Treffpunkt Innovation: KI Connect am 16. Oktober

Der Treffpunkt Innovation vernetzt Startups, Unternehmen und Forschung, präsentiert regionale Projekte und zeigt die vielfältigen Facetten und Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz auf. Auch die Universität Osnabrück ist mit dabei.

Die Veranstaltung im InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) am 16. Oktober 2025 bietet einen Überblick über aktuelle KI-Innovationen und zeigt praxisnahe Anwendungen in Mittelstand und Startups.

Nach einem Grußwort von Oberbürgermeisterin Katharina Pötter hält Prof. Dr. Kai-Uwe Kühnberger (Arbeitsbereich Künstliche Intelligenz und Vizepräsident für Forschung, Transfer und gesellschaftlichen Dialog an der Universität Osnabrück) eine Keynote zum Thema KI-Trends 2025 kompakt -Aufbruch in die Ära intelligenter KI-Systeme.

Es folgen Beispielen, wie Startups und etablierte Unternehmen gemeinsam neue Technologien umsetzen. Im zweiten Teil stehen smarte Workflows, Automatisierung und KI-Einsatz in Handwerk, Lebensmittelbranche und Technologieentwicklung im Fokus. Abgerundet wird das Programm durch eine Ausstellung in der KI-Galerie, Pausen zum Austausch und einen entspannten Ausklang mit Imbiss.

Die Veranstaltung ist bereits komplett ausgebucht (Stand 22. September 2025).

Verwandte Nachrichten

Menschen vor einer Wand schauen in die Kamera.
© Pelin Kömürlüoglu

Initiative untersucht die Möglichkeiten der KI-gestützten Forschung

KI und Automatisierung verändern die Art und Weise, wie Wissenschaft betrieben wird. Um diese Entwicklung zu erkunden, initiierte Prof. Dr. Sebastian Musslick vom Institut für Kognitionswissenschaft mit der Princeton University einen Workshop.

© jontcphoto - stock.adobe.com

Improvisation und Groove

Der Osnabrücker Unikeller wird ab November wieder zum Treffpunkt für Jazzfans.

Türkisfarbene Grafik mit Bubbles und Schriftzug des Digitalforums

Werde DigitalChangeMaker 2026!

Das Hochschulforum Digitalisierung sucht engagierte Studierende aller Fachrichtungen für den DigitalChangeMaker-Jahrgang 2026:  In einem spannenden Jahresprogramm entwickelst du Visionen für eine zukunftsfähige Hochschulwelt! Bewerbungsschluss: 30. November.

Menschen beim Dirgieren und darunter dieselben als Strichmännchen.
© Universität Osnabrück

Neues Projekt an der Uni Osnabrück nutzt innovative Verfahren

Welche Bewegungen führen Dirigenten aus? Und wie sieht ein gutes Dirigat aus? Ein Projekt der Uni Osnabrück nimmt aus wissenschaftlicher und pädagogischer Perspektive das Dirigieren in den Blick und nutzt hierzu innovative Verfahren.