Am Donnerstag, 27. November, können sich Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie-Community im COPPENRATH Innovation Centre Osnabrück über aktuelle Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz austauschen.

Beginn: 16:00 Uhr

Ort: COPPENRATH Innovation Centre

Eine üppige, tropische Szene mit Bananenstauden und zwei Personen in der Ferne
© Teodorico Quirós Alvarado
25.Nov

Costa Rica Research Forum: Collaboration, Impact & Sustainability

Wir möchte Sie einladen in den Helikoniensaal zu einer englischsprachigen Diskussionsrunde mit dem Titel "Collaboration, Impact & Sustainability". Anmeldeschluss ist der 15. November 2025.