Praxisphase und Praxisblock GHR300

Informationsveranstaltung zu GHR 300 - Folien

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, fand eine Informationsveranstaltung zu GHR300 statt.

Diese Veranstaltung wendete sich vorrangig an diejenigen, die planen, im Wintersemester 2025/26 den Masterstudiengang „Lehramt an Grundschulen“ bzw. den Masterstudiengang „Lehramt an Haupt- und Realschulen“ an der Universität Osnabrück aufzunehmen.

Die dabei im Kontext der Praxisphase verwendeten Folien werden folgend zum Download angeboten:
 Vortragsfolien vom 25. Juni 2025 (PDF, 2.35 MB)

Ansprechpartnerin für diesbezügliche Nachfragen:

Dr. phil. Judith Böddeker
Zentrum für Lehrkräftebildung
Raum 52/314
Tel.: +49 541/969-4221
Email:   judith.boeddeker@uni-osnabrueck.de

Kurze Erläuterung zu "GHR 300"

Das Kürzel „GHR 300“ weist stolz darauf hin, dass das Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen – ebenso wie das Lehramt an Gymnasien und berufsbildenden Schulen – 300 LP umfasst, denn das war früher nicht so.

Allgemeine Informationen

Die Praxisphase besteht für jedes der beiden Unterrichtsfächer aus Seminaren für die Vorbereitung, die Begleitung und die Nachbereitung des Praxisblocks sowie dem Praxisblock selbst. Letzterer ist ein 18-wöchiges Schulpraktikum, das im 2. Schulhalbjahr stattfindet und dem Schulleben in seiner Gänze gewidmet ist. Je Unterrichtsfach werden die Studierenden von den Dozent*innen ihrer zugehörigen Seminare anlässlich mindestens zweier Unterrichtsversuche besucht und beraten.

Schematische Darstellung von Praxisphase und Praxisblock

Wintersemester Sommersemester Wintersemester
Vorlesungszeit Vorlesungsfreie Zeit Vorlesungszeit Vorlesungsfreie Zeit Vorlesungszeit Vorlesungsfreie Zeit
Vorbereitung Fach 1
Begleitung Fach 1
Nachbereitung Fach 1
 
 
Praxisblock
(inkl. Durchführung des Forschungsvorhabens des  Projektbandes)
     
Vorbereitung Fach 2
Begleitung Fach 2
Nachbereitung Fach 2
 

 

Durchgang Praxisblock "GHR 300" im Frühjahr 2026 (11.2.-1.7.2026)

Erforderlichkeit des Nachweises eines Masernimpfschutzes!

Seit März 2020 gilt ein neues Masernschutzgesetz.
Dieses beinhaltet u.a., dass alle nach 1970 geborenen Personen, die in einer Gemeinschaftseinrichtung (z.B. Schule, KiTa) betreut werden oder dort tätig sind, entweder einen ausreichenden Masernimpfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen müssen.

Dies bedeutet, dass auch alle Studierenden, die ein Praktikum in einer Schule (oder KiTa) absolvieren, vor Antritt des Praktikums der Schulleitung einen ausreichenden Masernimpfschutz oder eine Immunität  gegen Masern nachweisen müssen.
Dies kann durch Vorlage eines Impfausweises mit entsprechender Eintragung oder durch Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung erfüllt werden.

 Formular für ärztliche Bescheinigung (PDF, 441 kB)

Anmeldung zur Praxisphase von "GHR 300"

Im Rahmen der Masterstudiengänge "Lehramt an Grundschulen" und "Lehramt an Haupt- und Realschulen" ist ein 18wöchiger Praxisblock in einer Schule vorgesehen, der im Semester zuvor vorbereitet und im Anschluss nachbereitet wird.

Da bereits zu Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2025/26 feststehen soll, welche Studierenden ein Team bilden, damit dies bei den Vorbereitungsseminaren berücksichtigt werden kann, ist eine Anmeldung bis zum 30.9.2025 erforderlich.

Die Anmeldung erfolgt online.

Vom 1.7. bis zum 30.9.2025 ist eine Anmeldung möglich, wobei es hinsichtlich der Vergabe der Praktikumsplätze keinen Unterschied macht, ob man sich am ersten oder letzten Tag des Anmeldezeitraums anmeldet.

Während des Anmeldezeitraums ist die Anmeldemaske bei Stud.IP in der Veranstaltung "Lehramtsbezogene Praktika" unter dem Karteireiter "Praktika" zu finden.

Um Überlegungen hinsichtlich der Schulwünsche zu unterstützen, werden an dieser Stelle Auflistungen der Schulen veröffentlicht:

Schule Straße Postleitzahl Ort Entfernung
GS Alfhausen Gartenstraße 6a 49594 Alfhausen  
GS Ankum Am Kattenboll 9 49577 Ankum  
Grundschule Bad Bentheim Brennereistr. 2 48455 Bad Bentheim mehr als 60 Min.
Grundschule Bad Essen Niedersachsenstraße 22 49152 Bad Essen  
Grundschule am Hagenberg Arndtstraße 11 49186 Bad Iburg  
Grundschule am Salzbach Mühlenstr. 2 49196 Bad Laer  
GS Bad Rothenfelde Frankfurter Str. 48 49214 Bad Rothenfelde mehr als 60 Min.
Grundschule Powe Ringstraße 116 49191 Belm  
Grundschule Vehrte Rosenstraße 14 49191 Belm  
Grundschule Belm Heideweg 30 49191 Belm  
Grundschule Icker Lechtinger Straße 88 49191 Belm  
Grundschule Bersenbrück Overbergstraße 1 49593 Bersenbrück  
Grundschule am Berg Schulweg 5 49143 Bissendorf  
Grundschule Bissendorf Am Schulzentrum 4 49143 Bissendorf  
Grundschule Wissingen Niemandsweg 4 49143 Bissendorf  
Wilhelm-Busch-Schule Dammer Straße  5 49163 Bohmte  
Erich-Kästner-Schule Tilingstraße 1 49163 Bohmte  
Grundschule Herringhausen Am Kindergarten 8 49163 Bohmte  
Grundschule Engter Schleptruper Kirchweg 27 49565 Bramsche  
Martinusschule Bismarckstraße 1 49565 Bramsche  
Meyerhofschule Meyerhofstraße 1 49565 Bramsche  
GS im Sande Rijswijker Str. 10 49565 Bramsche  
Honigmoor-Schule Epe Malgartener Straße 119 49565 Bramsche  
Grundschule Hesepe Adolf-Grimme-Straße 5 49565 Bramsche-Hesepe  
Grundschule Dissen Jahnstraße 3 49201 Dissen  
Freiherr-vom-Stein-Schule Kruseweg 30 49124 Georgsmarienhütte  
Regenbogenschule Drosselstieg 17 49124 Georgsmarienhütte  
Graf-Ludolf-Schule Klosterstraße 14c 49124 Georgsmarienhütte  
Antoniusschule Sutthauser Straße 31 49124 Georgsmarienhütte  
Grundschule am Harderberg Schulstraße 20 49124 Georgsmarienhütte  
Grundschule Glandorf Schulstraße 11b 49219 Glandorf  
Grundschule Gellenbeck Goersmannstraße 16 49170 Hagen  
Grundschule Sankt Martin Schulstraße 8 49170 Hagen  
Hüggelschule Schulstraße 16 49205 Hasbergen  
Süderbergschule Natruper Straße 7 49176 Hilter a. TW.  
Grundschule Borgloh Schulstraße 7-9 49176 Hilter a.TW.  
Grönenbergschule Melle Grönenberger Straße 22 49324 Melle  
GS im Engelgarten Schürenkamp 14 49324 Melle  
Grundschule Eicken-Bruche Segelfliegerweg 14 49324 Melle  
Grundschule Riemsloh Schulstraße 11 49328 Melle mehr als 60 Min.
Sandhorstschule Bruchmühlen Sandhorstweg 60 49328 Melle  
Grundschule Westerhausen Ochsenweg 78-80 49324 Melle  
GOBS Lindenschule Buer Hilgensele 44 49328 Melle  
Grundschule Westerhausen Ochsenweg 78-80 49324 Melle  
Grundschule Wellingholzhausen Goethestr. 4 49326 Melle mehr als 60 Min.
GS im Hülsen Am Schulhof 3 49586 Neuenkirchen  
Elisabethschule Rückertstraße 56 49078 Osnabrück  
Heinrich-Schüren-Schule Sedanstraße 33 49076 Osnabrück  
Albert-Schweitzer-Schule Lerchenstraße 90 49088 Osnabrück  
Altstädter Schule Lotter Straße 6 49078 Osnabrück  
Diesterwegschule Windthorststraße 37 49084 Osnabrück  
Elisabeth-Siegel-Schule Knappsbrink 48 49080 Osnabrück  
Rosenplatzschule Rosenplatz 20 49074 Osnabrück  
Grundschule Widukindland Widukindplatz 6 49086 Osnabrück  
Bernhard-Overberg-Schule Hanns-Braun-Straße 2 49082 Osnabrück  
Franz-Hecker-Schule Iburgerstraße 216 49082 Osnabrück  
Rückertschule Rückertstraße 56 49078 Osnabrück  
Grundschule Hellern Gr. Schulstraße 83 49078 Osnabrück  
Grundschule Waldschule Am Hallenbad 5 49086 Osnabrück  
Grund- und Förderschule Dodesheide Bassumer Straße 1 49088 Osnabrück  
Grundschule Voxtrup Am Mühlenkamp 69 49086 Osnabrück  
Grundschule Sutthausen Egon-von-Romberg-Weg 6 49082 Osnabrück  
Grundschule am Schölerberg Jellinghausstraße 24 49082 Osnabrück  
Grundschule Atter Leyer Straße 153 49076 Osnabrück  
Grundschule Pye Am Stollenbach 3 49090 Osnabrück  
Grundschule in der Wüste Kromschröderstr. 31 49080 Osnabrück  
Heilig-Geist-Schule Reinhold-Tiling-Weg 62 49088 Osnabrück  
Grundschule Eversburg Schwenkestraße 2 49090 Osnabrück  
Stüveschule Kreuzstraße 15 49084 Osnabrück  
Grundschule Haste Saßnitzer Straße 31 49090 Osnabrück  
Grundschule Heiligenweg Heiligenweg 40 49084 Osnabrück  
Mühlenbachschule Venne Am Mühlenbach 3 49179 Ostercappeln  
Grundschule am Wiehengebirge Bahnhofstraße 16a 49179 Ostercappeln  
Johannesschule Bahnhofstraße 39 49597 Rieste  
GS Auf dem Süsteresch Süsterstraße 12 48465 Schüttorf  
GS Schüttorf (ev.) Hermann-Schlikker-Straße 1 48465 Schüttorf  
Katholischen Grundschule Schüttorf Hermann-Schlikker-Straße 3 48465 Schüttorf  
St. Bernhard-Schule Rulle St. Bernhardsweg 3 49134 Wallenhorst  
Katharinaschule Schneidling 18 49134 Wallenhorst  
Johannisschule Johannisstraße 3 49134 Wallenhorst  
Grundschule Lechtingen Schulweg 10 49134 Wallenhorst  
Erich-Kästner-Schule Hollage Hollager Straße 125 49134 Wallenhorst  

Schule Straße Postleitzahl Ort Entfernung
August-Benninghaus-Schule Am Kattenboll 10 49577 Ankum  
RS Bad Bentheim Gartenstr. 1 48455 Bad Bentheim mehr als 60 Min.
Oberschule Bad Essen Platanenallee 5-10 49152 Bad Essen  
Realschule Bad Iburg Kronesch 3 49186 Bad Iburg  
Geschwister-Scholl Oberschule Bad Laer Mühlenstr. 2 49196 Bad Laer  
Johannes-Vincke-Schule Belm Heideweg 24 49191 Belm  
Von-Ravensberg-Schule Schulstraße 8 49593 Bersenbrück  
Oberschule am Sonnensee Am Schulzentrum 2 49143 Bissendorf  
Oberschule Bohmte Schulstraße 7 49163 Bohmte  
Hauptschule Bramsche Heinrichstraße 7 49565 Bramsche  
Realschule Bramsche Heinrichstraße 7 49565 Bramsche  
Sophie-Scholl-Schule Zur Waldbühne 10 49124 Georgsmarienhütte  
Realschule Georgsmarienhütte Carl-Stahmer-Weg 16 49124 Georgsmarienhütte  
Ludwig-Windthorst-Schule Glandorf Schulstraße 1 49219 Glandorf  
Oberschule Hagen Schopmeyerstraße 20 49170 Hagen  
Schule Am Roten Berg Schulstraße 16 49205 Hasbergen  
Oberschule Hilter Schulstraße 11 49176 Hilter a. TW.  
Ratsschule Melle Oberschule Haus Walle 7 49324 Melle  
GOBS Lindenschule Buer Hilgensele 44 49328 Melle  
OBS Neuenkirchen Am Schulhof 1 49586 Neuenkirchen  
Domschule Herrenteichswall 2 49074 Osnabrück  
Bertha-von-Suttner-Oberschule Gottlieb-Planck-Straße 1 49080 Osnabrück  
OBS Friedensschule Hakenstraße 13 49074 Osnabrück  
Felix-Nussbaum-Schule Knollstraße 143 49088 Osnabrück  
Oberschule am Sonnenhügel Knollstraße 143 49088 Osnabrück  
Erich-Maria-Remarque Schule August-Hölscher-Straße 36 49080 Osnabrück  
Thomas-Morus-Schule Bramstraße 40 49090 Osnabrück  
Ludwig-Windthorst-Schule Bahnhofstraße 12 49179 Ostercappeln  
OBS Schüttorf Karlstraße 5 48465 Schüttorf  
Alexanderschule Wallenhorst Maria-Montessori-Straße 3 49134 Wallenhorst  
Realschule Wallenhorst Maria-Montessori-Straße 1 49134 Wallenhorst  

Für Studierende mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion stellen wir ergänzend die folgende Liste mit Schulen zur Verfügung, an denen voraussichtlich im Frühjahr 2026 eine Absolvierung des Praxisblocks mit diesem Unterrichtsfach umgesetzt werden kann, damit sie dieses bei der Angabe der Schulwünsche berücksichtigen können:

folgt sobald möglich

Zusätzliche Information für Studierende anderer Universitäten, die zum WiSe 2025/26 an die Universität Osnabrück wechseln

Für den Fall, dass Sie - wie von Ihnen erhofft - eine Zulassung zum Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen oder Masterstudiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen der Universität Osnabrück erhalten, sich für unsere Universität entscheiden und innerhalb der vom Studierendensekretatriat mitgeteilten Frist einschreiben, bitten wir Sie, sobald als möglich wie folgt vorzugehen:

  • Mit den Immatrikulationsbescheinigungen  erhalten Sie eine Kennung ( Benutzername und Passwort ) für den Zugang zum Stud.IP der Universität Osnabrück.
  • Über den folgenden Link kommen Sie zu der Startseite:  Stud.IP. Mit der Ihnen zugegangenen Kennung können Sie sich einloggen.
  • Wenn Sie bei Stud-IP eingeloggt sind, suchen Sie bitte die Veranstaltung „Lehramtsbezogene Praktika“.
  • Klicken Sie nach Aufruf dieser Veranstaltung im Kasten rechts auf das Angebot „Tragen Sie sich hier für die Veranstaltung ein“.
  • Wenn Sie dann auf „direkt zur Veranstaltung gehen“ klicken, sehen Sie einen Karteireiter „Praktika“.
  • Dort findet sich die Anmeldemaske für den Praxisblock im Frühjahr 2026, die selbsterklärend ist.

Bitte unbedingt beachten:

Die Praktikumsdatenbank ist nur bis zum 30.09.2025 freigeschaltet!

Nach unseren terminlichen Absprachen mit dem Studierendensekretariat werden alle Zulassungsbescheide früh genug verschickt, damit Sie die Anmeldung bei StudIP und in der Praktikumsdatenbank noch vornehmen können.

FAQ zum Erweiterten Führungszeugnis

Häufig gestellte Fragen bezüglich des erweiterten Führungszeugnisses werden auf der folgend verlinkten Seite beantwortet:

 FAQ zum erweiterten Führungszeugnis

Formulare im Kontext des RdErl. d. MK v. 1.8.2014 ad 5.1.
(Vorgehen Durchgang Frühjahr 2026)


Gemäß  RdErl. d. MK v. 1.8.2014 ad 5.1. sind die Studierenden verpflichtet spätestens bei Antritt des Praxisblocks der Schulleitung Folgendes vorzulegen:

a) Verschwiegenheitserklärung

b) Bescheinigung über die Belehrung nach §35 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)

c) Erweitertes Führungszeugnis nach §30a des Bundeszentralregistergesetzes (BZRG)

Vom ZLB wurden zur Erleichterung der Erfüllung dieser Vorschrift, Formulare für die Verschwiegenheitserklärung und für die Belehrung nach §35 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) erstellt.

Es werden dementsprechend folgende Dateien zum Download angeboten:

 Formular Verschwiegenheitserklärung (PDF, 96 kB)

 Formular Belehrung nach §35 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) (PDF, 45 kB)

Alle Studierenden, die im Frühjahr 2026 den Praxisblock GHR300 absolvieren wollen, sind aufgefordert, sich diese Dateien herunter zu laden, auszudrucken, gründlich zu lesen, zu unterzeichnen und spätestens am 11.2.2026 der Schulleitung der Praktikumsschule auszuhändigen.

Individuell ausgestellte Bestätigungen zur Vorlage beim Einwohnermeldeamt für die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses werden Ende 2025 ausgegeben, sodass alle Studierenden genügend Zeit haben, dieses zu beantragen, um es ebenfalls spätestens am 11.2.2026 der Schulleitung zur Einsichtnahme vorlegen zu können.

Durchgang Praxisblock "GHR 300" im Frühjahr 2025 (17.2.-2.7.2025)

Erforderlichkeit des Nachweises eines Masernimpfschutzes!

Seit März 2020 gilt ein neues Masernschutzgesetz.
Dieses beinhaltet u.a., dass alle nach 1970 geborenen Personen, die in einer Gemeinschaftseinrichtung (z.B. Schule, KiTa) betreut werden oder dort tätig sind, entweder einen ausreichenden Masernimpfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen müssen.

Dies bedeutet, dass auch alle Studierenden, die ein Praktikum in einer Schule (oder KiTa) absolvieren, vor Antritt des Praktikums der Schulleitung einen ausreichenden Masernimpfschutz oder eine Immunität  gegen Masern nachweisen müssen.
Dies kann durch Vorlage eines Impfausweises mit entsprechender Eintragung oder durch Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung erfüllt werden.

 Formular für ärztliche Bescheinigung (PDF, 441 kB)

Anmeldung zur Praxisphase von "GHR 300"

Im Rahmen der Masterstudiengänge "Lehramt an Grundschulen" und "Lehramt an Haupt- und Realschulen" ist ein 18wöchiger Praxisblock in einer Schule vorgesehen, der im Semester zuvor vorbereitet und im Anschluss nachbereitet wird.

Da bereits zu Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/25 feststehen soll, welche Studierenden ein Team bilden, damit dies bei den Vorbereitungsseminaren berücksichtigt werden kann, ist eine Anmeldung bis zum 30.9.2024 erforderlich.

Die Anmeldung erfolgt online.

Vom 1.7. bis zum 30.9.2024 ist eine Anmeldung möglich, wobei es hinsichtlich der Vergabe der Praktikumsplätze keinen Unterschied macht, ob man sich am ersten oder letzten Tag des Anmeldezeitraums anmeldet.

Während des Anmeldezeitraums ist die Anmeldemaske bei Stud.IP in der Veranstaltung "Lehramtsbezogene Praktika" unter dem Karteireiter "Praktika" zu finden.

Um Überlegungen hinsichtlich der Schulwünsche zu unterstützen, werden an dieser Stelle Auflistungen der Schulen veröffentlicht:

 Für Studierende mit Ziel Master Lehramt an Grundschulen nach Ortsnamen sortierte Übersicht der bei der Anmeldung wünschbaren Schulen (Stand 13. Juni 2024) (PDF, 149 kB)

 Für Studierende mit Ziel Master Lehramt an Haupt- und Realschulen nach Ortsnamen sortierte Übersicht der bei der Anmeldung wünschbaren Schulen (Stand 13. Juni 2024) (PDF, 118 kB)

Für Studierende mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion stellen wir ergänzend die folgende Liste mit Schulen zur Verfügung, an denen voraussichtlich im Frühjahr 2025 eine Absolvierung des Praxisblocks mit diesem Unterrichtsfach umgesetzt werden kann, damit sie dieses bei der Angabe der Schulwünsche berücksichtigen können:

 Für Studierende mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion wünschbare Schulen (PDF, 68 kB)

Zusätzliche Information für Studierende anderer Universitäten, die zum WiSe 2024/25 an die Universität Osnabrück wechseln

Für den Fall, dass Sie - wie von Ihnen erhofft - eine Zulassung zum Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen oder Masterstudiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen der Universität Osnabrück erhalten, sich für unsere Universität entscheiden und innerhalb der vom Studierendensekretatriat mitgeteilten Frist einschreiben, bitten wir Sie, sobald als möglich wie folgt vorzugehen:

  • Mit den Immatrikulationsbescheinigungen  erhalten Sie eine Kennung ( Benutzername und Passwort ) für den Zugang zum Stud.IP der Universität Osnabrück.
  • Über den folgenden Link kommen Sie zu der Startseite:  Stud.IP. Mit der Ihnen zugegangenen Kennung können Sie sich einloggen.
  • Wenn Sie bei Stud-IP eingeloggt sind, suchen Sie bitte die Veranstaltung „Lehramtsbezogene Praktika“.
  • Klicken Sie nach Aufruf dieser Veranstaltung im Kasten rechts auf das Angebot „Tragen Sie sich hier für die Veranstaltung ein“.
  • Wenn Sie dann auf „direkt zur Veranstaltung gehen“ klicken, sehen Sie einen Karteireiter „Praktika“.
  • Dort findet sich die Anmeldemaske für den Praxisblock im Frühjahr 2025, die selbsterklärend ist.

Bitte unbedingt beachten:

Die Praktikumsdatenbank ist nur bis zum 30.09.2024 freigeschaltet!

Nach unseren terminlichen Absprachen mit dem Studierendensekretariat werden alle Zulassungsbescheide früh genug verschickt, damit Sie die Anmeldung bei StudIP und in der Praktikumsdatenbank noch vornehmen können.

FAQ zum Erweiterten Führungszeugnis

Häufig gestellte Fragen bezüglich des erweiterten Führungszeugnisses werden auf der folgend verlinkten Seite beantwortet:

 FAQ zum erweiterten Führungszeugnis

Formulare im Kontext des RdErl. d. MK v. 1.8.2014 ad 5.1.
(Vorgehen Durchgang Frühjahr 2024)


Gemäß  RdErl. d. MK v. 1.8.2014 ad 5.1. sind die Studierenden verpflichtet spätestens bei Antritt des Praxisblocks der Schulleitung Folgendes vorzulegen:

a) Verschwiegenheitserklärung

b) Bescheinigung über die Belehrung nach §35 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)

c) Erweitertes Führungszeugnis nach §30a des Bundeszentralregistergesetzes (BZRG)

Vom ZLB wurden zur Erleichterung der Erfüllung dieser Vorschrift, Formulare für die Verschwiegenheitserklärung und für die Belehrung nach §35 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) erstellt.

Es werden dementsprechend folgende Dateien zum Download angeboten:

 Formular Verschwiegenheitserklärung (PDF, 96 kB)

 Formular Belehrung nach §35 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) (PDF, 45 kB)

Alle Studierenden, die im Frühjahr 2025 den Praxisblock GHR300 absolvieren wollen, sind aufgefordert, sich diese Dateien herunter zu laden, auszudrucken, gründlich zu lesen, zu unterzeichnen und spätestens am 17.2.2025 der Schulleitung der Praktikumsschule auszuhändigen.

Individuell ausgestellte Bestätigungen zur Vorlage beim Einwohnermeldeamt für die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses wurden Ende 2024 ausgegeben, sodass alle Studierenden genügend Zeit hatten, dieses zu beantragen, um es ebenfalls spätestens am 17.2.2025 der Schulleitung zur Einsichtnahme vorlegen zu können.

Formular zur Bescheinigung des Praxisblocks Frühjahr 2025

Das Formular zur Bescheinigung der Absolvierung des Praxisblocks wird folgend zum Download angeboten:

 Formular zur Bescheinigung der Absolvierung des Praxisblocks (PDF, 138 kB)

Ansprechpersonen

Dr. phil. Judith Böddeker

Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB)

Neuer Graben 7 - 9
49076 Osnabrück

Raum: 52/314

 +49 541 969-4221
 judith.boeddeker@uni-osnabrueck.de