Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich

Workshops, Qualifizierung und Beratung
zu Schlüsselkompetenzen, Tutorienarbeit
und Mentoring

Die Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich (KoPro) ist Ansprechpartnerin für alle Fächer und Fachbereiche der Universität Osnabrück für Fragen der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen. Sie berät und unterstützt die Fächer bei der inhaltlichen Ausgestaltung ihres Angebots in diesem Bereich sowie bei der Durchführung von (Re-)Akkreditierungsverfahren von Studiengängen. Zugleich berät die KoPro Studierende hinsichtlich des Erwerbs von Schlüsselkompetenzen für ein erfolgreiches Studium und bietet auch selber Workshops an.

Speziell für den 2-Fächer-Bachelor Studiengang stellt die KoPro das Lehrangebot für den fächerübergreifenden Teil der Schlüsselkompetenzen zusammen und berät alle Studierenden des 2-Fächer-Bachelors, die nicht das Lehramt anstreben, hinsichtlich der zu erbringenden Leistungen im sogenannten Professionalisierungsbereich ( Modell 4-Schritte+).

Darüber hinaus verantwortet die KoPro verschiedene Programme und Projekte im Bereich  Tutorienarbeit und Mentoring. Neben verschiedenen Qualifizierungsprogrammen für Tutor:innen, die u. a. im Bereich der Lehre eingesetzt werden, gibt es für alle Lehrenden die Möglichkeit, sich ebenfalls qualifizieren zu lassen, um die Vorbereitung und Begleitung der Tutor:innen in ihren jeweiligen Fachkontexten übernehmen zu können.

Das  OSKA+ Programm (OSnabrücker Kommiliton:innen für StudienAnfänger:innen) umfasst verschiedene Angebote innerhalb der Studieneingangsphase wie das Erstsemester-Tutoring in der Einführungswoche, das anschließende Mentoring sowie Peer Learning-Formate, die den individuellen Start ins Studium erleichtern.

Im Mentoringprogramm  Balu und Du können Studierende aller Fachbereiche vielfältige Kompetenzen in der Begleitung von Grundschulkindern erwerben.

Studentische/ Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Programm für Tutor:innen bei der KoPro gesucht

Die Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich der Universität Osnabrück sucht zum 01.02.2025 eine Studentische/ Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d).

Die Arbeitszeit beträgt mindestens 30,00 Stunden im Monat.

Die Beschäftigung erfolgt in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis für zunächst zwei Semester mit Wunsch zur Verlängerung (+ ggf. Aufstockung nach Bedarf).

Die Vergütung richtet sich nach den Stundensätzen gemäß Runderlass des MWK  vom 30.10.2019 in der jeweils geltenden Fassung.
 

Ihre Aufgaben:

  • Begleitung des Portfolios für Tutor*innen (Feedback geben, Zertifikate erstellen)
  • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, inkl. Onlinesupport bei StudIP und Raumvorbereitungen im Team mit anderen Hilfskräften 
  • Kommunikation mit Studierenden (v. a. per E-Mail)
  • Ggf. Anlegen und Auswerten von Fragebögen/ Evaluationen (in EvaSys)
  • (Co-) Moderation von Veranstaltungen (Schulungen, TAPs, Hospitationen)
  • Bedarfsorientierte Aufgaben (z.B. Schulungsmaterial bereitstellen und pflegen)

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Strukturierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke
  • Erfahrungen im Umgang mit Gruppen, z. B. Planung und Durchführung eines Tutoriums im eigenen Fach (ggf. eigenes Tutor*innenzertifikat) oder ähnliches
  • Zeitliche Flexibilität: Bei Präsenzveranstaltung: Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen zu bestimmten Terminen direkt vor Ort; diese Termine sind i.d.R. im laufenden Semester Mo und Fr jeweils 1-2 Stunden zur Vorbereitung der Veranstaltungen (in der Regel im Innenstadtbereich)

Idealerweise verfügen Sie über:

  • Interesse an fächerübergreifenden Angeboten (v. a. Schlüsselkompetenzen)
  • Interesse an einer längerfristigen Mitarbeit (mindestens 2 Semester, besser 4-6)

Wir bieten Ihnen:

  • Einblicke in die Organisation und Durchführung von fächerübergreifenden Angeboten
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Schulungen und Workshops
  • Eine umfassende Qualifizierung für die selbständige Durchführung von Workshops und Schulungen
  • Ein offenes, motiviertes und dynamisches Team mit viel Erfahrung

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (in elektronischer Form in einem pdf-Dokument) richten Sie bitte bis Sonntag, den 16.11.2025, an Tanja Scherer ( tutoren@uni-osnabrueck.de). Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

© Alexej Eisner

Anschrift und Kontakt

Kolpingstraße 7
49074 Osnabrück
Gebäude 01, 3. OG
 kopro@uos.de
 Team und Aufgaben

 Zum Lageplan

Servicezeiten

Persönliche Beratung nach Vereinbarung

Team und Aufgaben

Dr. Annika Witte

Foto Dr. Annika Witte
Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich

Kolpingstraße 7
49074 Osnabrück

Raum: 01/303
Sprechstunde: mittwochs 10-12 Uhr nach vorheriger Terminbuchung bei Stud.IP, weitere nach Vereinbarung

 +49 541 969-4761
 kopro@uni-osnabrueck.de

Sprechzeiten

Mi, 10 - 12 Uhr (online bei Stud.IP buchbar); weitere nach Vereinbarung

 

 

Tanja Scherer, M. Sc.-Psych.

Foto Tanja Scherer, M. Sc.-Psych.
Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich

Kolpingstraße 7
49074 Osnabrück

Raum: 01/305
Sprechstunde: Do 10-12 (online buchbar)

 +49 541 969-4419
 tutoren@uos.de

Sprechzeiten

Do, 10 - 12 Uhr (online bei Stud.IP buchbar)

Nina Faust, M.A.

Foto Nina Faust, M.A.
Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich

Kolpingstraße 7
49074 Osnabrück

Raum: 01/304
Sprechstunde: nach vorheriger Terminbuchung über Stud.IP, weitere nach Vereinbarung

 +49 541 969-4103
 oskaplus@uos.de

Sprechzeiten

Online bei Stud.IP buchbar; weitere nach Vereinbarung

Nina Schomborg, M.A.

Foto Nina Schomborg, M.A.
Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich

Neuer Graben 27
49074 Osnabrück

Raum: 19/B19
Sprechstunde: Mo -Do 9-12

 +49 541 969-4562
 nschombo@uni-osnabrueck.de

  • Sprechzeiten: Mo - Do, jeweils 9 - 12 Uhr

Franziska Walter, M.A.

Foto Franziska Walter, M.A.
Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich

Neuer Graben 27
49074 Osnabrück

Raum: 19/B19

 +49 541 969-4562
 franziska.walter@uni-osnabrueck.de

  • Sprechzeiten: Mo - Do, jeweils 9 - 12 Uhr

Swantje Burmester

Foto Swantje Burmester
Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich

Neuer Graben 27
49074 Osnabrück

Raum: 19/B19

 swantje.burmester@uni-osnabrueck.de

  • Sprechzeiten: Mo - Do, jeweils 9 - 12 Uhr