Allgemeine Schulpraktische Studien (A-LbS)

Informationsveranstaltung zum A-LbS im Frühjahr 2026

Am 27. Mai 2025 wird von 16:15 bis max. 17:45 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den Allgemeinen Schulpraktischen Studien (A-LbS) angeboten, die im Rahmen des Bachelorstudiengangs Berufliche Bildung bzw. im Rahmen des Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor zu absolvieren sind, wenn man das Lehramt anstrebt.
 
In der Veranstaltung wird zunächst auf den Aufbau des Moduls, die regulär vorgesehenen Zeiten sowie das Anmeldeverfahren eingegangen. Da bei dieser Veranstaltung aber auch bei der Suche nach geeigneten Schulen zu beachtende Aspekte erläutert werden und Gelegenheit für das Stellen von Nachfragen eingeräumt wird, wird die Teilnahme allen Studierenden, die das zu den Allgemeinen Schulpraktischen Studien (A-LbS) gehörige Praktikum vor den Osterferien 2026 absolvieren wollen, empfohlen.
 
Die Informationsveranstaltung wird digital durchgeführt.

Sie finden diese bei den Meetings der Veranstaltung "Lehramtsbezogene Praktika" in Stud.IP mit dem Titel " Informationsveranstaltung zu A-LbS Frühjahr 2026 am 27.5.2025 ab 16:15 Uhr "

 

Allgemeine Informationen bzgl. Allgemeiner Schulpraktischer Studien (A-LbS)

Die Allgemeinen Schulpraktischen Studien (A-LbS) sind im Rahmen des Bachelorstudiengangs Berufliche Bildung von allen Studierenden zu absolvieren, die das Lehramt anstreben, sowie von allen Studierenden des Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor.

Die zugehörige Praxisphase umfasst fünf Wochen.

Empfohlene Zeiträume im Bachelorstudiengang Berufliche Bildung

Bachelorstudierenden wird empfohlen, die Praxisphase zwischen den Vorlesungszeiten des dritten und vierten Semesters oder des vierten und fünften Semesters zu absolvieren.

Vor dem Praktikum ist an einer vorbereitenden Veranstaltung und nach dem Praktikum an einer nachbereitenden Veranstaltung teilzunehmen.

In dieser Grafik wird lediglich visualisiert, was im Text zuvor beschrieben wurde.
In dieser Grafik wird lediglich visualisiert, was im Text zuvor beschrieben wurde.

Empfohlene Zeiträume im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor

Masterstudierenden wird empfohlen, die Praxisphase zwischen den Vorlesungszeiten des ersten und zweiten Semesters zu absolvieren.

Vor dem Praktikum ist an einer vorbereitenden Veranstaltung und nach dem Praktikum an einer nachbereitenden Veranstaltung teilzunehmen.

In dieser Grafik wird lediglich visualisiert, was im Text zuvor beschrieben wurde.

FAQ zum Erweiterten Führungszeugnis

Häufig gestellte Fragen bezüglich des erweiterten Führungszeugnisses werden auf der folgend verlinkten Seite beantwortet:

 FAQ zum Erweiterten Führungszeugnis

Für Studierende, die das zu den Allgemeinen Schulpraktischen Studien gehörige Praktikum absolvieren wollen und sich dafür fristgerecht anmelden, wird eine „Bestätigung zur Vorlage beim Einwohnermeldeamt für die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses gemäß § 30a Abs. 2 BZRG“ ausgestellt und früh genug per Mail geschickt.

Aktuelle Informationen

Informationsveranstaltung A-LbS mit Praktikum im Frühjahr 2025

Am 23. Mai 2024 fand eine Informationsveranstaltung für Studierende aller beruflichen Fachrichtungen zu den Allgemeinen Schulpraktischen Studien im WiSe 2024/25 und SoSe 2025 statt, bei denen das schulische Praktikum im Frühjahr 2025 vorgesehen ist.

Folgend werden die dabei verwendeten Folien zum Download angeboten:
 Folien Informationsveranstaltung A-LbS am 23.5.2024 (PDF, 2.21 MB)

Informationsveranstaltung zu A-LbS mit Praktikum im Sommer 2025

Am 31. Januar 2025 fand eine Informationsveranstaltung für Studierende aller beruflichen Fachrichtungen zu den Allgemeinen Schulpraktischen Studien im SoSe 2025 und WiSe 2025/26 statt, bei denen das schulische Praktikum nach den Sommerferien 2025 vorgesehen ist.

Folgend werden die dabei verwendeten Folien zum Download angeboten:

 Folien Informationsveranstaltung A-LbS 31.1.2025 (PDF, 1,87 MB) (PDF, 1.87 MB)

Hinweis auf weitere Materialien und aktuelle Informationen in StudIP

Studierende beachten bitte im Kontext des A-LbS ergänzend auch die unter "Dateien" der StudIP-Veranstaltung "Lehramtsbezogene Praktika" im Ordner  /  Allgemeine Schulpraktische Studien (A-LbS)  bereitgestellten Informationen und Materialien!

Wichtige Termine

Reguläre Zeiträume für das zu den Allgemeinen Schulpraktischen Studien (A-LbS) gehörige Praktikum (in Niedersachsen oder NRW):

  • im Frühjahr 2025 GKPS:
    in Nds.: 24.2.-28.3.2025
    in NRW: 24.2.-28.3.2025 oder 3.3.-4.4.2025
  • im Frühjahr 2025 EMFÖ:
    zuviel Überschneidung mit Vorlesungszeiten Hochschule,
    um Zeitraum empfehlen zu können
  • im Sommer/Herbst 2025 GKPS:
    in Nds.: 25.8.-26.9.2025 oder 1.9.-3.10.2025
    in NRW: 1.9.-3.10.2025
  • im Sommer/Herbst 2025 EMFÖ:
    in Nds.: 18.8.-19.9.2025 (keine Überschneidung mit Vorlesungszeiten Hochschule)
                    25.8.-26.9.2025 (1 Woche Überschneidung mit Vorlesungszeiten Hochschule)
    in NRW: 1.9.-3.10.2025 (2 Wochen Überschneidung mit Vorlesungszeiten Hochschule)
  • im Frühjahr 2026:
    in Nds.: 9.2.-13.3.2026
    in NRW: 9.2.-13.3.2026 oder 16.2.-20.3.2026
  • im Sommer/Herbst 2026
    in Nds.: 24.8.-25.9.2026 oder 31.8.-2.10.2026
    in NRW: 7.9.-9.10.2025
  • im Frühjahr 2027:
    in Nds.: 15.2.-19.3.2027
    in NRW: 15.2.-19.3.2027

Ansprechpersonen

Fragen bezüglich Organisation und Abwicklung A-LbS

bitte per Mail an:

 zlb-a-lbs@uni-osnabrueck.de

im Betreff dabei bitte:

"A-LbS - Praktikumszeitraum"