Online-Vortragsreihe "Exzellent und trotzdem unsichtbar?!"

Ab 8. Oktober 2025 lädt die Online-Veranstaltungsreihe IFiF-Impulse zu Vorträgen und Diskussionen rund um das Thema Sichtbarkeit von Frauen in Wissenschaft und Innovation ein. Expert*innen aus Forschung und Praxis geben spannende Einblicke in ihre Projekte.

Die Themen der Vorträge reichen  von der Rolle von Gründerinnen über Geschlechterdiversität bis zu Frauen in der Wissenschaftsgeschichte. Die Veranstaltungen (via WebEx, 60–90 Min.) sind offen für alle Interessierten und kostenfrei.

Termine im Wintersemester 2025/26:

  • 08.10.2025, 12 Uhr: Innovatorin – Frauen treiben soziale Innovation
    Julia Arnold, Judith Zadek | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | IFiF-Projekt Innovatorin

  • 07.11.2025, 12 Uhr: Sichtbarkeit von Gründerinnen mit Erklärvideos und Podcasts unterstützen
    Zora Hocke-Bolte, Prof. Dr. Veronika Kneip | Frankfurt University of Applied Sciences | IFiF-Projekt SiGi

  • 25.11.2025, 12 Uhr: Wie wirkt Geschlechterdiversität in der ökologischen Transformation?
    Lukas Schmidt | Constructor University | IFiF-Projekt GREEN

  • 09.12.2025, 12 Uhr: „Mutterschaft ist eigentlich der Hauptfaktor hier“ – Zur Situation von Wissenschaftlerinnen mit Kindern
    Dr. Franka Metzner, Dr. Lisa Tölle, Carolin Quenzer-Alfred | Pädagogische Hochschule Freiburg | IFiF-Projekt Moms@Science

  • 13.01.2026, 18 Uhr: Vergessen, verschwunden, verstreut. Unsichtbare Dramatikerinnen und Kritikerinnen um 1800
    Dr. Anna Axtner-Borsutzky, Dr. Marília Jöhnk | LMU München & Goethe-Universität Frankfurt am Main | IFiF-Projekt Lost in Archives

  • 03.02.2026, 12 Uhr: Von der Forschung zur Praxis: Unternehmenskommunikation & PR für mehr Sichtbarkeit innovativer Frauen (Diskussionsrunde)
    Dr. Lara Altenstädter (EXENKO, Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Kerstin Ettl (WE!, Westfälische Hochschule), Prof. Dr. Sylvia Hubner-Benz (SeeHerTech, Universität Paderborn), Katja Mayer (Bertelsmann Stiftung)